Seite 1 von 2

AirPods als Helmheadset

BeitragVerfasst: 25.04.2021, 21:51
von DobbelR
Moin! Bin gerade noch etwas am tüfteln mit den Verbindungen. Ich habe versucht die AirPods als Helm zu verbinden, die RR hat die nicht gefunden, geschweige denn verbunden. Hat das schon mal jemand probiert, gibt es da irgendwelche Tricks? Und nein, beim Schuberth S2 drücken die nicht. winkG

Re: AirPods als Helmheadset

BeitragVerfasst: 26.04.2021, 08:39
von saber-rider1
Moin,

wird wohl nicht möglich sein.
Bluetooth ist nicht gleich Bluetooth. Es gibt bei dem Funkstandard mehrere sogenannte Profile.
Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth-Profile

Die BMW-Systeme haben folgende Profile: Headset, Handsfree, A2DP (Advanced Audio Distribution Profile mit SBC Format), SPP
Quelle: https://www.bmw-motorrad.de/de/individualisation/accessories/navigation-and-communication/communication-system.html#/section-technische-daten

Die AirPods unterstützen folgende Profile: Handsfree, Wireless IAP, AVRCP, Audio Sink, AAP Server
Quell: https://forums.macrumors.com/threads/airpods-bluetooth-profile-and-dual-device-connection.2108655/?post=25866841#post-25866841

Wie Du siehst, fehlt den AirPods SPP (Serial Port Profile). Daran könnte es scheitern.

Re: AirPods als Helmheadset

BeitragVerfasst: 14.04.2022, 23:11
von Megge83
über dieses Problem bin ich auch gestolpert, gibt es also keine andere Lösung als mir so ein Sena an den Helm zu kleben?

Re: AirPods als Helmheadset

BeitragVerfasst: 01.05.2022, 18:48
von >kAoT<
Hat jemand Erfahrungen mit einem alternativen Headset von Sennheiser, Sony und Co. welches funktioniert ? Bzw. hat die Güte das mal zu probieren ? :lol:

In der Bedienungsanleitung steht einfach folgendes:
- die Bluetooth-Funktion des Geräts muss aktiviert sein das Gerät muss für andere "sichtbar" sein
- das Gerät muss als Empfänger das A2DP-Profil unterstützen
- weitere Bluetooth-fähige Geräte müssen ausgeschaltet sein (z. B. Mobiltelefone und Navigationssysteme)

Heisst für mich also das generell Headsets mit A2DP-Profil funktionieren sollten ?!
Dementsprechend sollte dies wahrscheinlich das Problem mit den AirPods sein, da diese dies nicht unterstützen.
@saber-rider1: wird SPP zwingend benötigt ?

Ein Sena wäre einfach der Optik wegen keine Option, Telefonie benötige ich nicht aber mich nervt natürlich das im TFT 2 Felder ausgebaut sind :roll: :mrgreen:

Bevor ich jetzt für 200CHF ein Headset bestelle bin ich mal auf Eure Antworten gespannt.

Gruess
Daniel

Re: AirPods als Helmheadset

BeitragVerfasst: 02.05.2022, 07:03
von saber-rider1
Wenn in der Anleitung steht, das A2DP vorausgesetzt wird, sollte das reichen.
SPP war nur eine Vermutung von mir.
Die AirPods fallen aber auf jeden Fall raus, wegen den fehlenden Profilen.

Re: AirPods als Helmheadset

BeitragVerfasst: 02.05.2022, 20:12
von woelkie
Hi,

ich hab mir einfach bei Amazon eine günstige AirPod alternative gekauft und diese kann super als Helm gekoppelt werden:

https://www.amazon.de/gp/product/B09PD4 ... UTF8&psc=1

Mein Problem war immer, dass die AirPods sich abgeschaltet haben (da diese nach dem Helm aufsetzen nicht richtig im Ohr saßen) und das die Kopfhörer beim Helm absetzen immer auf den Boden fallen. Wenn die günstigen Kopfhörer dabei kaputt gehen ist es nicht ganz so schlimm ...

