S 1000 XR als Tourenmotorrad

Alles womit man die S 1000 XR + M 1000 XR individualisieren kann.

S 1000 XR als Tourenmotorrad

Beitragvon Highlander » 18.09.2025, 18:04

Gestern konnte ich die XRS ausgiebig testen.
Die Sitzposition ist sehr entspannt. Allerdings drücken die Kanten desOriginalsitzes nach einiger Zeit.
Die Leistung und Styling sind sehr gut.
Für die Touren fehlt mir allerdings der „ lange 6. GANG“ in allen Moden schreit der Motor nach mehr Gas, lieber wäre mir eine längere Übersetzung zum Touren.
Mit 175 cm ist die Sitzhöhe zu hoch. Vollbeladen könnte die Maschine für einen Fuß zu schwer werden.
Würde Sinn machen eine tiefer gelegte Maschine zu kaufen?
Das sind alles subjektive Kriterien.
Bisher fahre ich einen Zweizylinder (Suzuki TL 1000 S). Geht im Alter nicht mehr so gut und eine Triumph Sprint ST 1050.
Alternative wäre eine Ducati Multistrada.
Entspannte Grüße aus Baden. winkG
?
Highlander
 
Beiträge: 6
Registriert: 14.09.2025, 10:42
Motorrad: Triumph Sprint ST

Re: S 1000 XR als Tourenmotorrad

Beitragvon Fafnir » 18.09.2025, 19:03

Was meinst Du mit XRS?

Mit der richtigen S 1000 XR, also nicht mit dem aktuellen Bananensattelmöpp, bin ich mal um die Ostsee gefahren, natürlich noch vor dem Ukraine Krieg. War ein superschönes Ereignis.


Ich bin auch mit Bekannten durch die Alpen gestromert, einmal haben wir den Alpenmarathon gewonnen, da war ich mit meiner roten Knatter unterwegs, die anderen hatten alle GS oder ADV. Das ging sehr gut. Ich bin 188 cm groß, der Kniewinkel der UR-XR ist enger als an der GS oder gar Adventure aber hat mich nicht gestört, ist mir hauptsächlich beim Wechsel zurück auf die GS aufgefallen.

Die Multistrada ist die bessere GS (auch als die 1300er) aber in Anschaffung und Unterhalt viel kostenintensiver. Die XR ist etwas teurer als die GS (Versicherung/Verbrauch) aber noch vergnüglicher als die MS V4S.

https://motorrad-blog.eu/ducati-multistrada-v-4-s/

https://motorrad-blog.eu/bmw-s1000xr-al ... emotorrad/
Benutzeravatar
Fafnir
 
Beiträge: 1115
Registriert: 01.01.2015, 10:18
Motorrad: S1000XR

Re: S 1000 XR als Tourenmotorrad

Beitragvon Speedy1 » 18.09.2025, 19:26

@Highländer
Bin vor 5 Jahren von der Fireblade zu XR gewechselt. Bin mit dem Wechsel sehr zufrieden. Tagestouren von 400-500 km sind kein Problem für mich.

Zu Deinen Fragen:

Sitzbank:
Die kann man z.B. in der Mulde aufpolstern lassen, dann merkt man die Kante nicht so.

Sitzhöhe bei 1,75m Körpergröße:
Gibt paar Möglichkeiten (asymetrische Gummipuffer an der Sitzbankbefestigung vorn, höher Stiefelsohle u.s.w.) dazu gibts schon einige Postings hier im Forum
Fahrwerktieferlegung bedeutet, dass es mit der Serienrastenanlage ab 45° zu schleifen beginnt. Wenn man sportlicher sein will, dann ggf. M-Rastenanlage, die man entsprechend in der Höhe anpassen kann.

Übersetzung:
Ja, ja, mir war zum Landstrassen-Tourenfahren die Übersetzung auch zu kurz. Mit der originalen Kettenlänge kannst du das Kettenrad von 48 bis 42 Zähne variieren. Kettenrad kostet nur ca. 50€ und ist schnell gewechselt.

Drehzalniveau mit 42 Zähnen ist wie folgt:
17-42.JPG
Benutzeravatar
Speedy1
 
Beiträge: 342
Registriert: 16.09.2020, 16:48
Wohnort: Rheinland
Motorrad: S1000XR(K69)

Re: S 1000 XR als Tourenmotorrad

Beitragvon Highlander » 18.09.2025, 21:35

Fafnir hat geschrieben:Was meinst Du mit XRS?

