Seite 2 von 3

Re: Deckel Gelöst oder doch Motor kaputt

BeitragVerfasst: 09.06.2020, 14:38
von Bernd69
Wenn der nicht fest zu war, dann rüttelt der wie nichts auf, wundert mich sogar das der 2300km gehalten hat.

Sichern würde ich den immer, egal ob Rennstrecke oder nicht, low budget Vairante, Loch in das Plastikteil und Draht durch, kostet keine 50 Cent.
Besser, Alpha Racing Verschlusskappe, so billigen China Nachbau Müll würde ich auch nicht mehr kaufen, hatte mal von Racefoxx einen, der war undicht, sifte auf die Raste, bin dann abgerutscht konnte aber zum Glück abfangen weil viel Platz in der 9 in Brünn war, dachte mir ging ein Kühlerschlauch runter, in der Box sah ich dann was war, ein gesicherter undichter Öleinfüllverschluss- nie wieder so ein Billig Ding, das ist wie Lotto, mal gehts, mal nicht.

Re: Deckel Gelöst oder doch Motor kaputt

BeitragVerfasst: 09.06.2020, 15:39
von krulli#10
djjarek hat geschrieben:sooo ende vom Lied ist das der Deckel weg ist und sonst ist nichts passiert fürs erste, habe ca. 50-75ml nachgefüllt.

nichts desto trotz interessieren würde mich das schon warum sowas aufgeht? ich habe nichts dran gemacht und das zu 100%
Das Öl wurde bei BMW gemacht vor 2300km. Natürlich nimmt sich keiner was von an :D


Weil das eben einfach so passieren kann.

Das ist auch der Grund, warum diese Deckel gemäß Reglement in den meisten Rennserien gesichert sein müssen! (Sicherungsdraht) Man kann eben nicht ausschließen, dass das passiert, was dir da passiert ist. Das ist der ganze lapidare Grund.

Re: Deckel Gelöst oder doch Motor kaputt

BeitragVerfasst: 09.06.2020, 16:12
von FRIBIKER
Gibts ein Bild von solch einer Sicherung mit Draht eines Öleinfülldeckels?!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Deckel Gelöst oder doch Motor kaputt

BeitragVerfasst: 09.06.2020, 16:33
von Kajo
FRIBIKER hat geschrieben:Gibts ein Bild von solch einer Sicherung mit Draht eines Öleinfülldeckels?! Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Hier: https://www.amazon.de/QLOUNI-Plombenzan ... s9dHJ1ZQ==

Gibt es auch mit Kunststoffplomben.

Gruß Kajo

Re: Deckel Gelöst oder doch Motor kaputt

BeitragVerfasst: 09.06.2020, 19:17
von krulli#10
FRIBIKER hat geschrieben:Gibts ein Bild von solch einer Sicherung mit Draht eines Öleinfülldeckels?!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


20200609_191647.jpg

Re: Deckel Gelöst oder doch Motor kaputt

BeitragVerfasst: 09.06.2020, 19:35
von Bremspunkt
Das ganze gibt es auch fertig zu kaufen.

Eine Drillzange mit Draht gibt es für Schmales in der Bucht.

Re: Deckel Gelöst oder doch Motor kaputt

BeitragVerfasst: 10.06.2020, 08:44
von Frankster
Kannst halt froh sein, dass es nur der Deckel war:

https://www.youtube.com/watch?v=0_nUl_LvUF4

Re: Deckel Gelöst oder doch Motor kaputt

BeitragVerfasst: 10.06.2020, 10:41
von haviii
Wahnsinn =8(

Krasses Video und sympathischer Typ. Aber wie bei meiner RR: geiles Moped, aber Qualität: unterirdisch.

Re: Deckel Gelöst - und dann Öldusche

BeitragVerfasst: 10.06.2020, 20:36
von djjarek
morgen wird eine runde gedreht winkG der reifen muss eingefahren werden... habe diesen sauber gemacht und auch die Bremse Hinten zerlegen müssen, jetzt bremst es wieder ThumbUP

Re: Deckel Gelöst - und dann Öldusche

BeitragVerfasst: 11.06.2020, 11:34
von Dr.No
Wenn ich die Ölverschlussschraube der K46 mit der Hand fest zuschraube dann ist die beim nächsten Ölwechsel so fest, das die ohne Werkzeug fast nicht aufzubekommen ist. Kann natürlich sein dass das bei der K67 völlig anders ist, das Teil ist aber genau das gleiche.

Re: Deckel Gelöst - und dann Öldusche

BeitragVerfasst: 11.06.2020, 12:27
von krulli#10
Meiner Meinung nach sind die Deckel identisch. Ich habe ja beide Motorräder hier stehen...

Re: Deckel Gelöst - und dann Öldusche

BeitragVerfasst: 11.06.2020, 21:15
von Bernd69
Dr.No hat geschrieben:Wenn ich die Ölverschlussschraube der K46 mit der Hand fest zuschraube dann ist die beim nächsten Ölwechsel so fest, das die ohne Werkzeug fast nicht aufzubekommen ist. Kann natürlich sein dass das bei der K67 völlig anders ist, das Teil ist aber genau das gleiche.


Du musst das Gewinde und die Dichtung mit Öl benetzen, genau wie beim Ölfilter, dann geht die wieder leicht auf, aber unbedingt sichern.

Re: Deckel Gelöst - und dann Öldusche

BeitragVerfasst: 11.06.2020, 21:47
von Dr.No
Bernd69 hat geschrieben:
Dr.No hat geschrieben:Wenn ich die Ölverschlussschraube der K46 mit der Hand fest zuschraube dann ist die beim nächsten Ölwechsel so fest, das die ohne Werkzeug fast nicht aufzubekommen ist. Kann natürlich sein dass das bei der K67 völlig anders ist, das Teil ist aber genau das gleiche.


Du musst das Gewinde und die Dichtung mit Öl benetzen, genau wie beim Ölfilter, dann geht die wieder leicht auf, aber unbedingt sichern.


Ist das dein Ernst? Die Verschlussschraube soll nicht leicht aufgehen! Und zwar genau deswegen, damit sowas wie beim TE nicht passiert! plemplem

Nach dem Öl einfüllen Gewinde und Dichtung mit einem Stück Papiertuch etwas trocken wischen und dann per Hand ordentlich fest drehen und die Schraube löst sich niemals durch Vibrationen. Dann kann man sich das Gefummel mit irgendwelchen Sicherungen auch komplett sparen. ThumbUP

Re: Deckel Gelöst - und dann Öldusche

BeitragVerfasst: 11.06.2020, 23:25
von Bernd69
Oh Gott, da hat wer Ahnung :clap:

Re: Deckel Gelöst - und dann Öldusche

BeitragVerfasst: 12.06.2020, 07:06
von Serpel
Hat er.

Die Schraube löst sich niemals von selbst, wenn sie nur handfest zugeschraubt wurde.

Gruß
Serpel