Re: AirPods als Helmheadset

BeitragVerfasst: 03.05.2022, 08:49
von BerndOH
Wie kann man während der Fahrt die Lautstärke an den Knopfhörern einstellen?

Re: AirPods als Helmheadset

BeitragVerfasst: 05.05.2022, 20:23
von >kAoT<
Hoi Zusammen,
ich habe jetzt mal ein Sennheiser In-Ear-Headset bestellt, es ist das Sennheiser Sport TW geworden da diese scheinbar nicht so sehr auftragen und durch den Haken wohl recht gut im Ohr halten sollen. Da hoffe ich das es mit dem Auf- und Absetzen vom Helm besser geht. Platz an den Ohren im Helm habe ich, da beim X-Lite 803 RS Super Carbon diese Partie etwas ausgespart ist. Es war sogar soviel Platz das mir da die AirPods rausgefallen sind.

Rein von den Specs her sollte es gehen das es das geforderte A2DP hat. Im Detail haben die Dinger Bluetooth 5.2, unterstützen AAC, aptXi, SBC und folgende Bluetooth-Profile -> A2DPi, AVRCPi, HFPi und angeblich halten sie bis zu 9h.

Sobald ich das getestet habe gebe ich hier ein Feedback.

BerndOH hat geschrieben:Wie kann man während der Fahrt die Lautstärke an den Knopfhörern einstellen?


Laut Betriebsanleitung soll man die Hörer auf die lauteste Lautstärke stellen und dann kann man das Headset via TFT (wenn es denn funktioniert) mit dem Multicontroller in der Lautstärke verstellen.
Steht zumindest auf der Seite 93 in der Bedienungsanleitung von meiner S1000RR

Lg

Re: AirPods als Helmheadset

BeitragVerfasst: 07.05.2022, 17:36
von >kAoT<
Hallo Zusammen,

hier das Update.

Habe die Sennheiser Sport TW heute erhalten und hab diese gleich mal in der Garage getestet.
Die Kopplung und somit die Verbindung als Fahrerhelm hat beim ersten Versuch gleich funktioniert.

Somit ist jetzt mein iPhone als Mobilgerät und die Sennheiser als Headset mit dem TFT gekoppelt.
Musik hören vom Handy (alles was auf dem Handy ist) und das durchsuchen der Bibliothek hat mit dem Mutlicontroller am Fahrzeug problemlos funktioniert. Änderung der Lautstärke habe ich noch nicht hinbekommen aber wahrscheinlich stellt man die eh vor der Fahrt ein.

Mit dem Headset den Helm aufzusetzen ist ziemlich umständlich und/oder eine Übungssache, ich habe das ganze im Anschluss einfach mal mit Sturmhaube probiert das hat sowohl beim Auf- als auch Absetzen super gehalten. Ich bin so mal 30min in der Wohnung umherspaziert und habe auf der Couch gesessen. Bisher kein starker Druck verspürbar, werde dies morgen wenn es das Wetter hergibt mal bei einer Tour probieren.

Gruess
Daniel

Re: AirPods als Helmheadset

BeitragVerfasst: 08.05.2022, 17:56
von >kAoT<
War heute 2 Stunden mit dem Headset unterwegs und muss sagen für mich passt das so. Musik und Naviansagen haben einen Top Klang, natürlich habe ich das Headset gemerkt zum Schluss, aber nicht unangenehm und hätte mindestens noch 1 Stunde so fahren können.

Für mich hat sich das gelohnt :)

Re: AirPods als Helmheadset

BeitragVerfasst: 08.05.2022, 22:04
von BerndOH
Hallo Daniel,
Das klingt vielversprechend. Vielleicht kannst Du einen kleinen Klebestreifen über die Air pods und Ohren kleben, dann hält es vielleicht besser beim auf- und absetzen?
Verständnisfrage: Du hörst das Telefon und Navigation über die Air pods?

Hast Du einen Link zu den Sennheiser und genaue Artikelbezeichnung?
Danke, Gruß Bernd

Re: AirPods als Helmheadset

BeitragVerfasst: 09.05.2022, 08:13
von saber-rider1
BerndOH hat geschrieben:Hast Du einen Link zu den Sennheiser und genaue Artikelbezeichnung?


