Seite 1 von 1

Kupplungszug

BeitragVerfasst: 01.05.2019, 23:20
von oXe
Hallo zusammen,
da ich jedes Jahr die Brems- und Kupplungshebel zur Schmierung ausbaue, habe ich festgestellt, dass der ausgehängte Bowdenzug der Kupplung sehr leicht zu betätigen ist. In eingebautem Zustand (kennen alle S1000R Fahrer) aber sehr schwergängig läuft.
Da der Kupplungszug der XR ja etwas länger ist, könnte man diesen ohne die enge Biegung oben verlegen. Dadurch sollte die Kupplung einfacher zu betätigen sein. Die Optik ist mir da wurscht. Der Zug wird ja keine 10cm länger sein, oder?

Weiss jemand, ob die Original-Züge Teflonbeschichtet sind?

Hat mir vielleicht sogar jemand eine Bestellnummer oder einen Shop, wo ich direkt bestellen kann.

Google habe ich bereits bemüht - und nichts sinnvolles gefunden.
Falls es eine Rolle spielt, ich habe eine S1000R Baujahr 2016.

Gruß -oXe-

Re: Kupplungszug

BeitragVerfasst: 02.05.2019, 07:56
von driver001
Bestellen kannst du zum Beispiel bei www.leebmann24.de, habe da bislang nur gut Erfahrung gemacht. Einfach die XR bei der Ersatzteilsuche als Model auswählen und sich dann bei den Unterbaugruppen bis zum Kupplungszug vorarbeiten.

Re: Kupplungszug

BeitragVerfasst: 02.05.2019, 12:01
von oXe
Wie lang ist denn der Zug der XR insgesamt von Nippel zu Nippel?

Re: Kupplungszug

BeitragVerfasst: 02.05.2019, 12:33
von TTom
XR ist natürlich viel zu lang.
Immer nur das frei sichtbare Seil schmieren, nicht innerhalb des Bowdenzugs.
Leebmann:
Kupplungszug K47
Weitere Original BMW Ersatz- und Zubehörteile finden Sie über unseren BMW Teilekatalog.

Teilenummer 32738535499
Lieferzeit 3-4 Tage
Bildposition 01
Verbauung K47 (S 1000 R) ohne
S 1000 R (0D02, 0D12) (0D02/)
Gewicht (kg) 0.24

Re: Kupplungszug

BeitragVerfasst: 02.05.2019, 14:55
von oXe
Hat sich von Baujahr >2016 und <2017 was geändert am Zug? Die Teilenummer ist anders.
Ansonsten könnte man sich bei bowdenzug24 einen Zug bestellen, der etwas länger ist, als der Originale.

Re: Kupplungszug

BeitragVerfasst: 02.05.2019, 19:24
von Michl
2017 ist das Seil vom Kupplungszug etwas dicker geworden, weil öfters die Züge gerissen sind.
Das liegt jedoch nicht am Material, sondern daran, das die Nippel nie gefettet werden.
Ich würde auch den kleinen Halter auf der Gabelbrücke entfernen, da wird der Zug nur unnötig gebogen.

Grüße Michl

Re: Kupplungszug

BeitragVerfasst: 02.05.2019, 21:37
von oXe
Das probier ich Morgen gleich aus.

Ich fette vor jeder Saison Kupplung und Bremse, nur die Scheiben nicht. :P
Vom Bowdenzug selbst lass ich die Finger. Da kommt etwas Teflonspray drauf, das wars.
Also auf den sichtbaren Teil.

Danke schon mal für die konstruktiven Antworten. ThumbUP