Seite 12 von 13

Re: Freigabe - Conti Road Attack 3 - BMW S 1000 XR

BeitragVerfasst: 23.05.2018, 07:39
von OSM62
Onyx121 hat geschrieben:Guten Morgen zusammen wollte mir gerade den CRA3 Bestellen und siehe da er wird auch als GT angeboten kann mir jemand denn Unterschied erklären.Dank im Vorraus

Setze bitte mal den Link zum CRA 3 in 190/55-17 ein.

GT ist die verstärkte Version für schwere oder anspruchsvolle Motorräder.

Re: Freigabe - Conti Road Attack 3 - BMW S 1000 XR

BeitragVerfasst: 23.05.2018, 09:11
von Eifelbiker
Laut Reifentest in der letzten Motorrad sollte der Reifen ja gut sein, aber !!!! wenn ich mir hier die Reifenbilder ansehe mit der extremen Zahnbildung frage ich mich wo die krassen Unterschiede zu den Test´s von Motorrad her kommen.
Wollte eigentlich den Conti mal bestellen hab´s aber gelassen und wieder den Z01 geordert. Der lässt zwar auch spürbar nach in der Performance gegen Ende ( vor allem vorne wo er spürbar weniger Grip hat dann und gerne mal etwas einklappt) aber eben im akzeptablen Maße.

Also solche Sägezahnbildung hatte ich zuletzt nur bei hart ran genommenen PiPo´s scratch

Re: Freigabe - Conti Road Attack 3 - BMW S 1000 XR

BeitragVerfasst: 23.05.2018, 10:46
von RD350-YPVS
Der ist für schwerere Reisemotorräder mit Gepäck gemacht.

EDIT: Sorry wurde schon gepostet.

Re: Freigabe - Conti Road Attack 3 - BMW S 1000 XR

BeitragVerfasst: 23.05.2018, 10:48
von Serpel
Das mit dem Sägezahn wird weithin immer noch nicht verstanden, obwohl es so einfach ist.

Es entsteht, wenn die Resultierende aus Vortriebs-/Verzögerungskraft und Radialkraft nicht mit dem Verlauf der Profilrille im Reifenaufstandspunkt übereinstimmt. Je größer der Winkel zwischen Resultierender und Tangentialrichtung der Rille, desto stärker der Sägezahn.

Die Reifenhersteller folgen dieser Maxime zwar mehr oder weniger, aber bei manchen Reifen gibt es Bereiche im Profildesign, wo man von vornherein schon sagen kann, dass sich dort (bei artgerechter Haltung) extremer Sägezahn ausbilden wird.

Beim Conti Road oder auch Sport Attack3 stimmt der Profilrillenverlauf ganz außen im Bereich der Kante überhaupt nicht. Und deswegen auch die recht deutliche Zahnbildung.

Gruß
Serpel

Re: Freigabe - Conti Road Attack 3 - BMW S 1000 XR

BeitragVerfasst: 23.05.2018, 10:51
von RD350-YPVS
Eifelbiker hat geschrieben:Laut Reifentest in der letzten Motorrad sollte der Reifen ja gut sein, aber !!!! wenn ich mir hier die Reifenbilder ansehe mit der extremen Zahnbildung frage ich mich wo die krassen Unterschiede zu den Test´s von Motorrad her kommen.
Wollte eigentlich den Conti mal bestellen hab´s aber gelassen und wieder den Z01 geordert. Der lässt zwar auch spürbar nach in der Performance gegen Ende ( vor allem vorne wo er spürbar weniger Grip hat dann und gerne mal etwas einklappt) aber eben im akzeptablen Maße.

Also solche Sägezahnbildung hatte ich zuletzt nur bei hart ran genommenen PiPo´s scratch


Du musst unterscheiden, der getestete in der Motorrad ist der GT und nicht der normale von dem hier zu 99% gesprochen wird. Die Reifenbilder die Du hier siehst, entstehen einmal ja durch eine harte Gangart, aber auch weil der ziemlich weich ist. Warum der Sägezahn entsteht hat ja Serpel gut erklärt, aber egal wie das Reifenbild aussieht, für mich momentan auf der Strasse die Macht Nr 1. Es gibt immer wieder welche die sagen es gäbe heute keinen Gripunterschied, was definitiv falsch ist.