Weiter oben schrieb er "Sennheiser Sport TW".
Diese sind es: Sennheiser Sport True Wireless > https://hifi.de/test/sennheiser-sport-true-wireless-test-95722

BerndOH hat geschrieben:Verständnisfrage: Du hörst das Telefon und Navigation über die Air pods?Hast Du einen Link zu den Sennheiser und genaue Artikelbezeichnung?


Nicht über die AirPods, sondern über die Sennheiser... ;-)

Re: AirPods als Helmheadset

BeitragVerfasst: 09.05.2022, 09:10
von DietmarS1kR
Ich hatte längere Zeit sowas in der Art https://www.amazon.de/Sony-Akkulaufzeit-magnetische-integrierte-Headset-Funktion-Schwarz/dp/B07R37BSZ6/ erfolgreich in Verwendung. Ich hatte allerdings bei Ali gekauft und dort die mit den kleinsten Ohrstöpseln geordert. Akku hält länger, ist ja außerhalb und größer. Das Kabel im Nacken stört nicht sonderlich, die Hörer fallen dadurch auch nicht zu Boden beim Helmabsetzen und die Lautstärke kann man auch während der Fahrt ändern.

Re: AirPods als Helmheadset

BeitragVerfasst: 09.05.2022, 19:22
von >kAoT<
BerndOH hat geschrieben:Hallo Daniel,
Das klingt vielversprechend. Vielleicht kannst Du einen kleinen Klebestreifen über die Air pods und Ohren kleben, dann hält es vielleicht besser beim auf- und absetzen?
Verständnisfrage: Du hörst das Telefon und Navigation über die Air pods?

Hast Du einen Link zu den Sennheiser und genaue Artikelbezeichnung?
Danke, Gruß Bernd


Hoi Bernd,

Klebestreifen ist jetzt nicht so praxistauglich denke ich, wenn man dann doch mal irgendwo ranfährt um was zu trinken muss man da wieder mit hantieren. Aber machbar ist das sicher in irgendeiner Art und Weise :)
Ich habe jetzt unterwegs Navi und Musik gehört, wie das telefonieren unterwegs funktioniert im Helm weiss ich nicht, ist aber für mich auch nicht von Interesse. Im Stand draussen ohne Helm habe ich es mal probiert da hat es natürlich gut funktioniert. Gehe aber mal stark davon aus mit Helm auf wird das keine gute Qualität liefern. Nicht umsonst haben die ganzen Headsets im Helm das Mikro in Mundnähe. Aber wie gesagt habe ich nicht probiert, vielleicht kommt ja mal der Fall.

Gekauft habe ich die bei https://www.digitec.ch/de/s1/product/se ... ?ip=sennhe

DietmarS1kR hat geschrieben:Ich hatte längere Zeit sowas in der Art https://www.amazon.de/Sony-Akkulaufzeit-magnetische-integrierte-Headset-Funktion-Schwarz/dp/B07R37BSZ6/ erfolgreich in Verwendung. Ich hatte allerdings bei Ali gekauft und dort die mit den kleinsten Ohrstöpseln geordert. Akku hält länger, ist ja außerhalb und größer. Das Kabel im Nacken stört nicht sonderlich, die Hörer fallen dadurch auch nicht zu Boden beim Helmabsetzen und die Lautstärke kann man auch während der Fahrt ändern.


So eine Lösung hatte ich tatsächlich zuerst im Auge, aber habe mich dann dagegen entschieden :) Zwecks Länge der Akkulaufzeit, ich gehe mal davon aus das ich selbst keine 9h am Stk auf der RR zubringe, das macht mein Gesäß bestimmt nicht mit :lol:

Gruss
Daniel

Re: AirPods als Helmheadset

BeitragVerfasst: 09.05.2022, 21:06
von woelkie
ich habe heute mal versucht die Lautstärke zu verstellen, das geht leider nicht.
Könnt ihr das mal versuchen ?!