Seite 1 von 2
Konstantfahrruckeln

Verfasst:
17.07.2015, 20:18
von Kevin1991
Hallo liebes Forum,
Ich bin neu hier und hoffe, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.
Ich habe mir letzten Monat eine neue S1000rr zugelegt (2015 er) und mir ist aufgefallen, dass wenn man konstant versucht, im 3ten oder 4ten Gang die gleiche Geschwindigkeit zu halten, durchgehend ein leichtes (wirklich leichtes) ruckeln spürt. Also als wenn die Maschine immer wieder leicht beschleunigt und abbremst.
Meine Frage an euch ist, habt ihr das auch manchmal, muss ich mir sorgen machen oder ist das bei dem Motorrad nun mal so?
Schon mal jetzt danke für eure Antworten

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst:
17.07.2015, 20:37
von michi3
Bei artgerechter Bewegung kommt das nicht vor.

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst:
17.07.2015, 21:20
von Kevin1991
Ja das stimmt XD
Ich will aber auch mal entspannt über die Landstraße cruisen ohne dass das mopped am ruckeln ist ^^
Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst:
17.07.2015, 21:23
von Kajo
Kevin1991 hat geschrieben:Ja das stimmt XD Ich will aber auch mal entspannt über die Landstraße cruisen ohne dass das mopped am ruckeln ist ^^
Schalte mal einen Gang runter, dann dürfte das weg sein und wenn nicht, ab zum Freundlichen.
Gruß Kajo
Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst:
17.07.2015, 23:53
von Kevin1991
Je weiter Ich runter schalte desto schlimmer wird es.
Der Freundliche meint, da wäre nichts.
Deswegen frage ich ja hier nach.
Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst:
18.07.2015, 08:19
von Kajo
Okay, dann las mal einen "Dritten" Deine Maschine fahren und schau mal was der dann sagt.
Gruß Kajo
Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst:
18.07.2015, 09:16
von herbyei
.
das geht durch die ganze s-reihe.
lt.bmw hast du einen hochleistungsmotor der für diesen drehzahlbereich wo es ruckelt nicht ausgelegt ist.
ist schließlich kein eisenhaufen wie die bandit.
ob die zukünftig softwaremäßig was hinbekommen für die lamdaregelung in diesem drehzahlbereich werden wir sehen, allerdings damit die was tun, müssen darüber auch die beschwerden eingehen.
Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst:
18.07.2015, 09:18
von Kevin1991
Wenn ihr zum Beispiel im 3.ten Gang genau 60 fahren und eure Geschwindigkeit wirklich gleich halten wollt, dann tritt das ruckeln auf, als ob die Maschine Probleme hat, die gleiche Drehzahl zu halten.
Fühlt sich an, als wenn man über eine holprige Straße
fährt.
Kann doch nicht sein, dass ich der Einzige bin, dem das auffällt bzw. der das Problem hat.....
Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst:
18.07.2015, 09:26
von Kevin1991
herbyei hat geschrieben:.
das geht durch die ganze s-reihe.
lt.bmw hast du einen hochleistungsmotor der für diesen drehzahlbereich wo es ruckelt nicht ausgelegt ist.
ist schließlich kein eisenhaufen wie die bandit.
ob die zukünftig softwaremäßig was hinbekommen für die lamdaregelung in diesem drehzahlbereich werden wir sehen, allerdings damit die was tun, müssen darüber auch die beschwerden eingehen.
Danke für die Antwort. Dann bin ich ja etwas beruhigt. Muss aber zugeben, dass mich die Aussage von Bmw etwas enttäuscht.
Hatte vorher ne R1 und ne ZZR 1400 und beide liefen im allgemeinen wesentlich sauberer als die Bmw. Ich habe mir von der hochgelobten super Bmw echt bisschen was anderes vorgestellt. Klar sie ist ein super Motorrad, aber Konkurrenzlos ist sie bei weitem nicht. Die Leistung ist brachial, aber subjektiv betrachtet, haben die Zzr und die R1 nicht länger auf 300 gebraucht.
Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst:
18.07.2015, 09:56
von michi3
Dann gibt es nur eine Lösung - und sorry, jetzt kommt die "ugly truth": Verkaufe sie wieder
Mit der Wahrnehmung kannst Du mit dem Teil nicht mehr glücklich werden. Du wirst wahrscheinlich immer neue Kritikpunkte finden, die die "Verehrer" hier auch überhaupt nicht wechseln können.
Zumindest würde ich so handeln...
Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst:
18.07.2015, 10:02
von Kajo
michi3 hat geschrieben:Dann gibt es nur eine Lösung - und sorry, jetzt kommt die "ugly truth": Verkaufe sie wieder

