Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR auf Rennstrecke

Das spezielle Forum für die Besonderheiten zur S 1000 RR sb dem Modelljahr 2015

Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR auf Rennstrecke

Beitragvon BengaRR » 04.08.2025, 10:04

Hallo zusammen,

ich war nach ca. 2 Jahren Pause mal wieder auf der Rennstrecke, diesmal in Brünn, unterwegs – mit meiner BMW S1000RR, Baujahr 2016. Gefahren bin ich im Slick Mode, Rundenzeiten lagen um die 2:25.

Zum Problem:
Nach etwa 3–4 schnellen Runden wird meine Bremse deutlich weich, der Bremshebel wandert zunehmend Richtung Gasgriff. Das Ganze fühlt sich an wie „Fading“ oder Luft im System – aber trotz mehrmaligem Entlüften (oben an der Pumpe und unten an den Sätteln, direkt vor Ort) konnte ich das Problem nicht beheben.

Setup (vor dem Rennstreckenbesuch):
- Neue TRW MSTR257RAC Bremsscheiben (Racing, feststehend)
- Neue TRW SRT (Sinter Road & Track) Bremsbeläge – ca. 70km auf der Straße eingefahren
- Frisch gewechselte Bremsflüssigkeit
- Serien-ABS noch aktiv

Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich auf TRW TRQ Beläge wechsle oder evtl. komplett auf eine andere Kombi gehen sollte.
Ich fahre nicht auf Profi-Niveau, aber sportlich ambitioniert.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bin über jeden Tipp dankbar!
BengaRR
 
Beiträge: 64
Registriert: 21.09.2012, 20:46
Wohnort: Wien
Motorrad: S1000RR

Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR auf Rennstrecke

Beitragvon Meister Lampe » 04.08.2025, 10:36

Vergiss mal die Beläge , die sucht man sich zuletzt aus , hier muß das Problem von Oben und Unten angegangen werden ... ;-)

Deine Bremspumpe ist nicht okay , gab es schon Hunderte mal auf verschiedenen Mopeds , also mal eine andere Bremspumpe , da einige gute keine ABE haben , greif zur Nissin Bremspumpe von der M , die ist echt gut , dann die Bremssättel zerlegen , andere Titanbremskolben von Alpha mit neuem Dichtungssatz montieren und dabei ATE Bremskolbenfett verwenden , auch bei der Bremseninspektion , Bremsflüssigkeit kann weiter 4.0 verwendet werden und ist gut genug .
AirDuks von Ronny montieren , kühlt echt gut die Bremsen , habe ich auf dem RedBullRing selber getestet , fahre ich nur noch , auch auf der M1R .
Und Beläge bei trockener Strecke TRW Carbon und im nassen TRW Sinter mit Straßenzulassung , die reichen auf der Straße in allen Situationen .

Danach ist die Bremse ein Gedicht und das den ganzen Tag für um die 1000,-€ ... 8)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4012
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR auf Rennstrecke

Beitragvon G.A.C.O. » 04.08.2025, 17:31

Bremspumpe macht viel aus.

Gruß
G.A.C.O.
"Der schnellste Inder westlich des Ganges"
Benutzeravatar
G.A.C.O.
 
Beiträge: 545
Registriert: 04.11.2012, 22:00
Motorrad: S1RR 2015 S1R 2018

Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR auf Rennstrecke

Beitragvon BengaRR » 05.08.2025, 08:14

Vielen Dank für eure Antworten!

Ich habe inzwischen auch gelesen, dass das Problem an den Schraubensätzen der Bremszangen liegen kann. Offenbar gibt es hier einen hochfesten Satz von Alpha Racing:
https://www.alpharacing.com/schraubensa ... 411a008a00

Eine neue Bremspumpe wäre für mich ebenfalls eine Option – wichtig wäre mir allerdings eine mit ABE, da ich noch auf der Straße unterwegs bin.
Was wären eure Empfehlungen?
Ich denke über Modelle von Galespeed oder Brembo nach – aber welches Modell genau? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

@Meister Lampe: Du meinst mit der Bremspumpe der M1000R würde ich das Problem in den Griff bekommen? Haben die M1000R und die M1000RR die gleiche Bremspumpe? Ab welchem Baujahr sollte ich schauen?
Hätte die hier gefunden, aber die schaut aus wie meine ..... => https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-306-7120
BengaRR
 
Beiträge: 64
Registriert: 21.09.2012, 20:46
Wohnort: Wien
Motorrad: S1000RR

Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR auf Rennstrecke

Beitragvon FrankenMichl » 05.08.2025, 09:08

BengaRR hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten!

Ich habe inzwischen auch gelesen, dass das Problem an den Schraubensätzen der Bremszangen liegen kann. Offenbar gibt es hier einen hochfesten Satz von Alpha Racing:
https://www.alpharacing.com/schraubensa ... 411a008a00

Eine neue Bremspumpe wäre für mich ebenfalls eine Option – wichtig wäre mir allerdings eine mit ABE, da ich noch auf der Straße unterwegs bin.
Was wären eure Empfehlungen?
Ich denke über Modelle von Galespeed oder Brembo nach – aber welches Modell genau? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

@Meister Lampe: Du meinst mit der Bremspumpe der M1000R würde ich das Problem in den Griff bekommen? Haben die M1000R und die M1000RR die gleiche Bremspumpe? Ab welchem Baujahr sollte ich schauen?
Hätte die hier gefunden, aber die schaut aus wie meine ..... => https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-306-7120


Magura könnte auch von Interesse sein.
Benutzeravatar
FrankenMichl
 
Beiträge: 279
Registriert: 23.08.2016, 08:51
Wohnort: 53424 Remagen
Motorrad: S1000R, CBR 600RR

Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR auf Rennstrecke

Beitragvon RRRider92 » 05.08.2025, 09:24

Bei mir hat damals die Galespeed Bremspumpe in Kombination mit Motul RBF 660 und CRQ-Belägen bei trockenen Bedingungen absolut ausgereicht, um kein Fading mehr zu haben (maximal 500€).

Die anderen Maßnahmen, die Meister Lampe beschrieben hat, kann man dann immer noch angehen.

Die hochfesten Schrauben von Alpha Racing habe ich damals auch getestet. Haben aber meiner Erfahrung nach nichts mit dem Fading zu tun, sondern liefern nur generell einen minimal knackigeren Druckpunkt. Lohnt sich aus meiner Sicht nicht.
RRRider92
 
Beiträge: 28
Registriert: 17.03.2019, 18:07
Motorrad: S1000RR

Re: Frage zur Bremsproblematik bei S1000RR auf Rennstrecke

Beitragvon Meister Lampe » 05.08.2025, 10:52

Sprech mit deinem TÜV-Mann vor Ort , wenn du die Nissin Bremspumpe der M1000R/RR der letzten 2 Bj. montieren würdest , ob er sie dir einträgt , da sie auf BMW Original gefahren wird .

In erster Linie ist es die Bremspumpe , also erst einmal die wechseln .

Die Schrauben von Alpha haben damit garnichts zu tun , wie schon von RRRider92 beschrieben .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4012
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR


Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - ab Mj. 2015



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste