Seite 5 von 7

Re: Übersetzung XR ab 2020

BeitragVerfasst: 09.02.2021, 22:18
von danielrinner87
BMW Schweiz liefert mir das Motorrad nächsten Donnerstag nach Hause.

Mit 16/46 wäre der 6 gang kurzer als mit der alten XR. Ob das Sinn macht...


Hatte die alte XR viel mehr POWER untenrum als die neue?

Re: Übersetzung XR ab 2020

BeitragVerfasst: 10.02.2021, 08:16
von driver001
danielrinner87 hat geschrieben:BMW Schweiz liefert mir das Motorrad nächsten Donnerstag nach Hause.

Mit 16/46 wäre der 6 gang kurzer als mit der alten XR. Ob das Sinn macht...


Hatte die alte XR viel mehr POWER untenrum als die neue?


Fahr doch erstmal deine XR wenn sie den da ist und das Wetter passt und sammle eigene Erfahrungen. Übersetzung ist doch dann schnell geändert. Da kannst du dann selber schauen ob 16/46 dir passt oder nicht. Jeder hat da andere Prioritäten und empfindet Durchzug und Beschleunigung anders.

Ob die "alte" XR in der Beschleunigung und im Durchzug besser kann eigentlich nur ein Vergleich mit Messungen zeigen, habe da aber auf die Schnelle nichts im Netz gefunden. Ich habe ja die "alte" XR selber und konnte die "neue" einen ganzen Tag lang testen. Vom Gefühl würde ich sagen die die alte XR von unten raus besser geht, kann aber auch leicht täuschen da die alte von der Geräuschkulisse deutlich präsenter ist. Auf jeden Fall meine ich aber festgestellt zu haben, das die alte in den höheren Gängen besser am Gas hängt. Aber alles rein Subjektiv, ein anderer kann das schon wieder anders empfinden.

P.S. Messwerte für die alte XR habe ich hier gefunden: https://www.motorradonline.de/enduro/ap ... ndstrasse/
Evtl. weiß jemand ob es sowas auch für die neue XR gibt?

Re: Übersetzung XR ab 2020

BeitragVerfasst: 10.02.2021, 08:37
von Alf11
Bild

Re: Übersetzung XR ab 2020

BeitragVerfasst: 10.02.2021, 09:43
von driver001
@Alf11: Ich meinte eher Messwerte für Beschleunigung und Durchzug in verschiedenen Gängen. Da habe ich zur neuen nichts gefunden. Diese Werte wären halt interessant.

Re: Übersetzung XR ab 2020

BeitragVerfasst: 10.02.2021, 11:24
von Laefiss
mein unqualifizierter Beitrag:
Einfach öfter Schalten - Dank Schaltautomat kein Problem - und immer über 4.000 Umdrehungen halten 8)

Re: Übersetzung XR ab 2020

BeitragVerfasst: 12.02.2021, 11:12
von papajo
Wenn du hin und wieder mal Urlaub in den Bergen machst, da wo Spitzkehren sind, dann wirst auch du erkennen, nachdem du die Übersetzung verändert hast, dass die Fuhre wesentlich besser um die Ecke fährt.
Ich würde nie weider auf Original ritzeln, weil ich die Vorzüge kenne.
Und wer braucht schon eine hohe Endgeschwindigkeit auf einer CrossOver?! plemplem

Re: Übersetzung XR ab 2020

BeitragVerfasst: 12.02.2021, 17:32
von danielrinner87
papajo hat geschrieben:Wenn du hin und wieder mal Urlaub in den Bergen machst, da wo Spitzkehren sind, dann wirst auch du erkennen, nachdem du die Übersetzung verändert hast, dass die Fuhre wesentlich besser um die Ecke fährt.
Ich würde nie weider auf Original ritzeln, weil ich die Vorzüge kenne.
Und wer braucht schon eine hohe Endgeschwindigkeit auf einer CrossOver?! plemplem


Was hast du verbaut?

16/45 oder 16/46

Re: Übersetzung XR ab 2020

BeitragVerfasst: 13.02.2021, 00:13
von Gixxer46
Ich hab 16/46 und werde nie was anderes auf der XR fahren.
Hatte das schon auf meiner alten 2018er.
Papajo hat vollkommen Recht!

Re: Übersetzung XR ab 2020

BeitragVerfasst: 13.02.2021, 10:27
von Maxell63
Gixxer46 hat geschrieben:Ich hab 16/46 und werde nie was anderes auf der XR fahren.
Hatte das schon auf meiner alten 2018er.
Papajo hat vollkommen Recht!