Mit der richtigen S 1000 XR, also nicht mit dem aktuellen Bananensattelmöpp, bin ich mal um die Ostsee gefahren, natürlich noch vor dem Ukraine Krieg. War ein superschönes Ereignis.


Ich bin auch mit Bekannten durch die Alpen gestromert, einmal haben wir den Alpenmarathon gewonnen, da war ich mit meiner roten Knatter unterwegs, die anderen hatten alle GS oder ADV. Das ging sehr gut. Ich bin 188 cm groß, der Kniewinkel der UR-XR ist enger als an der GS oder gar Adventure aber hat mich nicht gestört, ist mir hauptsächlich beim Wechsel zurück auf die GS aufgefallen.

Die Multistrada ist die bessere GS (auch als die 1300er) aber in Anschaffung und Unterhalt viel kostenintensiver. Die XR ist etwas teurer als die GS (Versicherung/Verbrauch) aber noch vergnüglicher als die MS V4S.

https://motorrad-blog.eu/ducati-multistrada-v-4-s/. Ich meine die aktuelle XR 1000 S. Die Multistrada ist tatsächlich sehr teuer und jedes Jahr KD. Auf keinen Fall eine GS. Es gibt noch die RS aber ich will keinen Boxer. winkG
Speedy1 hat geschrieben:@Highländer
Bin vor 5 Jahren von der Fireblade zu XR gewechselt. Bin mit dem Wechsel sehr zufrieden. Tagestouren von 400-500 km sind kein Problem für mich.

Zu Deinen Fragen:

Sitzbank:
Die kann man z.B. in der Mulde aufpolstern lassen, dann merkt man die Kante nicht so.

Sitzhöhe bei 1,75m Körpergröße:
Gibt paar Möglichkeiten (asymetrische Gummipuffer an der Sitzbankbefestigung vorn, höher Stiefelsohle u.s.w.) dazu gibts schon einige Postings hier im Forum
Fahrwerktieferlegung bedeutet, dass es mit der Serienrastenanlage ab 45° zu schleifen beginnt. Wenn man sportlicher sein will, dann ggf. M-Rastenanlage, die man entsprechend in der Höhe anpassen kann.

Übersetzung:
Ja, ja, mir war zum Landstrassen-Tourenfahren die Übersetzung auch zu kurz. Mit der originalen Kettenlänge kannst du das Kettenrad von 48 bis 42 Zähne variieren. Kettenrad kostet nur ca. 50€ und ist schnell gewechselt.

Drehzalniveau mit 42 Zähnen ist wie folgt:
17-42.JPG


https://motorrad-blog.eu/bmw-s1000xr-al ... emotorrad/

Danke für die Infos, noch habe ich den 3Zylinder. Mal sehen wie es ausgeht.
Highlander
 
Beiträge: 6
Registriert: 14.09.2025, 10:42
Motorrad: Triumph Sprint ST

Re: S 1000 XR als Tourenmotorrad

Beitragvon Highlander » 19.09.2025, 08:22

Fafnir hat geschrieben:Was meinst Du mit XRS?

Mit der richtigen S 1000 XR, also nicht mit dem aktuellen Bananensattelmöpp, bin ich mal um die Ostsee gefahren, natürlich noch vor dem Ukraine Krieg. War ein superschönes Ereignis.


Ich bin auch mit Bekannten durch die Alpen gestromert, einmal haben wir den Alpenmarathon gewonnen, da war ich mit meiner roten Knatter unterwegs, die anderen hatten alle GS oder ADV. Das ging sehr gut. Ich bin 188 cm groß, der Kniewinkel der UR-XR ist enger als an der GS oder gar Adventure aber hat mich nicht gestört, ist mir hauptsächlich beim Wechsel zurück auf die GS aufgefallen.

Die Multistrada ist die bessere GS (auch als die 1300er) aber in Anschaffung und Unterhalt viel kostenintensiver. Die XR ist etwas teurer als die GS (Versicherung/Verbrauch) aber noch vergnüglicher als die MS V4S.

https://motorrad-blog.eu/ducati-multistrada-v-4-s/. Ich meine die aktuelle XR 1000 S. Die Multistrada ist tatsächlich sehr teuer und jedes Jahr KD. Auf keinen Fall eine GS. Es gibt noch die RS aber ich will keinen Boxer. winkG
Speedy1 hat geschrieben:@Highländer
Bin vor 5 Jahren von der Fireblade zu XR gewechselt. Bin mit dem Wechsel sehr zufrieden. Tagestouren von 400-500 km sind kein Problem für mich.

Zu Deinen Fragen:

Sitzbank:
Die kann man z.B. in der Mulde aufpolstern lassen, dann merkt man die Kante nicht so.

