Seite 1 von 1

Rennstrecke Serie / Umbau / Nordschleife

BeitragVerfasst: 23.06.2021, 15:36
von molli
Hallo,
so richtig finde ich zur neuen S1000RR 19- nicht all zu viele Informationen, daher dieses neue Thema wo wir etwas Sammeln oder zusammentragen können... So kann man das ganze bei Interesse schneller finden. Gerne können wir auf andere Themen verlinken.
Ich versuche den Eingangspost zu aktualisieren.

Ich habe Sie bereits gekauft aber warte aber gerade auf den Zylinderkopf Rückruf / Reperatur.


Fragen habe ich in rot markiert

Ausgangssituation:
S1000RR 2019- Seriennah auf der Rennstrecke zu bewegen
(ja Seriennah - das ist natürlich immer Ansichtssache. Kein Hardcore Rennstrecken umbau!)

Bremse:
Beläge:
- Brembo Z04 M118Z04 / 107A48611 (Achtung: Keine ABE/Zulassung!)
- TRW MCB901SCR (Achtung: Keine ABE/Zulassung!) "günstigere Alternative"
Bremspumpe:
Lohnt der Umbau auf Brembo RCS 19? - Passt diese zu den Sätteln?
(bisher hatte ich auf allen Bikes auf die Brembo RCS19 umgebaut)

Fahrwerk / Geometrie
DDC: Einstellempfehlungen nach Bedienungsanleitung habe ich bisher noch keine gefunden für das DDC?
Dazu gab es bei den alten immer eine Setup Empfehlung für die Rennstrecke!

Sonstige Fahrwerkseinstellungen für Rennbetrieb aus der Bedienungsanleitung entnehmen
Schwingedrehpunkt Einstellungen? Fahrhöhen Einstellungen? Habt ihr hier etwas gemacht?


Übersetzung: lt. BMW ist die Getriebe Übersetzung wie bei den alten Modellen -18?
Serie: 17 / 45 (2,647)
Racing: was haltet ihr hier für Sinnvoll? auf der Mj. 2017 bin ich 16 / 44 (2,75) gefahren.

Fahrmodi:
Motorbremse: wie war hier im Verhältnis die alte Motorbremse im Slic Modus? Welche Einstellung aktuell

Geometrie:
Lenkerstummel: Bisher habe ich bei allen Modellen die Lenkerstummel weiter auf gedreht.
Das ist nun nicht mehr Möglich. Fahrt ihr hier andere Lenkerstummel / Klemmen oder passt euch die Serien Einstellung?


Reifen:
Ich fahre gerne mit 200er reifen - Muss der tatsächlich über BMW freigeschaltet werden? Wenn er in den Papieren eingetragen ist, dann denke ich mal, dass er auch freigeschaltet ist?

pers. Vorliebe und für jeden sicher wieder anders:
GP Strecke touri: Metzger Racetec RR K3 / 200er (heißer Druck vo 2.4 / hi 1.8 bar)
Nordschleife: Metzeler M9 RR / 200er (heißer Druck vo 2.3 / hi 2.3 bar)
Slic: vorne: Prielli SC3 / hinten: Bridgestone V02 200665 Medium (heißer Druck vo 2.4 / hi 1.65 bar)

Sonstiges:
Steuergerät intelligenter Notruf ausbauen! - Siehe Bedienungsanleitung (reicht hier nicht ausschalten über den Race modus?)
Ich fahre lieber mit Schaltumkehr / umgedrehtem Schaltschema






Zu mir:
Bisher hatte ich folgende Mj der S1000RR
- S1000RR 2009
- S1000RR 2012
- S1000RR 2016
(- R1 rn32 2017) kurzer Ausrutscher zum Wettbewerb
- S1000RR 2020

Ich wohne in der Nähe des Nürburgrings, daher kommen einige km Nordschleife / GP Strecke im Serientrimm (mit Kennzeichen) zusammen, aber auch Renntrainigs.

Re: Rennstrecke Serie / Umbau / Nordschleife

BeitragVerfasst: 18.04.2022, 23:06
von Schack
Auch, wenn dir leider keiner zurück geschrieben hat, hast du Updates, wie du deine Probleme gelöst hast? :)

Zufrieden mit dem Original-Fahrwerk oder nun umgebaut auf "nicht elektrisch"?

