Seite 1 von 1

Frage zu LifePo4 Batterien

BeitragVerfasst: 04.09.2015, 20:59
von madmax3
Moinsen!

Hab mir eine LifePo4 in die XR gebaut. Funktioniert soweit einwandfrei. Hab mir mal eben 2,6 kg gespart. Aufm Navi zeigt die Spannungsanzeige etwas viel an: schwankt zwischen 14,6 und 15,8V.
Ist das normal?

Wen es interressiert:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=38283

1001 Dank!

Re: Frage zu LifePo4 Batterien

BeitragVerfasst: 04.09.2015, 22:40
von vessi
und das in der garantiezeit?

mutig....

Re: Frage zu LifePo4 Batterien

BeitragVerfasst: 05.09.2015, 20:32
von Woofi0904
Die Zippy hab ich seit Jahren in Betrieb und funktioniert einwandfrei. Die Zellenspannung liegt geladen bei etwa 3,7V waren dann bei einem 4S Akku 14,8V. Also all gut so...

Re: Frage zu LifePo4 Batterien

BeitragVerfasst: 05.09.2015, 20:35
von madmax3
Super! Danke!

Gesendet mit Tapatalk 4 Android

Re: Frage zu LifePo4 Batterien

BeitragVerfasst: 06.09.2015, 07:48
von Steini__22
madmax3 hat geschrieben:Moinsen!

Hab mir eine LifePo4 in die XR gebaut. Funktioniert soweit einwandfrei. Hab mir mal eben 2,6 kg gespart. Aufm Navi zeigt die Spannungsanzeige etwas viel an: schwankt zwischen 14,6 und 15,8V.
Ist das normal?

Wen es interressiert:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=38283

1001 Dank!


Bei laufendem Motor oder im Stillstand?

Im Stillstand hast du die belastete Batterie ohne Ladung von der Lichtmaschine plemplem arbroller logisch.

Läuft das Moped kommt erhöht sich die Spannung aufgrund Lima auf über 12V plemplem arbroller auch logisch.

Spannung und Strom bei LiFePo's sind ja stark temperatur abhängig, ist die Batt kalt einige Verbraucher einschalten und dann feuer!
Habe in meiner f800R auch LiFePo die von Matthies und funktioniert super.

Poste noch mal die Spannungswerte mit und ohne laufendem Motor.

Ansonsten würd ich mir keine Gedanken machen.

Fährst du auch im Winter?

Re: Frage zu LifePo4 Batterien

BeitragVerfasst: 06.09.2015, 08:35
von madmax3
Die Spannungswerte waren bei laufendem Motor. Wenn der Motor aus ist, sind es noch 12,5 - 13 V.
Bin auch Winterfahrer. Hab aber vorhin wieder die original Batterie eingebaut. Brauchte 3 Startversuche um die xr bei 7°C in Gang zu bringen. Da muss ich wohl den großen Zippy (8400mAh) nehmen.

Gesendet mit Tapatalk 4 Android

Re: Frage zu LifePo4 Batterien

BeitragVerfasst: 06.09.2015, 08:56
von Steini__22
Wieder ein bauen! Durch die ersten Startversuche kommt die LiFePo erst in Schwung! -also genau anders herum als wie die 130 Jahre alten Blei-Batterien!

Re: Frage zu LifePo4 Batterien

BeitragVerfasst: 06.09.2015, 09:33
von madmax3
Ehrlich? Muss ich probieren. Danke!

Gesendet mit Tapatalk 4 Android

Re: Frage zu LifePo4 Batterien

BeitragVerfasst: 06.09.2015, 09:49
von OSM62
madmax3 hat geschrieben:Ehrlich? Muss ich probieren. Danke!

Gesendet mit Tapatalk 4 Android

Yepp,
habe eine LifePo4 im Moped von meiner Frau.
Da lasse ich die Zündung (also mit Fahrlicht an) erst ein paar Sekunden länger an,
um dann zu starten. Fie F 650 GS startet viel leichter mit dem "leichten" Akku.

Re: Frage zu LifePo4 Batterien

BeitragVerfasst: 06.09.2015, 12:18
von Woofi0904
Das ist ein 30C Akku. Also max. Entladestrom von 144A. Das bekommst mit einem normalen Bleiakku nicht hin. Klar wenn der Hobel schlecht anspringt, ist man mit den 4,2Ah gegenüber von etwa 10Ah schlechter dran. Aber normalerweise für 1S Startknopf und läuft.

Re: Frage zu LifePo4 Batterien

BeitragVerfasst: 06.09.2015, 12:21
von Woofi0904
Ups verrechnet natürlich 126A max. Entladestrom bei 4200mAh

Re: Frage zu LifePo4 Batterien

BeitragVerfasst: 06.09.2015, 13:13
von madmax3
Das Problem beim Starten war dass der Anlasser nur kurz gedreht und dann abgebrochen hat. Beim dritten mal starten hat es dann geklappt.