Sitzhöhe bei 1,75m Körpergröße:
Gibt paar Möglichkeiten (asymetrische Gummipuffer an der Sitzbankbefestigung vorn, höher Stiefelsohle u.s.w.) dazu gibts schon einige Postings hier im Forum
Fahrwerktieferlegung bedeutet, dass es mit der Serienrastenanlage ab 45° zu schleifen beginnt. Wenn man sportlicher sein will, dann ggf. M-Rastenanlage, die man entsprechend in der Höhe anpassen kann.

Übersetzung:
Ja, ja, mir war zum Landstrassen-Tourenfahren die Übersetzung auch zu kurz. Mit der originalen Kettenlänge kannst du das Kettenrad von 48 bis 42 Zähne variieren. Kettenrad kostet nur ca. 50€ und ist schnell gewechselt.

Drehzalniveau mit 42 Zähnen ist wie folgt:
17-42.JPG


https://motorrad-blog.eu/bmw-s1000xr-al ... emotorrad/

Danke für die Infos, noch habe ich den 3Zylinder. Mal sehen wie es ausgeht.
Highlander
 
Beiträge: 6
Registriert: 14.09.2025, 10:42
Motorrad: Triumph Sprint ST

Re: S 1000 XR als Tourenmotorrad

Beitragvon Meister Lampe » 19.09.2025, 08:38

Highlander hat geschrieben: Geht im Alter nicht mehr so gut und eine Triumph Sprint ST 1050.
Alternative wäre eine Ducati Multistrada.
Entspannte Grüße aus Baden. winkG
?


Wie alt ist denn der Protagonist ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4040
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: S 1000 XR als Tourenmotorrad

Beitragvon -mat- » 19.09.2025, 11:28

Highlander hat geschrieben: Allerdings drücken die Kanten des Originalsitzes nach einiger Zeit.

Das ist mir bei einem Ersatztöff (K69) gegenüber meiner K49 auch aufgefallen... sehr unangenehm!
Highlander hat geschrieben:Für die Touren fehlt mir allerdings der „ lange 6. GANG“

der fehlt mir persönlich eigenlich nur bei längeren, langweiligen Autobahnetappen mit Geschwindigkeitsbegrenzung...
Highlander hat geschrieben:Mit 175 cm ist die Sitzhöhe zu hoch.

Drum hab ich mit 173 die tiefe bestellt.
Highlander hat geschrieben:Vollbeladen könnte die Maschine für einen Fuß zu schwer werden.

wenn sie gerade steht, ists ja eigentlich kein problem. und ich steh immer nur links ab, rechter fuss ist bei mir immer auf der bremse.

tourentauglich ist sie allemal. ich sitze auf passknacker-touren 400-600km und mehr im sattel, ohne probleme.
Benutzeravatar
-mat-
 
Beiträge: 812
Registriert: 07.12.2015, 10:16
Motorrad: S 1000 XR

Re: S 1000 XR als Tourenmotorrad

Beitragvon Highlander » 19.09.2025, 12:29

Fafnir hat geschrieben:Was meinst Du mit XRS?

Mit der richtigen S 1000 XR, also nicht mit dem aktuellen Bananensattelmöpp, bin ich mal um die Ostsee gefahren, natürlich noch vor dem Ukraine Krieg. War ein superschönes Ereignis.


Ich bin auch mit Bekannten durch die Alpen gestromert, einmal haben wir den Alpenmarathon gewonnen, da war ich mit meiner roten Knatter unterwegs, die anderen hatten alle GS oder ADV. Das ging sehr gut. Ich bin 188 cm groß, der Kniewinkel der UR-XR ist enger als an der GS oder gar Adventure aber hat mich nicht gestört, ist mir hauptsächlich beim Wechsel zurück auf die GS aufgefallen.

Die Multistrada ist die bessere GS (auch als die 1300er) aber in Anschaffung und Unterhalt viel kostenintensiver. Die XR ist etwas teurer als die GS (Versicherung/Verbrauch) aber noch vergnüglicher als die MS V4S.

https://motorrad-blog.eu/ducati-multistrada-v-4-s/. Ich meine die aktuelle XR 1000 S. Die Multistrada ist tatsächlich sehr teuer und jedes Jahr KD. Auf keinen Fall eine GS. Es gibt noch die RS aber ich will keinen Boxer. winkG
Speedy1 hat geschrieben:@Highländer
Bin vor 5 Jahren von der Fireblade zu XR gewechselt. Bin mit dem Wechsel sehr zufrieden. Tagestouren von 400-500 km sind kein Problem für mich.

