Seite 1 von 1

Welches Schraubensicherungsmittel?

BeitragVerfasst: 26.05.2015, 22:06
von Der Schotte
Hallo Leute!

Mir ist beim Mopedbasteln/Umbauen das gute alte Loctite Schraubensicherungsmittel ausgegangen. Nun wollt ich mir ein neues besorgen und da sah ich dass es doch ziemliche preisliche Unterschiede gibt! Einmal Liqui Moly 3804 Schrauben-Sicherung hochfest, 50 g für vertretbare €10,49 und dann LOCTITE Schraubensicherung Hochfest 50 ml 270 für sagenhafte €34,95...

Hab bis Dato immer Loctite in der Garage gehabt, noch nie Probleme gehabt. Mit Liqui Moly hab ich noch keine Erfahrung gemacht, kann dazu hier vielleicht einer was sagen? Bei so einen preislichen Unterschied fragt man sich doch ob das eine Überteuert ist oder ob das andere nix taugt! scratch

Re: Welches Schraubensicherungsmittel?

BeitragVerfasst: 26.05.2015, 22:19
von Peti
Ganz ehrlich "hochfest"?
Laut Definition nicht zerstörungsfrei wieder zu lösen....
Aber egal.
Bei "mittelfest" sind die Preisunterschiede doch nicht so hoch, oder?
Will sagen: ich hätte keine Lust, Tabellen mit Losbrechmomenten zu vergleichen.
Die meisten Hersteller geben Loctite an. Und da wüsste ich nicht, ob LM die gleichen Werte hat.
Denn nur darauf kommt es an.
Aber wenn Du etwas Gutes tun willst: vergleiche doch mal die Spezifikationen.

Re: Welches Schraubensicherungsmittel?

BeitragVerfasst: 26.05.2015, 23:16
von Gese
Nimm auf keinen Fall hochfest.
Das bekommst du nicht wieder ab bzw. die Schraube raus.
Nimm Loctide 243 und gut.

Re: Welches Schraubensicherungsmittel?

BeitragVerfasst: 27.05.2015, 07:41
von Hoirkman
Du kannst auch im Baumarkt Nigrin Schraubensicherung mittelfest kaufen. Das nutze ich seit 5 Jahren und es hat sich nie eine Schraube damit gelöst.

Re: Welches Schraubensicherungsmittel?

BeitragVerfasst: 27.05.2015, 08:23
von DrJones
Ich hab eins aus dem Baumarkt von Uhu. Wie schon erwähnt wurde einfach drauf achten, dass es mittelfest ist. Wahrscheinlich wichtiger ist, dass die Schrauben, die Du damit bearbeitest einigermassen sauber sind.

Re: Welches Schraubensicherungsmittel?

BeitragVerfasst: 27.05.2015, 08:33
von Steffen 2.0
Vorallem sind 50ml die große Flasche, die bekommste ja im Leben nicht leer bevor die abgelaufen ist!

Re: Welches Schraubensicherungsmittel?

BeitragVerfasst: 27.05.2015, 09:03
von Steini__22
Es ist natürlich auf die Festigkeitsangabe zu achten! Ganz wichtig.

Ich stehe auf Markenprodukte, nehme Loctide oder sicherungslack von WUERTH, oder von MATTHIES

Kommt es denn wirklich bei einen 15t€ Bike auf zwei Euro Ersparnis beim Sicherungslack drauf an?

Nimm LOCTITE und gut!

Vermit und Hanf geht aber auch winkG

Re: Welches Schraubensicherungsmittel?

BeitragVerfasst: 27.05.2015, 10:05
von timo
Ich verwende und verkaufe seit Jahren diese Schraubensicherungen ... was bei einer Ducati hält, sollte bei der BMW keine Probleme bekommen.
Für normale Schraubverbindungen immer nur "mittelfest" verwenden. UNd die 10ml Flasche hält sehr lange.

http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c271_Dichtmittel---Klebstoffe.html

Re: Welches Schraubensicherungsmittel?

BeitragVerfasst: 27.05.2015, 18:24
von Der Schotte
Hab nun a bisl recherchiert und wie ihr schon alle gesagt habt, wieder mittelfest genommen. Hab zuvor Loctite 248 gehabt was in der Form eines Sticks war. Loctite 243 ist das gleiche glaub ich nur in der Flasche. Das werd ich wieder hernehmen, ist halt bewährt :)

Re: Welches Schraubensicherungsmittel?

BeitragVerfasst: 27.05.2015, 18:29
von Hein Blöd
Hallo Leute,
ich würde das Petec Produkt Artikelnummer 91005 nehmen,
das ist die kleine 5g Flasche!
Schraubensicherungslack und Schraubensicherung sind 2 völlig unterschiedliche Produkte!!!!

Gruß Heinz

Re: Welches Schraubensicherungsmittel?

BeitragVerfasst: 27.05.2015, 18:32
von Peti
Der Schotte hat geschrieben:Hab nun a bisl recherchiert und wie ihr schon alle gesagt habt, wieder mittelfest genommen. Hab zuvor Loctite 248 gehabt was in der Form eines Sticks war. Loctite 243 ist das gleiche glaub ich nur in der Flasche. Das werd ich wieder hernehmen, ist halt bewährt :)

Loctite 248 kannte ich bisher nicht. Habe mich gerade mal eben schlau gelesen.
Das Zeug ist ja gar nicht schlecht! Allerdings ist die Losbrechkraft etwas geringer als bei der flüssigen Version.
Aber zum Auftragen...astrein. Das 243 ist ja dünn wie Apfelsaft und läuft manchmal auch dort hin, wo es gar nicht hin soll...

Re: Welches Schraubensicherungsmittel?

BeitragVerfasst: 27.05.2015, 18:54
von ExDuc
In der Reparaturanleitung meiner Duc war genau angegeben welches Produkt von Loctite wo zu verwenden ist.
Kleine Flaschen gab es für 5-7 Euro.
Es kann schliesslich sein das auch mittelfest zuviel ist.
Gruß
ExDuc

Re: Welches Schraubensicherungsmittel?

BeitragVerfasst: 27.05.2015, 19:01
von Der Schotte
Es kommt natürlich auch aufs Material drauf an, manche Sicherungsmittel eignen sich nur bedingt für verschiedene Materialien an zB. Edelstahl.
Alu auf Alu sichert sich fast selbst... :lol:

Re: Welches Schraubensicherungsmittel?

BeitragVerfasst: 27.05.2015, 20:59
von Lotter
Hallo, also das erinnert mich ein wenig an die Diskussion, ob eine Dose Rasierschaum nun 1,38 € oder 4,80 € kostet (und für 3 Monate reicht).
Die kleineren Flaschen für Otto Normalverbraucher gehen pro Jahr bei unserem Hobby nicht wirklich in die Gesamtkostenbetrachtung ein.
Deshalb kommt für mich nur Loctite auf die Schraube und nix von "Nachahmern" wo ich nicht wirklich weiß, wo das Zeug im Lohn hergestellt wird. beten

Re: Welches Schraubensicherungsmittel?

BeitragVerfasst: 27.05.2015, 21:47
von Willes
Ich verwende Loctite 243 mittelfest und das ist bei mir altbewährt. Hab sehr gute Erfahrungen im Modellbau (Heli) damit gemacht & verwende es grundsätzlich immer zum sichern.

LG Timo