Speedy1 hat geschrieben:Da der Dunlop Roadsmart IV mal wieder knapp über 5000km gehalten hat, ist der MK4 erst heute endlich drauf gekommen. Nach der ersten zügigen Hausrunde hier meine ersten Eindrücke:
* Super agil, sodass schnelles Wedeln durch Wechselkurven richtig, richtig Gaudi macht
* liegt sehr stabil in schnellen Kurven, auch bei leichten Bodenwellen
* ohne nennenswerten Impuls fällt er in Kurven Ruck-Zuck Richtung 40-45° , für mehr muss man dann einen gewissen Widerstand überwinden
Komfort/Eigendämfung empfinde ich als straff. Bei schlechtem Fahrbahnbelag bin ich dann lieber in den Road-Modus gegangen. Das war mir im Dynamik-Modus zu nervig.
Negativ überrascht hat mich die Verträglichkeit mit der DTC. Im Dynamik-Modus wird selbst bei moderaten Schräglagen (35-40°) bereits leicht geregelt (10-20%), wenn man im 2 oder 3 Gang rausbeschleunigt. Das war beim Sporttourer Roardsmart IV deutlich besser. Bei der nächsten Tour werde ich dass mal im PRO-Modus mit DTC auf Stufe1 ausprobieren.
Generell will ich mit meinem Testbericht eine Gegenüberstellung vom Dunlop Roadsmart IV mit dem Sportsmart MK4 machen. Vielleicht kann ich damit ja dem einen oder anderen eine Entscheidungshilfe bei der XR geben "Sporttourer- vs. Supersport-Reifen".
RJ45XR hat geschrieben:Das ist doch, weil die DTC-Parameter der K69 auf die Kontur von Sporttourern programmiert ist. Darum regelt die TC bei den Sportreifen (MK4) bei dir so viel. Ich hatte nie eine K69, aber das habe ich schon oft gelesen, dass hier nur Tourensportler richtig mit der TC funktionieren.
Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste