Seite 1 von 2

brauch ich neue reifen?

BeitragVerfasst: 19.02.2017, 11:49
von -mat-
die reifen an meinen fahrzeugen haben oberste priorität. beim motorrad fehlt mir einfach noch die erfahrung um das richtig zu beurteilen. die jetzigen CSA2 sind jetzt 5000 km gelaufen und ich würde eigentlich noch das anstehende bmw riding advanced training im april mit dem reifen absolvieren bevor ich auf den metzeler roadtec 01 wechsle. das wären dann sicher noch +1000km dazu.

ich brenn jetzt auch nicht so durch die gegend... dafür ist's hier einfach zu teuer bzw. fehlen mir noch mehrere 1000 km fahrerfahrung.

auf was muss ich achten? geht es nach profiltiefe kann ich die auch noch länger fahren.

feedback welcome.

Re: brauch ich neue reifen?

BeitragVerfasst: 19.02.2017, 12:09
von WolleS1RR
Hast du die Profiltiefe mal nach gemessen? Die müssten bei 2mm liegen und alles was drunter ist, ist eben zu wenig und muss gewechselt werden.

Solltest du die 2 mm ankratzen wäre es mir zu heikel und ich würdeden wechseln, aber bei 2,5mm kannst den unbesorgt drauf lassen.

Mfg
Wolle

Re: brauch ich neue reifen?

BeitragVerfasst: 19.02.2017, 12:11
von Transformer666
Ich sag nur runter mit den Reifen

Re: brauch ich neue reifen?

BeitragVerfasst: 19.02.2017, 12:19
von -mat-
WolleS1RR hat geschrieben:Hast du die Profiltiefe mal nach gemessen?

an der flanke oder reifenmitte?

Transformer666 hat geschrieben:Ich sag nur runter mit den Reifen

und warum?

Re: brauch ich neue reifen?

BeitragVerfasst: 19.02.2017, 12:26
von WolleS1RR
-mat- hat geschrieben:
WolleS1RR hat geschrieben:Hast du die Profiltiefe mal nach gemessen?

an der flanke oder reifenmitte?

Transformer666 hat geschrieben:Ich sag nur runter mit den Reifen

und warum?


Die Reifen müssen am ganzen Umfang und auf der ganzen Breite der Lauffläche mit Profilrillen oder Einschnitten versehen sein. Die ausschlaggebende Profiltiefe muss in den Hauptrillen im mittleren Laufflächenbereich gemessen werden (rund Dreiviertel der Reifenbreite). Empfehlenswert ist jedoch das Messen am ganzen Reifen.

Bei der Messung der Profiltiefe immer darauf achten, dass der Messstab senkrecht zum Reifen gehalten wird. Durch ein Schräghalten würde sich der Wert verändern und eine höhere Profiltiefe „vorgaukeln“.

Re: brauch ich neue reifen?

BeitragVerfasst: 19.02.2017, 12:48
von -mat-
ich werde wohl mit diesen reifen nur noch zum händler zum wechseln fahren... dann hab ich die neuen zum kurs eingefahren und bin auf der sicheren seite, wenn das wetter regnerisch sein sollte.

was wohl die finanzministerin dazu sagt? :roll:

danke euch für's augenöffnen!

plemplem

Re: brauch ich neue reifen?

BeitragVerfasst: 19.02.2017, 12:55
von VT12
Sehr interessant zu wissen.
Ein Reifen hat Profilrillen. (schon mal sehr gut)
Offenbar gibt es Haupt und Nebenrillen. ( auch nicht neu)
Vielleicht auch noch Einschnitte, was auf dasselbe hinaus läuft.
Gemessen wird am "ganzen Reifen". Aha. Wo sonst bitte ?
Wenn ich das so lese sträuben sich mir die Nackenhaare hoch, aber sowas von.
-
1. Jeder Reifen hat sogenannte Verschleißanzeigen oder Indikatoren.
Diese hat jeder Reifen. Oft seitlich an den Flanken durch die Beschriftung TWI erkennbar.
Das sind wenn man so will, kleine Querblöcke im Profil.
Wenn diese bündig mit der restlichen Lauffläche sind, ist der Reifen zu erneuern.

2. Darüber hinaus spielt das Alter eines Reifens eine Rolle. Was hier sicher noch nicht zutrifft.
Je älter ein Reifen, desto weniger Grip.
Das alles nennt man Grundwissen und jeder Biker sollte diese Dinge wissen.

Neulinge mal ausgenommen. winkG

Also: Messsen und dann entscheiden.
Anmerkung:
Mit einem Reifen der 5000km gelaufen hat würde ich aus Sicherheitsgründen (fehlender Grip) auf keinen Fall
ein Training egal welcher Art angehen.
Ein Satz Pneus ist sicher günstiger als Ersatz (Sturz)teile. ThumbUP

Re: brauch ich neue reifen?

BeitragVerfasst: 19.02.2017, 13:07
von Willem XR
Wenn hier schon über Grundwissen geredet wird, dann auch bitte richtig:

"Bei Motorradreifen ist zu beachten, dass TWIs oftmals eine nur für den nordamerikanischen Markt relevante Mindestprofiltiefe [2] von lediglich 0,8 mm anzeigen. In der Praxis ist der TWI somit zur Überwachung der Restprofiltiefe in Regionen mit abweichenden gesetzlichen Mindestanforderungen (z. B. Europa mit meist 1,6 mm Restprofiltiefe) ungeeignet und ersetzt nicht die regelmäßige Prüfung mit dem Messschieber oder einem anderen geeigneten Messgerät."

Soviel zum "Grundwissen". winkG

Re: brauch ich neue reifen?