Bzgl. Lenker gibts von Alpha "klassische Stummel", die, glaub ich, unter die originale Gabelbrücke montiert werden. Dann kann man die Stummel wieder wie gewohnt aufdrehen.

Geht die Original Bremspumpe ohne ABS eigentlich? Bzw. ist das überhaupt sinnvoll? Brembo oder Magura HC sollte ja trotzdem nochmal deutlich mehr herhalten.

Re: Rennstrecke Serie / Umbau / Nordschleife

BeitragVerfasst: 20.04.2022, 08:06
von Megge83
Ja wirklich schade sind doch echt interessante Fragen…
Gerade zum Schwingendrehpunkt
Hab ich glaube im M Bereich gelesen dass es eine gute Idee ist mit dem Heck höher zu gehen…?!

Grundsetup Empfehlung wurde glaube ich mal
In der PS empfohlen… kann ich nochmal raussuchen wenn es jemandem hilft.

Kann dir Übersetzung so bleiben wie sie ist? Gehe dieses Jahr das erste mal mit der neuen auf die Renne kann also noch nichts dazu sagen, hab bisher aber nicht gehört dass sich jemand darüber beschwert hätte…

Re: Rennstrecke Serie / Umbau / Nordschleife

BeitragVerfasst: 20.04.2022, 09:41
von FrankenMichl
Megge83 hat geschrieben:Ja wirklich schade sind doch echt interessante Fragen…
Gerade zum Schwingendrehpunkt
Hab ich glaube im M Bereich gelesen dass es eine gute Idee ist mit dem Heck höher zu gehen…?!

Grundsetup Empfehlung wurde glaube ich mal
In der PS empfohlen… kann ich nochmal raussuchen wenn es jemandem hilft.

Kann dir Übersetzung so bleiben wie sie ist? Gehe dieses Jahr das erste mal mit der neuen auf die Renne kann also noch nichts dazu sagen, hab bisher aber nicht gehört dass sich jemand darüber beschwert hätte…


Bitte den PS-Artikel teilen.

Re: Rennstrecke Serie / Umbau / Nordschleife

BeitragVerfasst: 20.04.2022, 13:17
von Meister Lampe
molli hat geschrieben:Bremse:
Beläge:
- Brembo Z04 M118Z04 / 107A48611 (Achtung: Keine ABE/Zulassung!)
- TRW MCB901SCR (Achtung: Keine ABE/Zulassung!) "günstigere Alternative"


Ich benutze die MCB CRQ , die Carbon Beläge und auf der härtesten Teststrecke für Bremsen , auf dem RedBullRing absolut Top

molli hat geschrieben:Bremspumpe:
Lohnt der Umbau auf Brembo RCS 19? - Passt diese zu den Sätteln?
(bisher hatte ich auf allen Bikes auf die Brembo RCS19 umgebaut)


Die Nissin Pumpe hat Top gearbeitet auf dem RedBullRing , aber die Sättel wurden kompl. geändert und Brembo hat immer noch keine Zulassung vom KBA für die Pumpe , die sind da schon angeblich 2 J. dran ... :roll:
Also , wenn du Spaß an einer anderen Pumpe hast , den Hersteller wechseln .

molli hat geschrieben:Fahrwerk / Geometrie
DDC: Einstellempfehlungen nach Bedienungsanleitung habe ich bisher noch keine gefunden für das DDC?
Dazu gab es bei den alten immer eine Setup Empfehlung für die Rennstrecke!

Sonstige Fahrwerkseinstellungen für Rennbetrieb aus der Bedienungsanleitung entnehmen
Schwingedrehpunkt Einstellungen? Fahrhöhen Einstellungen? Habt ihr hier etwas gemacht?


Jeder hat seinen Fahrstil und du mußt dir einfach 2 Tage auf einer Strecke Zeit nehmen immer etwas das Fahrwerk verändern , bis es für dich zu Negativ wird , dann wieder in der anderen Richtung gehen , du wirst es schnell finden . Ich fahre eine andere Einstellung als ein Kollege auf der einen und anderen Strecke und sind trotzdem beide gut unterwegs ... ;-)

Schwingendrehpunkt testen , bei manchen reicht es , andere wiederum haben die Sitzbank bis 6 cm aufgepolstert für einen höhere Gewalt über die Maschine , so ist der Hebel größer beim Umlegen .