Zu Deinen Fragen:

Sitzbank:
Die kann man z.B. in der Mulde aufpolstern lassen, dann merkt man die Kante nicht so.

Sitzhöhe bei 1,75m Körpergröße:
Gibt paar Möglichkeiten (asymetrische Gummipuffer an der Sitzbankbefestigung vorn, höher Stiefelsohle u.s.w.) dazu gibts schon einige Postings hier im Forum
Fahrwerktieferlegung bedeutet, dass es mit der Serienrastenanlage ab 45° zu schleifen beginnt. Wenn man sportlicher sein will, dann ggf. M-Rastenanlage, die man entsprechend in der Höhe anpassen kann.

Übersetzung:
Ja, ja, mir war zum Landstrassen-Tourenfahren die Übersetzung auch zu kurz. Mit der originalen Kettenlänge kannst du das Kettenrad von 48 bis 42 Zähne variieren. Kettenrad kostet nur ca. 50€ und ist schnell gewechselt.

Drehzalniveau mit 42 Zähnen ist wie folgt:
17-42.JPG


https://motorrad-blog.eu/bmw-s1000xr-al ... emotorrad/

Danke für die Infos, noch habe ich den 3Zylinder. Mal sehen wie es ausgeht.
Highlander
 
Beiträge: 6
Registriert: 14.09.2025, 10:42
Motorrad: Triumph Sprint ST

Re: S 1000 XR als Tourenmotorrad

Beitragvon Highlander » 19.09.2025, 12:50

Hallo,
Ich bin 61 Jahre alt und fahre als Tourer eine Triumph Sprint ST 1050.
Dazu habe ich noch meine 1. Maschine, eine Suzuki TL 1000 S, von der ich mich einfach nicht trennen will.
Mit beiden Maschinen habe ich viele Touren unternommen.
Isle of Man, Korsika, Sardinien, Kroatien, Schottland, Irland, Sizilien, Dolomiten usw.
Die Sprint ist mittlerweile auch schon 15 Jahre alt und ich befasse mich damit, ein neues Tourenmotorrad an zu schaffen.
So bin ich auf die BMW gestoßen.
Optisch sehr gelungen. Ich habe mich auf das neue Modell fest gelegt. Gibt ja viele Tests und Beiträge im Netz.
Jetzt habe ich sie Probe gefahren. Es ist eine Umstellung. Die Sitzposition ist sehr aufrecht, der Armwinkel entspannt. Die Windgeräusche sind angenehm.
Nach längerem Fahren habe ich Druck auf der Lendenwirbelsäule verspürt. (Hatte 2 Bandscheibenvorfälle) kann aber auch sein, dass dies von der Hinfahrt zum Händler mit der TL kommt. (Triumph ist beim KD)
Auf jeden Fall würde ich eine tiefer gelegte Maschine nehmen. Der Sattel müsste bearbeitet werden. (gibt es ja heute schon mit Federkern, wird dadurch wohl etwas höher)
Toll ist das MPaket, und die originalen Koffer. Top-Case gefällt mir nicht.
Ich werde nochmals eine Probefahrt mit der tieferen Maschine machen. Passt es nicht, gibt’s Alternativen;Suzuki GSX - S 1000 GT,
Herzliche Grüße aus Baden.
Dateianhänge
IMG_3676.jpeg
Highlander
 
Beiträge: 6
Registriert: 14.09.2025, 10:42
Motorrad: Triumph Sprint ST

Re: S 1000 XR als Tourenmotorrad

Beitragvon Meister Lampe » 19.09.2025, 13:10

Erst 61 J. , war ich auch mal vor ein paar Jahren ... :D , die ganzen S oder M sind nur was für spochtliche Typen , du bist eher der GS Typ ... :P

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4040
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: S 1000 XR als Tourenmotorrad

Beitragvon Highlander » 19.09.2025, 13:27

Meister Lampe hat geschrieben:Erst 61 J. , war ich auch mal vor ein paar Jahren ... :D , die ganzen S oder M sind nur was für spochtliche Typen , du bist eher der GS Typ ... :P

Gruß Uwe Bild


Lieber Uwe,
Ich werde nie das Allerweltsmotorrad GS kaufen.
Die TL ist sehr selten, die Triumph auch, die BMW 1000 S sehr interessant.
Dateianhänge
IMG_3526.jpeg
Highlander
 
Beiträge: 6
Registriert: 14.09.2025, 10:42
Motorrad: Triumph Sprint ST


Zurück zu XR - S 1000 XR - Zubehör - S1000XR - M 1000 XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste