Seite 1 von 1

Sitzhöhe FiMa-Rennverkleidung

BeitragVerfasst: 10.11.2015, 20:34
von flinkster
Hallo zusammen,

kann mir einer von euch sagen, wie die FiMa-Verkleidung mit dem Ledersitz von der Höhe her ausfällt?
http://www.fima-racingparts.de/bmw/121-bmw-mod2012-2013-typ-monster.html

Ich bin relativ groß gewachsen (188cm) und ich möchte meinen Kniewinkel ein wenig entlasten.

Danke und vG,
Andy

Re: Sitzhöhe FiMa-Rennverkleidung

BeitragVerfasst: 10.11.2015, 21:16
von Hoirkman
5-7 cm höher als Original!

Re: Sitzhöhe FiMa-Rennverkleidung

BeitragVerfasst: 10.11.2015, 21:17
von Hoirkman
Die Sitze sind recht rutschig, für die Rennstrecke war das für mich nichts.

Re: Sitzhöhe FiMa-Rennverkleidung

BeitragVerfasst: 11.11.2015, 17:30
von redrooster41
Kann ich so nicht unterschreiben, fahr den Sitz seit 2 Jahren und finde ich sehr gut.

Nur mit neuem Hüpflederkombi eine Katastrophe ,lag aber am Kombi und nicht am Sitz.

Re: Sitzhöhe FiMa-Rennverkleidung

BeitragVerfasst: 11.11.2015, 18:08
von flinkster
Sehr interessant, danke für die Einschätzungen :)

Re: Sitzhöhe FiMa-Rennverkleidung

BeitragVerfasst: 11.11.2015, 18:32
von RRMarkus
Hallo Flinkster,

Bin 1,90 fahre seit heuer die Fima Verkleidung mit Ledersitz,
Die Sitzhöhe ist laut Hr. Fischer 4 cm höher als Original.
Habe auch noch einen Variobar von gilles verbaut da durch die Sitzhöhe bei 1,90 sonst der Druck auf die Handgelenke ziemlich hoch wird beim Fahren.

Markus

Re: Sitzhöhe FiMa-Rennverkleidung

BeitragVerfasst: 12.11.2015, 10:33
von flinkster
RRMarkus hat geschrieben:Hallo Flinkster,

Bin 1,90 fahre seit heuer die Fima Verkleidung mit Ledersitz,
Die Sitzhöhe ist laut Hr. Fischer 4 cm höher als Original.
Habe auch noch einen Variobar von gilles verbaut da durch die Sitzhöhe bei 1,90 sonst der Druck auf die Handgelenke ziemlich hoch wird beim Fahren.

Markus


Hi Markus,

die stehen bei mir auch auf der Liste! Passt die Kombination dann so für dich?
Hast du die originale Rastnanlage drauf, oder da auch noch bezüglich Ergonomie was gemacht? Ich wollte erstmal original drauf lassen.

VG,
Andy

Re: Sitzhöhe FiMa-Rennverkleidung

BeitragVerfasst: 12.11.2015, 16:25
von RRMarkus
Hallo Flinkster,

habe bei meiner HP4 die Rastenanlage ganz noch hinten geschoben.
Beim Variobar bin ich ein wenig entäuscht da die Verstellmöglichkeiten bei weitem nicht so vorhanden sind wie in der Anleitung, das geht einfach baulich nicht entweder gehen einem die Gaszüge im weg um, oder der Bremsflüssigkeitsbehälter oder gar die Lenkerschalter.
Ich würde beim nächsten mal den Multiclip von ABM probieren, aber ob der besser ist weiß ich auch nicht.
Vielleicht kann ja ein ABM User mal seine Erfahrungen und mitteilen.


mfG Markus

Re: Sitzhöhe FiMa-Rennverkleidung

BeitragVerfasst: 12.11.2015, 17:13
von flinkster
RRMarkus hat geschrieben:Hallo Flinkster,

habe bei meiner HP4 die Rastenanlage ganz noch hinten geschoben.
Beim Variobar bin ich ein wenig entäuscht da die Verstellmöglichkeiten bei weitem nicht so vorhanden sind wie in der Anleitung, das geht einfach baulich nicht entweder gehen einem die Gaszüge im weg um, oder der Bremsflüssigkeitsbehälter oder gar die Lenkerschalter.
Ich würde beim nächsten mal den Multiclip von ABM probieren, aber ob der besser ist weiß ich auch nicht.
Vielleicht kann ja ein ABM User mal seine Erfahrungen und mitteilen.


mfG Markus


Hi Markus,

Gaszüge haben sich ja bei der 15er erledigt, haben die bei deiner HP4 am meisten gestört? Für die 15er gibt es auch eigene Variobars die, laut Gilles, wohl ein wenig mehr Spielraum zulassen. Über Erfahrungen von ABM-Usern würde ich mich natürlich auch freuen :)

Der Kniewinkel ist für dich mit deiner FR-Einstellung dann OK?

VG,
Andy

Re: Sitzhöhe FiMa-Rennverkleidung

BeitragVerfasst: 12.11.2015, 22:47
von Tino78
Ich hätte da auch mal ne Frage bezgl. Rennverkleidung an der 2015er. Was brauche ich außer der Verkleidung selber noch alles? Müssen irgendwelche Halter geändert werden oder brauche ich andere?