Re: Freigabe - Conti Road Attack 3 - BMW S 1000 XR

BeitragVerfasst: 23.05.2018, 10:58
von Heli
Nussel hat geschrieben:Du musst unterscheiden, der getestete in der Motorrad ist der GT und nicht der normale von dem hier zu 99% gesprochen wird. Die Reifenbilder die Du hier siehst, entstehen einmal ja durch eine harte Gangart, aber auch weil der ziemlich weich ist. Warum der Sägezahn entsteht hat ja Serpel gut erklärt, aber egal wie das Reifenbild aussieht, für mich momentan auf der Strasse die Macht Nr 1. Es gibt immer wieder welche die sagen es gäbe heute keinen Gripunterschied, was definitiv falsch ist.


Das war beim Road Attack 2 EVO auch schon so, der "nicht EVO" hatte dieses Reifenbild bei mir nie, seither hat sich Conti für mich erst mal ereldigt.

Bild

Re: Freigabe - Conti Road Attack 3 - BMW S 1000 XR

BeitragVerfasst: 27.05.2018, 17:08
von Fafnir
Leute zur Frage ob GT oder nicht empfehle ich, auf der Internetseite des Reifenherstellers für das Motorrad, auf dem der Reifen montiert werden soll, zu recherchieren.

Die Reifenhersteller haben sich wahrscheinlich mehr Gedanken gemacht, als hier so mancher Sprüche loslässt. Wenn Conti für Kais R1200RS die verstärkte Version empfiehlt, für die S-1000-Modelle aber nicht, dann hat das einen Grund. Ich spekuliere mal, weniger wegen den beiden fehlenden Zylindern oder der geringeren Motorleistung und auch nicht ausschließlich wegen des Gewichts. Eher wegen einer möglichen Pendelneigung bei höheren Geschwindigkeiten, aber ich weiß es nicht, sondern rate nur.

Re: Freigabe - Conti Road Attack 3 - BMW S 1000 XR

BeitragVerfasst: 27.05.2018, 19:49
von herbyei
.
GT-Version: mehr Stabilität für die erhöhte Belastung durch schwere Reisemaschinen.

https://blobs.continental-tires.com/www ... 3-data.pdf

Re: Freigabe - Conti Road Attack 3 - BMW S 1000 XR

BeitragVerfasst: 28.05.2018, 00:14
von Fafnir
Ich habe ja geschrieben, ich weiß es nicht, ich spekuliere nur. Ich glaube nicht, dass die RS schwerer ist als die GS (in Wahrheit ist sie auf dem Papier sogar 8 kg leichter) und die RS hat mit dem 180er Hinterrad Tragfähigkeit 73 und die GS "nur" 72 hinten (obwohl sie schwerer ist). Also am Gewicht alleine kanns nicht liegen ... winkG

Re: Freigabe - Conti Road Attack 3 - BMW S 1000 XR

BeitragVerfasst: 28.05.2018, 06:36
von Sandie
Beim Z8 gibt es ja auch zwei Alternativen.
Einmal die Kennung M als Standard und dann O als verstärkte Version.

Auf der Speedy führte die Standartversion in Verbindung mit Soziusbetrieb zu folgendem Reifenbild:

Bild

Die Auswaschungen an der Kante sind nicht nur sichtbar sondern auch fühlbar.
Im Fahrbetrieb hab ich zwar nichts bewusst gemerkt, es kam aber immer wieder in starker Schräglage zu leichtem Rutschen bei Stützgas bzw in der Rollphase.


Nach Rücksprache mit Wolle Tausch stammen die Auswaschungen von einer einknickenden Karkasse. Ich bin dann auf Kennung O gewechselt. Danach kein Rutschen und keine Auswaschungen mehr.

Gleiche Symptome hab ich bei der S1r mit dem S20.
Der ist nach knapp 3k runtergeritten und wird diese Woche durch den Z8 in O ersetzt. Meine Frau wirds mir danken, sie hat in letzter Zeit in starker Schräglage immer gezuckt...