BeitragVerfasst: 19.02.2017, 13:10
von Transformer666
Richtige Entscheidung. Mit dem Reifen hätte ich kein gutes Gefühl mehr. Kalter Asphalt mit einem Reifen der fast am ende ist, ist die Gefahr eines rutschers in einer Kurve relativ groß. Mit einem neuen Satz bist du auf der sicheren Seite.

Re: brauch ich neue reifen?

BeitragVerfasst: 19.02.2017, 13:12
von PiäitschOptix
[quote="-mat-"]ich werde wohl mit diesen reifen nur noch zum händler zum wechseln fahren... dann hab ich die neuen zum kurs eingefahren und bin auf der sicheren seite, wenn das wetter regnerisch sein sollte.


... richtig so, und: Du wirst den Unterschied deutlich spüren. Gerade weil Du zum Training willst, hast Du gleich mehr Nutzen davon.
Kein unsicheres Gefühl, ob der Reifen nicht doch rutscht, kein Kippen über die "Kanten" der etwas flachgefahrenen Mitte... (bleibt nach 5000 KM und Deiner Beschreibung über Fahrweise usw. auch nicht aus).
Auf eine schöne Saison und immer knitterfreien Flug.
Peter

Re: brauch ich neue reifen?

BeitragVerfasst: 19.02.2017, 13:19
von -mat-
Willem XR hat geschrieben:Bei Motorradreifen ist zu beachten, dass TWIs oftmals eine nur für den nordamerikanischen Markt relevante Mindestprofiltiefe [2] von lediglich 0,8 mm anzeigen.


diese "stege" seh ich am reifen schon, aber 1.6mm sind die mit sicherheit nicht.

do-to: besorg dir einen richtigen reifenprofilmesser!

nochmals danke!

Re: brauch ich neue reifen?

BeitragVerfasst: 19.02.2017, 13:27
von VT12
-mat- hat geschrieben:
Willem XR hat geschrieben:Bei Motorradreifen ist zu beachten, dass TWIs oftmals eine nur für den nordamerikanischen Markt relevante Mindestprofiltiefe [2] von lediglich 0,8 mm anzeigen.


diese "stege" seh ich am reifen schon, aber 1.6mm sind die mit sicherheit nicht.

do-to: besorg dir einen richtigen reifenprofilmesser!

nochmals danke!


Hallloooo ! ! !
Nicht an den Stegen ( Blöcken) messen !! Wenn die bündig sind, sagte ich. Dann auf alle Fälle
mit einem geeigneten Meßgerät die Restprofiltiefe nachmessen.
Wenn die Stege plan sind hat sich die Sache eh erledigt.

Aber du kaufst ja eh schon Neue. Gut so. ThumbUP
Weißt du auch schon welche ??

Re: brauch ich neue reifen?

BeitragVerfasst: 19.02.2017, 13:29
von herbyei
.
Einfach mal bei gebrauchten oder neuen Reifen nachmessen und man sieht wieviel mm die Abriebindikatoren tasächlich haben.

Bin vor etlichen Jahren mit dem Argument dass diese die Mindesprofiltiefe darstellen durch die CH-Grenze gekommen, obwohl sein Taschenprofilmesser deutlich weniger anzeigte. Ob das heute auch noch als Trick funktioniert, eher nicht.

Re: brauch ich neue reifen?

BeitragVerfasst: 19.02.2017, 13:46
von OSM62
Hallo,
ich würde auf jeden Fall mit "neuen" Reifen (dürfen natürlich auch dann schon wieder 1000 km drauf haben)
an so einen (wenn es auch nur ein Kurventraining ist) teilnehmen.
Der Roadtec 01 z. B. ist sehr neutral rund im Einlenkverhalten.
Dann macht so ein Training auch Spaß wenn man sich nicht mit dem Einlenkverhalten von Reifen beschäftigen
muss (manche Reifen "fallen", besonders wenn sie ziemlich am Ende sind, in Kurven rein, und nervt es nur wenn man
dagegen halten muss) und sich nur auf die Übungen an sich konzentrieren braucht.
Und da ist es auch egal ob nach Recht und Gesetz noch gehen würde.
Da gibt man schon Geld für so ein Training aus, dann sollte das Material auch 100% in Ordnung sein.

Re: brauch ich neue reifen?

BeitragVerfasst: 19.02.2017, 21:29
von -mat-
VT12 hat geschrieben:Weißt du auch schon welche ??

metzeler roadtec 01... will mit sozia wieder mehrtägige touren richtung norden unternehmen, da brauch ich regentaugliches material.
OSM62 hat geschrieben:Dann macht so ein Training auch Spaß wenn man sich nicht mit dem Einlenkverhalten von Reifen beschäftigen
muss (manche Reifen "fallen", besonders wenn sie ziemlich am Ende sind, in Kurven rein, und nervt es nur wenn man
dagegen halten muss) und sich nur auf die Übungen an sich konzentrieren braucht.

das kippen kenn ich vom bridgestone... nach der fahrt ans nordkap. ist wirklich unangenehm.

persönliches kursziel wird eine sichere vollbremsung aus >120km/h sein... bin auf den reifen gespannt.
herbyei hat geschrieben:.
Einfach mal bei gebrauchten oder neuen Reifen nachmessen und man sieht wieviel mm die Abriebindikatoren tasächlich haben.

Bin vor etlichen Jahren mit dem Argument dass diese die Mindesprofiltiefe darstellen durch die CH-Grenze gekommen, obwohl sein Taschenprofilmesser deutlich weniger anzeigte. Ob das heute auch noch als Trick funktioniert, eher nicht.

werd das gleich am neuen reifen mal messen und dann im auge behalten...

für mich ist das thema im moment geklärt, wieder was gelernt.