Ja und nein. Wenn man ständig in den Alpen oder ähnlichen Strecken unterwegs ist, dann ist der 1. Gang - auch der neuen XR - definitiv zu lang übersetzt, um aus den engen Kehren raus feuern zu können. Für normale deutsche Mittelgebirge und "normale" Landstrasse ist die serienmässige Auslegung wunderbar....

Man kann also schlecht eine pauschale Aussage treffen. Das hängt einfach mit den Strecken zusammen, die man fährt

Re: Übersetzung XR ab 2020

BeitragVerfasst: 13.02.2021, 11:43
von Meister Lampe
papajo hat geschrieben:Wenn du hin und wieder mal Urlaub in den Bergen machst, da wo Spitzkehren sind, dann wirst auch du erkennen, nachdem du die Übersetzung verändert hast, dass die Fuhre wesentlich besser um die Ecke fährt.
Ich würde nie weider auf Original ritzeln, weil ich die Vorzüge kenne.
Und wer braucht schon eine hohe Endgeschwindigkeit auf einer CrossOver?! plemplem


Genau so siehts aus ... ThumbUP

Gruß Uwe Bild

Re: Übersetzung XR ab 2020

BeitragVerfasst: 13.02.2021, 11:45
von Meister Lampe
Maxell63 hat geschrieben:
Gixxer46 hat geschrieben:Ich hab 16/46 und werde nie was anderes auf der XR fahren.
Hatte das schon auf meiner alten 2018er.
Papajo hat vollkommen Recht!


Ja und nein. Wenn man ständig in den Alpen oder ähnlichen Strecken unterwegs ist, dann ist der 1. Gang - auch der neuen XR - definitiv zu lang übersetzt, um aus den engen Kehren raus feuern zu können. Für normale deutsche Mittelgebirge und "normale" Landstrasse ist die serienmässige Auslegung wunderbar....

Man kann also schlecht eine pauschale Aussage treffen. Das hängt einfach mit den Strecken zusammen, die man fährt


Selbst im Flachland ist das 16/45 Klasse zu fahren ... winkG

Gruß Uwe Bild

Re: Übersetzung XR ab 2020

BeitragVerfasst: 13.02.2021, 13:05
von Mangfalltaler
Meister Lampe hat geschrieben:Selbst im Flachland ist das 16/45 Klasse zu fahren ... winkG


Wenn dieses Übersetzungsverhältnis vermutlich besser zum Motorrad passt, stellt sich mir die Frage, warum BMW damit nicht in die Serienfertigung gegangen ist?

Re: Übersetzung XR ab 2020

BeitragVerfasst: 13.02.2021, 13:18
von OSM62
Mangfalltaler hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Selbst im Flachland ist das 16/45 Klasse zu fahren ... winkG


Wenn dieses Übersetzungsverhältnis vermutlich besser zum Motorrad passt, stellt sich mir die Frage, warum BMW damit nicht in die Serienfertigung gegangen ist?

Weil nur die "extra" sportlichen Fahrer es kürzer haben wollen.
Über 90% der S 1000 XR der ersten Serie wollten es nicht so, und wollten es lieber länger.
Sonst hätte BMW nicht bei der aktuellen S 1000 XR die Gänge 4.-6. länger übersetzt.

Selbst in einer Umfrage die ich vor 5 Jahren hier im Forum zur Übersetzung der "alten" S 1000 XR gemacht habe, wollten 62% eine längere Übersetzung im "großen" Gang.

Re: Übersetzung XR ab 2020

BeitragVerfasst: 13.02.2021, 15:05
von Meister Lampe
Mangfalltaler hat geschrieben:
Wenn dieses Übersetzungsverhältnis vermutlich besser zum Motorrad passt, stellt sich mir die Frage, warum BMW damit nicht in die Serienfertigung gegangen ist?


In erster Linie wird immer die Übersetzung gewählt , wo die Abgaswerte am Besten sind und das war bei 17/45 im 2.Gang und 6.000 U/min der Fall ... ;-)

Bei 16/45 hast du fast 7% schlechtere Werte , ist nichts Dramatisches , aber man will doch glänzen gegenüber der Konkurrenz ... ;-)

So ist es auch mit der Software , vom Werk etwas abgemagert um gute Werte zu erreichen , aber dass ist auch nicht immer der optimale Motorenlauf , dass kann man meistens mit Softwareänderung korrigieren ... ;-)

Leider kann der BoosterPlug (er fettet etwas an) ab Abgasnorm 5 nicht mehr verwendet werden , er meldet Fehler , da es mittlerweile zuviele Sensoren in den 2020er Modellen gibt ... :?

Gruß Uwe Bild

Re: Übersetzung XR ab 2020

BeitragVerfasst: 13.02.2021, 15:55
von Mangfalltaler
Michael und Uwe, vielen Dank für eure aufschlussreichen Antworten - das kann ich nachvollziehen.