Seite 1 von 1

öhlins TTX Federbein Druckstufe endlose Klicks?

BeitragVerfasst: 02.07.2022, 16:52
von Bmw_Jason
Hallo Leute

Habe ein TTX GP Federbein gekauft und bei der Druckstufe dreht das Rädchen endlos auf linke seite.Der Zugstufe sind es 48 Klicks und es stoppt auf beide seiten.
Daher wollte fragen ob die Druckstufe trotzdem funktioniert oder ist die Druckstufe jetzt kaputt.
Bitte nur Antworten von Leuten die wirklich Ahnung haben.

Komisch ist das selbe Problem hat mein Kumpel auch aber mit der Zugstufe und er hat das Federbein neu gekauft 2 mal eingestellt und bei ihm dreht die Zugstufe auch auf die Linke seite endlos.

Ist das eine schwäche bei den TTX Federbeinen weil das finde ich sehr komisch das sowas so schnell kaputt geht da zahlt man einen haufen geld freut sich was gutes gekauft zu haben und dann sowas und ich habe weder fest dran gedreht noch sonst was und er schwört auch das er nur mit der hand ganz normal gedreht hat.

Re: öhlins TTX Federbein Druckstufe endlose Klicks?

BeitragVerfasst: 04.07.2022, 16:48
von Bmw_Jason
Hallo ???
Weiss da niemand mehr?

Re: öhlins TTX Federbein Druckstufe endlose Klicks?

BeitragVerfasst: 04.07.2022, 17:29
von Artvox
frag doch einfach bei einem Öhlins Stützpunkt an.

Evtl. hier : TTSL Rennsport Technik 015162451451 Rainer Tschauder

Re: öhlins TTX Federbein Druckstufe endlose Klicks?

BeitragVerfasst: 06.07.2022, 13:03
von TCH4
Kannst du das Druckstufen-Verstellrad nach innen drücken?
Bei dem TTX GP sind die internen Verstell-Nadeln so angebracht, das sie auf der "anderen Seite" der Düsenbohrung sind. Das Dämpferöl geht in Flussrichtung zuerst durch die Bohrung und muss sich anschließend an der Düsen-Verstellnadel vorbeizwängen. Das Verstellrad sitzt auf einem Dorn, der ebenfalls durch die Düse geht und von hinten so die Nadel dann heranzieht und den Düsen-Ringspalt verengt.
Um das Ganze zerlegen zu können, ist diese Cartridge-Dämpfer GP-Version so gebaut, das man praktisch das Verstellrad von diesem Dorn runterdrehen kann, wenn man ewig weit Richtung AUF / SOFT dreht. Und die Nadel wird dann durch eine Feder nach hinten weggedrückt.
Deshalb sollte es eigentlich so sein, das man den Versteller nach innen drücken kann.....auf den Dorn drauf.....und bei gleichzeitigem drehen Richtung zu, beide wieder intern zusammenschrauben kann.

Meines Wissens gibt es das nur bei den TTX GP-Versionen......hab das "wieder Zusammen-Drück-Schrauben" bis jetzt nur einmal gesehen, lange her, deshalb bin ich mir nicht mehr ganz sicher.

Bei diesem GP ist das praktisch normal.
Aber grundsätzlich ist ein Service von Öhlins TTX-Federbein eine gute Idee, wenn der letzte >30.000km zurück liegt.

Die Dämpferwirkung lässt bei diesen FB überdurchschnittlich stark nach, durch Öl-Verschleiß....und der mechanische Verschleiß wird dann erheblich, was aber bei Deinem, wenn es neu ist, natürlich nicht ist.

Gruß

Thomas

Re: öhlins TTX Federbein Druckstufe endlose Klicks?

BeitragVerfasst: 24.07.2022, 14:43
von Bmw_Jason
TCH4 hat geschrieben:Kannst du das Druckstufen-Verstellrad nach innen drücken?
Bei dem TTX GP sind die internen Verstell-Nadeln so angebracht, das sie auf der "anderen Seite" der Düsenbohrung sind. Das Dämpferöl geht in Flussrichtung zuerst durch die Bohrung und muss sich anschließend an der Düsen-Verstellnadel vorbeizwängen. Das Verstellrad sitzt auf einem Dorn, der ebenfalls durch die Düse geht und von hinten so die Nadel dann heranzieht und den Düsen-Ringspalt verengt.
Um das Ganze zerlegen zu können, ist diese Cartridge-Dämpfer GP-Version so gebaut, das man praktisch das Verstellrad von diesem Dorn runterdrehen kann, wenn man ewig weit Richtung AUF / SOFT dreht. Und die Nadel wird dann durch eine Feder nach hinten weggedrückt.
Deshalb sollte es eigentlich so sein, das man den Versteller nach innen drücken kann.....auf den Dorn drauf.....und bei gleichzeitigem drehen Richtung zu, beide wieder intern zusammenschrauben kann.

Meines Wissens gibt es das nur bei den TTX GP-Versionen......hab das "wieder Zusammen-Drück-Schrauben" bis jetzt nur einmal gesehen, lange her, deshalb bin ich mir nicht mehr ganz sicher.

Bei diesem GP ist das praktisch normal.
Aber grundsätzlich ist ein Service von Öhlins TTX-Federbein eine gute Idee, wenn der letzte >30.000km zurück liegt.

Die Dämpferwirkung lässt bei diesen FB überdurchschnittlich stark nach, durch Öl-Verschleiß....und der mechanische Verschleiß wird dann erheblich, was aber bei Deinem, wenn es neu ist, natürlich nicht ist.

Gruß

Thomas

Hallo danke für die antwort.
Das federbein ist ja neu habe bloss zweimal die druckstufe und zugstufe verstellt also da dürfte kein service notwendig sein.
Und ja man kann den versteller rein drücken.
Werde es mal versuchen wie du gesagt hast mit reindrücken und zu drehen,wenn das klappt wäre echt geil.