Seite 1 von 1
sturzpads

Verfasst:
24.03.2015, 18:53
von RgblankR
Hi Leute,
Da meine 12 er nun auch der neuen weichen wird,eine kurze Frage.
Hat schon jemand gute und passende Sturzpads in Empfehlung?
An der 12er hatte ich welche von GSG. Die waren Ansicht ok, haben nur den Lack leicht abgeschabt.(ungefähr nen Zentimeter).
Soweit ich weiß kann ich die aber eh nicht weiter verwenden.
Also müssen neue her, aber die Anbieter scheinen noch relativ rar gesät zu sein.
Daher nun meine Frage.
Schönen Gruß
Re: sturzpads

Verfasst:
24.03.2015, 18:55
von Supermic
RgblankR hat geschrieben:Hi Leute,
Da meine 12 er nun auch der neuen weichen wird,eine kurze Frage.
Hat schon jemand gute und passende Sturzpads in Empfehlung?
An der 12er hatte ich welche von GSG. Die waren Ansicht ok, haben nur den Lack leicht abgeschabt.(ungefähr nen Zentimeter).
Soweit ich weiß kann ich die aber eh nicht weiter verwenden.
Also müssen neue her, aber die Anbieter scheinen noch relativ rar gesät zu sein.
Daher nun meine Frage.
Schönen Gruß
Nur so aus Neugierde: WO GENAU (an welcher Stelle) schaben denn die GSG bei korrekter Anbauweise am Lack!??
Danke für eine kleine Aufklärung - bestenfalls mit Foto(s)!?
Mic
Re: sturzpads

Verfasst:
24.03.2015, 19:05
von RgblankR
Rechte Seite unter dem Pad. Das liegt daran scheinbar etwas eng an, sodass durch Vibration (vermute ich mal) der Lack da runter gekratzt wird.Solange das Pad montiert ist sieht man das aber nicht.
Foto ist Leider schlecht, morgen in aller frühe bring ich die Maschine zum Händler zwecks Inzahlungnahme.
Re: sturzpads

Verfasst:
24.03.2015, 19:16
von Supermic
RgblankR hat geschrieben:Rechte Seite unter dem Pad. Das liegt daran scheinbar etwas eng an, sodass durch Vibration (vermute ich mal) der Lack da runter gekratzt wird.Solange das Pad montiert ist sieht man das aber nicht.
Foto ist Leider schlecht, morgen in aller frühe bring ich die Maschine zum Händler zwecks Inzahlungnahme.
Ah ok, dann weiß ich wo Du meinst...dafür ist aber an der Stelle ein schwarzer O-Ring angebracht, der GENAU DAS verhindert. War der bei Dir nicht installiert bzw. war er vielleicht nach innen (hinter die Verkleidung) gerutscht?
Mic
Re: sturzpads

Verfasst:
24.03.2015, 19:22
von RgblankR
Ne, keine Ahnung. Ist 3 Jahre her das ich die angebaut hab. Ich hatte nix über.Also muss alles dran gewesen sein was dazu gehört.
Es ist aber auch nicht weiter schlim.
Re: sturzpads

Verfasst:
24.03.2015, 19:32
von Supermic
RgblankR hat geschrieben:Ne, keine Ahnung. Ist 3 Jahre her das ich die angebaut hab. Ich hatte nix über.Also muss alles dran gewesen sein was dazu gehört.
Es ist aber auch nicht weiter schlim.
...das stimmt! Die Stelle liegt ja dann genau an der Padrückseite/Verkleidung. Pad abschrauben, Stelle mit Lackstift tupfen, trocknen lassen, Pad dran - fertig!
Aber Du hast/bekommst ja eh ein neues Spassgerät!
Mic
Re: sturzpads

Verfasst:
24.03.2015, 20:22
von RgblankR
Spätestens übermorgen
Ich freu mir nen Ast ab
Re: sturzpads

Verfasst:
24.03.2015, 20:42
von Supermic
RgblankR hat geschrieben:Spätestens übermorgen
Ich freu mir nen Ast ab
Dann ganz viel Spaß mit dem neuen Beamer und allzeit knitterfreien Flug!
Mic
Re: sturzpads

Verfasst:
25.03.2015, 13:05
von Fitches
Ich hab mir welche von Rizoma geholt, die werden in nächster Zeit mal montiert.
Re: sturzpads

Verfasst:
25.03.2015, 14:00
von Harry4FuN
Habe die Metisse montiert:
http://www.metisse.de/bundle-1-satz-stu ... -2015.htmlhttps://www.youtube.com/watch?v=Jz0QhlRHoEUUnd dazu passend einen günstigen Montageständer für hinten um Kette zu schmieren usw.
Re: sturzpads

Verfasst:
26.03.2015, 17:52
von Torben
Gibts noch weitere Alternativen, die möglicherweise auch schon von jemandem verbaut worden sind? Würde ja zu dezenten sturzpads neigen, aber taugen die auch was? Normalerweise müssten ja alle angebotenen Pads so lang sein, das nicht erst alles andere abgeschliffen wird....aber sind sie das auch? Oder sollen sie "nur" den Motor bzw. Rahmen schützen?