Mit der Wahrnehmung kannst Du mit dem Teil nicht mehr glücklich werden. Du wirst wahrscheinlich immer neue Kritikpunkte finden, die die "Verehrer" hier auch überhaupt nicht wechseln können. Zumindest würde ich so handeln...
Fahre diese Saison noch durch und treffe dann Deine Entscheidung hinsichtlich des Verkaufs im Winter. Zum Beginn der Saison 2016 dürftest Du Deine 2015-RR ohne Probleme loswerden.
Gruß Kajo
Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst:
18.07.2015, 10:07
von Kraftwürfel
Ich stimme dem michi zu. Im Nachbarthread schreibst du ja auch, dass dich die Beschleunigung enttäuscht. Das andere Ende der Fahnenstange...
Vllt passt ein anderes Modell besser zu dir.

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst:
18.07.2015, 10:55
von Lönni
Kevin1991 hat geschrieben:Wenn ihr zum Beispiel im 3.ten Gang genau 60 fahren und eure Geschwindigkeit wirklich gleich halten wollt, dann tritt das ruckeln auf, als ob die Maschine Probleme hat, die gleiche Drehzahl zu halten.
Fühlt sich an, als wenn man über eine holprige Straße
fährt.
Kann doch nicht sein, dass ich der Einzige bin, dem das auffällt bzw. der das Problem hat.....
Das Problem kennen wir doch irgendwie von der S1Ärr.

.Dort wurde es mit ner neuen Software draufziehen behoben ( jedenfalls bei mir). Versuch dies mal bei Deinem

anzusprechen.Garantie ist ja vorhanden.
Gruss Micha
Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst:
18.07.2015, 11:11
von Kevin1991
Die anderen Motorräder hatten ebenfalls Kritikpunkte, was mich auch dazu bewegte, sie zu verkaufen.
Ich bin einfach ehrlich und habe mich für die S1000rr entschieden zum einen wegen der Optik und zum anderen wegen der Leistung. Ich habe mir Monatelang Tests durchgelesen und habe halt nach dem besten gesucht, was es derzeit gibt. Ich denke, dass ich nicht der einzige bin, der das Motorrad wegen den durch die Bank positiven Vergleichstests und Siege gekauft hat.
Es ist super, keine Frage. Jedoch habe ich einfach bei Bmw was Laufkultur und Fahrleistungen angeht, die als DAS NoN-Plus-ultra betitelt werden, einfach was anderes erwartet .
Verkaufen werde ich sie nicht, ich hatte vor, sie mehrere Jahre zu fahren. Deswegen hat meine auch bis auf die Schmiede Felgen vollausstattung.
Ich kann doch nicht der einzige hier sein, der für knapp 22.000€ ein bisschen was anderes erwartet hat
Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst:
18.07.2015, 11:37
von Gese
Ich kann deinen Punkt nicht nachvollziehen.
Das Ruckeln ist bei mir auch leicht.
Das tritt bei mir in jedem Gang bei 2 Drehzahlen auf: einmal bei rund 2.700 und einmal bei rund 3.700.
Der Begrenzer geht bei 14.200 rein. Rechne es mal auf dein Auto um (...)
Im Vergleich zu meiner R1(RN12) ist dieses Ruckeln quasi gar nicht da.
Die R1 hat VIEL VIEL krasser geruckelt. Und das obwohl das SLS später auch ausgebaut war.
Laufruhig waren die RRs noch nie!
Schlepphebel Rasseln, was wirklich laut ist, der unruhig laufende Motor, das im Vergleich zur R1 schlecht schaltende Getriebe...
Aber zum Thema Leistung:
Das ist entweder 100% subjektiv, dass deine nicht gut geht, oder die Karre ist kaputt.
Der Sprint auf echte 300 ist mit vielen Bikes einfach kaum möglich und auf Tacho 300 geht das schon sehr fix.
Musste rechts halt mal stärker dran drehen und die Drosselklappe auf lassen im Slick Modus (was nicht geht, weil es dich sonst wegreißt - soviel zur Leistung).
Was vielleicht zu deinem Eindruck beiträgt ist die nicht zu spürende Leistungsabgabe zwischen 4.000 und 9.000.
Hier kommt sehr viel Leistung, die man nicht merkt, da sie sehr linear abgegeben wird.