Seite 3 von 4

Re: RR verzurren

BeitragVerfasst: 13.07.2013, 23:02
von Martin54
Ich bin grad wieder am Aufladen und Gurten und wollte mich bissle zum Thema Ladungssicherung bilden :D Dabei bin ich auf 2 Links gestoßen und wollte jetzt mal wissen, ob jemand mit diesen gurtlosen Sytemen Erfahrungen hat:

Moto Cinch
1) http://www.lasiportal.de/ladungssicheru ... aedern.php

und das Nachfolgemodell Twinlox

2) http://www.mototech.de/shop/product_inf ... ucts_id=43

Gruss, Martin

Re: RR verzurren

BeitragVerfasst: 13.07.2013, 23:37
von scaltbrok
Martin54 hat geschrieben:Ich bin grad wieder am Aufladen und Gurten und wollte mich bissle zum Thema Ladungssicherung bilden :D Dabei bin ich auf 2 Links gestoßen und wollte jetzt mal wissen, ob jemand mit diesen gurtlosen Sytemen Erfahrungen hat:

Moto Cinch
1) http://www.lasiportal.de/ladungssicheru ... aedern.php

und das Nachfolgemodell Twinlox

2) http://www.mototech.de/shop/product_inf ... ucts_id=43

Gruss, Martin


Ist so ja top, nur der preis! Für 300€ kann ich mir soviele spanngurte kaufen das man nicht mal mehr erkennt was auf dem anhänger überhaupt drauf ist..
Und mal ehrlich, wüsste nicht was es an der gabelbrücken befestigung auszusetzen gibt, das teil steht doch dann bombenfest.. In nen paar tagen gehts nach most und da mach ich mir keine sorgen das ich zwischendurch mein mopped verlier..

Re: RR verzurren

BeitragVerfasst: 13.07.2013, 23:56
von Meister Lampe
3 Gurte und ein guter Lenkergurt , da steht jedes Moped wie eine Eins und ich transportiere schon ein paar Tage Mopeds ... :wink: , Lenkergurt mit 2 Gurten in einer Wippe gezogen , hält schonmal prima und hinten den Gurt bei der ÄRÄR von links nach rechts durch die Steckachse und dann 45 Grad nach hinten abgespannt , absorbiert selbst bei Vollbremsungen bestens die Kräfte ... :wink: , denn der hintere Gurt soll die Brems- und Auffahrkräfte halten , deshalb nicht gerade runterspannen vom Rahmen ... :wink: , die Rennleitung auf der BAB hat da ein Auge drauf ... :? , deshalb bevorzuge ich den Bustransport ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Re: RR verzurren

BeitragVerfasst: 14.07.2013, 08:23
von wrchto
RockstaRR hat geschrieben:...Ach ja und wer auf die glorreiche Idee kommt das Moped auf dem Seitenständer stehend schön festzuzurren, der wäre nicht der Erste mit nem krummen Rahmen...


Auf die Idee wäre ich bisher auch noch nicht gekommen. Dann hab ich mich über den Transport der Bikes mit dem Autoreisezug schlau gemacht. Dort wird genau auf diese Weise verzurrt :shock: . Bikes auf die Seitenständer, nach rechts leicht vorspannen, und dann in den Ständer nach links nachspannen. Hmmmmm.....ich weiß nicht....
Ist aber der Standard bei der österreichischen Bahn.

Re: RR verzurren

BeitragVerfasst: 14.07.2013, 10:41
von Dan0111
Martin54 hat geschrieben:Ich bin grad wieder am Aufladen und Gurten und wollte mich bissle zum Thema Ladungssicherung bilden :D Dabei bin ich auf 2 Links gestoßen und wollte jetzt mal wissen, ob jemand mit diesen gurtlosen Sytemen Erfahrungen hat:

Moto Cinch
1) http://www.lasiportal.de/ladungssicheru ... aedern.php

und das Nachfolgemodell Twinlox

2) http://www.mototech.de/shop/product_inf ... ucts_id=43

Gruss, Martin


Ja, hier ich! :mrgreen: Zum Moto Chinch kann ich dir nur sagen das es wirklich absolut genial ist. Musst halt irgendwie die Schiene auf dem Boden befestigen. Aber wenn das 1x erledigt ist heißt es echt nur noch: Reinschieben, 2x einhängen, die Hebel runterdrücken, Klettband an die Vorderradbremse und Abfahrt. Ist echt klasse das System.

Re: RR verzurren

BeitragVerfasst: 14.07.2013, 14:58
von Martin54
Dan0111 hat geschrieben:...
Ja, hier ich! :mrgreen: Zum Moto Chinch kann ich dir nur sagen das es wirklich absolut genial ist....