Re: Freigabe - Conti Road Attack 3 - BMW S 1000 XR

BeitragVerfasst: 28.05.2018, 07:40
von RD350-YPVS
Guggst Du, wurde kostenfrei getauscht.
Leider handelte es sich nicht wie im Schreiben dargestellt nur um Verfärbungen.
Sehr geehrter Herr.....

Vielen Dank für da Einsenden des Fotos. Ein Motorradreifen besteht aus mehreren verschiedenartigen Gummimischungen wie z. B. Laufflächen-, Seitenwand- oder Karkassen-Mischung. Die kleinen sichtbaren dunklen Verfärbung an einigen Stellen am Ende der Lauffläche Ihres Reifens lassen auf eine leichte Migration des Seitenwandgummis in die Laufflächenmischung schließen.
Sichtbar wird diese Verschmelzung der Mischungen nur, wenn ein routinierter Fahrer den Reifen bis zur äußersten Kante ausnutzt.
Dies ist ein rein optisches Phänomen, welches keinerlei Auswirkung auf das Fahrverhalten hat. Unsere Erfahrung auch im Einsatz mit Rennreifen im internationalen Rennsport haben uns gezeigt, dass dieser verschwindend geringe Anteil dieser Verfärbung gegenüber der Gesamt-Aufstandsfläche des Reifens keinerlei Einfluss auf das Gripverhalten des Reifens hat.


ReifenZ8.1.JPG

Re: Freigabe - Conti Road Attack 3 - BMW S 1000 XR

BeitragVerfasst: 28.05.2018, 08:58
von Sandie
Typisches "können wir nix für / bedauerlicherweise Einzelfall" - Schreiben.
Durch wen hast du den getauscht bekommen?

Re: Freigabe - Conti Road Attack 3 - BMW S 1000 XR

BeitragVerfasst: 28.05.2018, 09:11
von RD350-YPVS
Letztendlich Metzeler, eingeschickt über den BMW Händler

Re: Freigabe - Conti Road Attack 3 - BMW S 1000 XR

BeitragVerfasst: 28.05.2018, 09:30
von herbyei
Fafnir hat geschrieben:Ich habe ja geschrieben, ich weiß es nicht, ich spekuliere nur. Ich glaube nicht, dass die RS schwerer ist als die GS (in Wahrheit ist sie auf dem Papier sogar 8 kg leichter) und die RS hat mit dem 180er Hinterrad Tragfähigkeit 73 und die GS "nur" 72 hinten (obwohl sie schwerer ist). Also am Gewicht alleine kanns nicht liegen ... winkG


du vergisst dass diese mopeds sehr oft mit sozius und vollgepackten tankrucksack, koffern und topcase gefahren werden. je nachdem ist da das gesamtgewicht schnell erreicht und nicht selten überschritten.

Re: Freigabe - Conti Road Attack 3 - BMW S 1000 XR

BeitragVerfasst: 29.05.2018, 07:59
von Fafnir
herbyei hat geschrieben:
Fafnir hat geschrieben:Ich habe ja geschrieben, ich weiß es nicht, ich spekuliere nur. Ich glaube nicht, dass die RS schwerer ist als die GS (in Wahrheit ist sie auf dem Papier sogar 8 kg leichter) und die RS hat mit dem 180er Hinterrad Tragfähigkeit 73 und die GS "nur" 72 hinten (obwohl sie schwerer ist). Also am Gewicht alleine kanns nicht liegen ... winkG


du vergisst dass diese mopeds sehr oft mit sozius und vollgepackten tankrucksack, koffern und topcase gefahren werden. je nachdem ist da das gesamtgewicht schnell erreicht und nicht selten überschritten.


die RS nicht? scratch

ich glaube nicht dass die Reifenhersteller spekulieren, dieses oder jenes Modell wird "wahrscheinlich" öfter vollbepackt gefahren und das andere eher nicht. Die werden jedes Motorrad-Modell entsprechend der Herstellerspezifikationen mit maximal zulässigem Gewicht bepacken um nach ausführlichen und standardisierten Fahrtests entscheiden zu können "unser Reifen kann bedenkenlos unter allen Umständen mit diesem Modell gefahren werden" oder nicht, oder es ist eine bestimmte Spezifikation nötig.