Seite 1 von 2

Schaltautomat

BeitragVerfasst: 28.02.2015, 17:09
von Saw100
Hi.
Tja heute die ersten 150 km geschaft.
Motor hat schon bis 7000 richtig Druck.
Alles gut soweit.
Sche...... Schaltautomat geht nicht.
Wiesooooooo immer dei mir???????
Hab nochmal versucht anzulehrnen. Nix er will nicht.
Hat jemand ein Tipp.

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 28.02.2015, 17:24
von guni
Vorausgesetzt, Micro-Schalter und Hebelspiel am Kupplungshebel sind richtig eingestellt, reklamieren und neuen montieren lassen!

Ich habe auch schon den zweiten drin ;-)

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 28.02.2015, 18:57
von Markus2802
Saw100 hat geschrieben:Hi.
Tja heute die ersten 150 km geschaft.
Motor hat schon bis 7000 richtig Druck.
Alles gut soweit.
Sche...... Schaltautomat geht nicht.
Wiesooooooo immer dei mir???????
Hab nochmal versucht anzulehrnen. Nix er will nicht.
Hat jemand ein Tipp.


Passiert ja bekanntlich öfters bei BMW. Nach meinem 3. hab ich auf HM gewechselt.

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 01.03.2015, 04:12
von redrooster41
HM oder Lohmann, dann funzt das. ThumbUP

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 01.03.2015, 10:14
von emil
Und wieviel haben den micro- schalter schon beim wechsel
gehimmelt, zerstört oder ' wie kupplung muss ich einstellen', muss nicht an bmw liegen.

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 02.03.2015, 17:58
von Langer
Gibt es für den Pro auch schon einen von HM oder Lohmann?

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 02.03.2015, 19:01
von HESI
Jup!

Lohmann, TGP, Racefoxx und Alpha bieten den an. Alles ein und das Selbe :idea:
Glaube für 430,- wechselt das Teil den Besitzer.

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 02.03.2015, 21:43
von Saw100
Heute den :) angerufen.
Der :) beim Hersteller :cry: :evil: .
Antwort: ahhhh jahhhhh ist eine der noch wenigen ohne Tempomat.
Da funzt der SA nicht weil der 2te Microschalter an der Kupplungsarmatur ja fehlt,
und die Software des SA benöttigt beide Microschalter.
clap ahh plemplem nogo scratch arbroller ThumbUP


Ist mir schon klar das man für den Bliper beide abfragen benötigt.
Wer hat das Projekt betreut???????? BMW !!!! werrrrrrr??? mannnn!!!!

Das ist alles kein Scherz. Bitere Warheit.

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 02.03.2015, 21:48
von Kraftwürfel
Hat der :D denn eine konkrete Lösung unterbreitet?

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 02.03.2015, 21:53
von Markus2802
emil hat geschrieben:Und wieviel haben den micro- schalter schon beim wechsel
gehimmelt, zerstört oder ' wie kupplung muss ich einstellen', muss nicht an bmw liegen.


Bestimmt sollte man den Mikroschalter vorher ausschließen.
Aber an BMW liegt es leider, nach 3 Jahren mit BMW weiß ich allein aus dem direkten Umfeld von locker 15-20 defekten Sensoren. Und so gut wie jeder hat nach dem 2. oder 3. kaputten Sensor auf irgendwas anderes gewechselt. Ich hab das Anfang der Saison 14 getan und es keine Sekunde bereut. ThumbUP

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 02.03.2015, 22:09
von Saw100
Kraftwürfel hat geschrieben:Hat der :D denn eine konkrete Lösung unterbreitet?


Jep , neue Kupplungsarmatu mit zwei Microschalter.

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 09:48
von Langer
Naja aber normal ist das wirklich nicht, BMW sollte schon wissen das der Pro ohne nicht funzt, wieso wird das dann überhaupt gebaut bzw. den sollte ja auch jemand getestet haben bevor sie das Werk verlässt oder?

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 17:16
von redrooster41
Qualitätskontrolle ist etwas anderes als das,was hier geboten wird.

Erster org QS auf Kulanz getauscht, als Konsequenz dann zwangsweise immer einen Ersatz QS dabei gehabt.

Nach diversen "Verschaltern" wie gesagt auf Lohmann gewechselt.

Mikroschalter lebt immer noch nach 4 Jahren RS, was ich erstaunlich finde bei dem Winzteil. Man muss halt drauf achten, winkG

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 21:04
von Markus2802
redrooster41 hat geschrieben:Qualitätskontrolle ist etwas anderes als das,was hier geboten wird.

Erster org QS auf Kulanz getauscht, als Konsequenz dann zwangsweise immer einen Ersatz QS dabei gehabt.

Nach diversen "Verschaltern" wie gesagt auf Lohmann gewechselt.

Mikroschalter lebt immer noch nach 4 Jahren RS, was ich erstaunlich finde bei dem Winzteil. Man muss halt drauf achten, winkG

Da kann ich nur zustimmen. Seit 2 Jahren HM Plus drin und nie wieder irgendwas gehabt. Die Saison davor 2 Originale durch gejubelt und den 3. Verkauft. Nebenbei, nur einer!! auf Grantie der 2. auf 50% Kulanz.

Re: Schaltautomat

BeitragVerfasst: 05.03.2015, 21:41
von Saw100
Habe ne neue ( Mopette aus dem Schauraum) Kupplungsarmatur verbaut.
Und schwups SA geht hoch und runter.
Finde es flutscht nicht so wie an meiner 12.
Die hat allerdings den von Lomann.
Naja wird noch besser bei höheren Drehzahlen.