Hi Daniel, ist ja super, dass du gute Erfahrungen in freier Wildbahn hast :) Hast du das auch schon einmal auf der Rüttelpiste nach Brünn o.ä. eingesetzt? Gruss Martin

Re: RR verzurren

BeitragVerfasst: 14.07.2013, 15:23
von Dan0111
Ja, ist absolut Holperstrecken erprobt, ist wirklich kein Problem.


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: RR verzurren

BeitragVerfasst: 15.07.2013, 19:26
von Ego
Was ich mich bei dem Chinchsystem frage ist, was passiert, wenn das Mopped einfedert. Das habe ich net so ganz verstanden.
Denn auf einer wirklich holprigen Stecke federt das Bike doch gerne mal ein. Denn so wie ich das gelesen habe hast du keine Federvorspannung am Bike.

Wäre schön, wenn mir das mal einer erklärt, denn im allgemeinen finde ich das System interessant...

Re: RR verzurren

BeitragVerfasst: 16.07.2013, 17:53
von Martin54
Ego hat geschrieben:...
Ego hat geschrieben:Was ich mich bei dem Chinchsystem frage ist, was passiert, wenn das Mopped einfedert. Das habe ich net so ganz verstanden. Denn auf einer wirklich holprigen Stecke federt das Bike doch gerne mal ein. Denn so wie ich das gelesen habe hast du keine Federvorspannung am Bike.

Wäre schön, wenn mir das mal einer erklärt, denn im allgemeinen finde ich das System interessant...
Wäre schön, wenn mir das mal einer erklärt, denn im allgemeinen finde ich das System interessant...


Ego, das Bike wird schon in die Federung gezogen. Siehst du auf den Videos, zB hier:
http://www.1000ps.de/businessnews-2347033-Moto_Cinch

Und wie Daniel geschrieben hat, hält es auch auf den Rüttelstrechen in Tschechien.

Re: RR verzurren

BeitragVerfasst: 16.07.2013, 18:05
von Dan0111
Doch doch, sie wird in die Federung rein gezogen. Da bewegt sich aber dann nichts mehr, sie dadurch das sie an den Fußrasten nach unten gezogen wird, sehr gleichmäßig runter kommt.

Re: RR verzurren

BeitragVerfasst: 16.07.2013, 21:39
von Ego
Ja das gefällt mir...

Re: RR verzurren

BeitragVerfasst: 16.07.2013, 21:43
von Steini__22
Ego hat geschrieben:Ja das gefällt mir...

Gleichmäßig runterkommt
:arrow: das gefällt mir auch :mrgreen:

Re: RR verzurren

BeitragVerfasst: 12.12.2013, 01:15
von Steini__22
Aufgrund einer PN hier noch mal ein Tipp zum verzurren der RR bzw. HP4:

Vom Lenkergurt halte ich nicht soviel weil:
- es gibt keine (wenige) Lenkergurte mit Prüfzeichen, wenn man in eine Kontrolle kommt kannst alles stehen lassen und darfst nicht weiter fahren! (schon bei Kumpel passiert!)
- der Lenkergurt zieht an den Griffgummis und kann die Griffheizung bzw. die Lenkerarmaturen zerstören (bei Kumpel letztes Jahr passiert)
- die Lenkergurte sind zum Teil nicht vertrauenserweckend vernäht (deshalb keine Prüflasche) und geben in der Länge nach!
- manche Lenkergurte haben eine so große Öse, das der Spanngurt an der Verkleidung schubbert

deshalb verzurren über die untere Gabelbrücke, vorher wie in der Anleitung beschrieben Windabweiser abschrauben (ist schnell gemacht)
bei HP4:
1. Zündung einschalten
2. Moped verzurren
3. Zündung wieder aus schalten

wenn das Moped in einer Standschiene steht brauch man hinten eigentlich nicht verzurren.
Hast du eine Wippe empfiehlt sich hinten auch zu verzurren, da sonst das Moped hinten "wandern" kann.

Gruß Steini

Re: RR verzurren

BeitragVerfasst: 29.03.2024, 14:35
von Weiser Elefant
Moin
Das finde ich echt Top ,
Hat seinen Preis ist es mir aber wert .
https://www.youtube.com/watch?v=KoVMBa60SDA

Re: RR verzurren

BeitragVerfasst: 29.03.2024, 20:26
von RRwolli
Weiser Elefant hat geschrieben:Moin
Das finde ich echt Top ,
Hat seinen Preis ist es mir aber wert .
https://www.youtube.com/watch?v=KoVMBa60SDA


für 14,50 € im Baumarkt zu erwerben.
Schon mehrfach erähnt hier.