Seite 1 von 1

Übersetzung verlängern für Autobahn?

BeitragVerfasst: 27.05.2016, 10:37
von Gregor-Tiger
Hallo Gemeinde,

bin neu hier ;o)
Könnte aktuell aus der Verwandtschaft eine S 1000 XR „günstig“ übernehmen. Das bietet sich an als Ablösung meiner Triumph Tiger 1050 von 2007.

Nach einer längeren Probefahrt mit der XR war ich erst mal total begeistert: Schub und Druck ohne Ende, super Bremsen, super Fahrwerk und genau „meine“ Sitzhaltung.

Auf dem Rückweg dann die Ernüchterung: Für die Autobahn taugt mir das gar nicht. Der Sechste ist so kurz übersetzt, die Maschine dreht viel zu hoch. Ich will immer wieder noch einen Gang höher schalten, um die nervigen Vibrationen loszuwerden.

Kurze Anmerkung: Ich fahre 2 – 3 Mal im Jahr „auf Achse“ nach Südfrankreich / Spanien. Da kommen allein für An- und Abreise bis zu 7500 km Autobahn jährlich zusammen.

Meine Tiger dreht im 6. Gang 4700 Touren bei 130 km/h (Speedlimit Frankreich/Spanien). Die XR dreht im 6. Gang fast 6000 Touren bei 130 km/h. Deutlicher Unterschied und auf langen Etappen ist der Triumph-Motor wirklich angenehmer.

Nun meine Frage: Hat schon mal jemand die S 1000 XR länger übersetzt? Also Kettenrad / Ritzel geändert?

1. Was passt da drauf (Zähnezahlen)? Kürzere / längere Kette nötig?
2. Lässt sich der Tacho angleichen? Oder bekommt der seine Infos vom ABS-Kranz?
3. Gibt das Probleme mit der Traktionskontrolle?
4. Hat schon mal jemand versucht, das beim TÜV eintragen zu lassen?

Vielen Dank und viele Grüße von Gregor

Re: Übersetzung verlängern für Autobahn?

BeitragVerfasst: 27.05.2016, 10:46
von OSM62
Gregor-Tiger hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

bin neu hier ;o)
Könnte aktuell aus der Verwandtschaft eine S 1000 XR „günstig“ übernehmen. Das bietet sich an als Ablösung meiner Triumph Tiger 1050 von 2007.

Nach einer längeren Probefahrt mit der XR war ich erst mal total begeistert: Schub und Druck ohne Ende, super Bremsen, super Fahrwerk und genau „meine“ Sitzhaltung.

Auf dem Rückweg dann die Ernüchterung: Für die Autobahn taugt mir das gar nicht. Der Sechste ist so kurz übersetzt, die Maschine dreht viel zu hoch. Ich will immer wieder noch einen Gang höher schalten, um die nervigen Vibrationen loszuwerden.

Kurze Anmerkung: Ich fahre 2 – 3 Mal im Jahr „auf Achse“ nach Südfrankreich / Spanien. Da kommen allein für An- und Abreise bis zu 7500 km Autobahn jährlich zusammen.

Meine Tiger dreht im 6. Gang 4700 Touren bei 130 km/h (Speedlimit Frankreich/Spanien). Die XR dreht im 6. Gang fast 6000 Touren bei 130 km/h. Deutlicher Unterschied und auf langen Etappen ist der Triumph-Motor wirklich angenehmer.

Nun meine Frage: Hat schon mal jemand die S 1000 XR länger übersetzt? Also Kettenrad / Ritzel geändert?

1. Was passt da drauf (Zähnezahlen)? Kürzere / längere Kette nötig?
2. Lässt sich der Tacho angleichen? Oder bekommt der seine Infos vom ABS-Kranz?
3. Gibt das Probleme mit der Traktionskontrolle?
4. Hat schon mal jemand versucht, das beim TÜV eintragen zu lassen?

Vielen Dank und viele Grüße von Gregor


1. ja, aber nur hinten und da weniger Zähne (2-3 gehen da), vorne ist kein Platz für ein größeres Ritzel.
2. nein, passt so.
3. Nein, passt auch so.
4. nein.

Re: Übersetzung verlängern für Autobahn?

BeitragVerfasst: 27.05.2016, 17:18
von Smarty
Ah, danke für die Frage und die Antwort :D

Hat es denn schon jemand gemacht?
Würde mich interessieren welche Zähnezahl was bewirkt.
Muss man bei einem bestimmten Verhältnis die Kette kürzen?

Ein grundsätzlich geringeres Drehzahlniveau wäre mir sehr Recht.
Zum Überholen kann man ja dank Schaltassistent einfach und schnell runterschalten.
Genügend Pferde schlummern ja im Triebwerk :roll:

Ich kann mir vorstellen das beim nächsten Reifenwechsel mal ändern zu lassen 8)

Gruss
Harald

Re: Übersetzung verlängern für Autobahn?

BeitragVerfasst: 27.05.2016, 17:37
von Smarty
@Michael: Gerade gelesen. Du hast das Blatt mit 2 Zähnen weniger schon in Betrieb.

Bist Du immer noch zufrieden?
Welches Blatt hast Du verbaut?
Hast Du die original Kette verwendet?

Danke & Gruss
Harald

Re: Übersetzung verlängern für Autobahn?

BeitragVerfasst: 27.05.2016, 17:46
von OSM62
Smarty hat geschrieben:@Michael: Gerade gelesen. Du hast das Blatt mit 2 Zähnen weniger schon in Betrieb.

Bist Du immer noch zufrieden?
Welches Blatt hast Du verbaut?
Hast Du die original Kette verwendet?

Danke & Gruss
Harald

1. Nein, kappt zu viel Druck in der "Spitze"
2. Diese Kettenrad: https://www.atc-racingparts.de/de/ESJOT-Motorrad-Alukettenrad-original-Felge-BMW-S1000RR-Bj.-09-/-Teilung-525-/-Zaehne:-45?action_ms=1
3. Yepp, passt.

Baue beim nächsten Reifenwechsel wieder zurück.