Guck dir Scott Reddings an , der kommt absolut nicht klar in der SBK , irgendwann wird er sein Setup finden , Sykes kam mit jeder Gurkeneinstellung halbwegs klar ... :D

molli hat geschrieben:Übersetzung: lt. BMW ist die Getriebe Übersetzung wie bei den alten Modellen -18?
Serie: 17 / 45 (2,647)
Racing: was haltet ihr hier für Sinnvoll? auf der Mj. 2017 bin ich 16 / 44 (2,75) gefahren.


Unbedingt vorne 16er drauf und dann von Strecke zu Strecke nur hinten ändern .

molli hat geschrieben:Fahrmodi:
Motorbremse: wie war hier im Verhältnis die alte Motorbremse im Slic Modus? Welche Einstellung aktuell


Kannst die Motorbremse selber einstellen , fahre sie etwas höher , somit kann ich mit mehr Stützgas durch die Kurven und bist schneller , auf dem Gas hast du mehr Gefühl als auf der Bremse ... ;-)

molli hat geschrieben:Geometrie:
Lenkerstummel: Bisher habe ich bei allen Modellen die Lenkerstummel weiter auf gedreht.
Das ist nun nicht mehr Möglich. Fahrt ihr hier andere Lenkerstummel / Klemmen oder passt euch die Serien Einstellung?


Finde die Serie Top , obwohl ich vorher 10 J. mit der alten ÄRÄR die tieferen Lucas Stummel gefahren habe .

molli hat geschrieben:Reifen:
Ich fahre gerne mit 200er reifen - Muss der tatsächlich über BMW freigeschaltet werden? Wenn er in den Papieren eingetragen ist, dann denke ich mal, dass er auch freigeschaltet ist?


Nein , selbst auf der Rennstrecke werden nach ein paar Metern Radumdrehungen der 200/60 erkannt und ist im Parameterbereich der Reifengröße hinterlegt , ich komme damit klar . Es wird immer Vorderrad zum Hinterrad über die ABS Sensoren gemessen , da du Vorne immer die gleiche Größe hast , kann er hinten anlernen .

molli hat geschrieben:pers. Vorliebe und für jeden sicher wieder anders:
GP Strecke touri: Metzger Racetec RR K3 / 200er (heißer Druck vo 2.4 / hi 1.8 bar)
Nordschleife: Metzeler M9 RR / 200er (heißer Druck vo 2.3 / hi 2.3 bar)
Slic: vorne: Prielli SC3 / hinten: Bridgestone V02 200665 Medium (heißer Druck vo 2.4 / hi 1.65 bar)


M9RR mit diesem Luftdruck fahre ich auch ... Top ... ;-) , SC3 vorne ein Traum (2,1) , aber hinten liebe ich den SC2 von Pirelli (1,6) .




Zu mir:
Ich bin ein alter Teilzeitrentner von 60 J. , fahre über 20.000 km im Jahr und dieses Jahr evtl. wieder RLC Cup und muß beim befahren der Strecke immer Fragen , wie herum fahren wir heute ... :P , bitte nehmt Rücksicht auf mich , wenn ihr mich überholt ... Danke ... 8)

Gruß Uwe

Re: Rennstrecke Serie / Umbau / Nordschleife

BeitragVerfasst: 02.05.2022, 12:49
von Megge83
FrankenMichl hat geschrieben:
Megge83 hat geschrieben:Ja wirklich schade sind doch echt interessante Fragen…
Gerade zum Schwingendrehpunkt
Hab ich glaube im M Bereich gelesen dass es eine gute Idee ist mit dem Heck höher zu gehen…?!

Grundsetup Empfehlung wurde glaube ich mal
In der PS empfohlen… kann ich nochmal raussuchen wenn es jemandem hilft.

Kann dir Übersetzung so bleiben wie sie ist? Gehe dieses Jahr das erste mal mit der neuen auf die Renne kann also noch nichts dazu sagen, hab bisher aber nicht gehört dass sich jemand darüber beschwert hätte…


Bitte den PS-Artikel teilen.



Der Artikel steht in der PS 9/20