Seite 1 von 3
Racing Line vs Shorty

Verfasst:
01.02.2015, 16:33
von Stuttgarter
Servus,
da ich jetzt schon 3 Tage versuche eine Antwort in diesem Forum zu bekommen - vergeblich, fang ich doch mal ein neues Thema an. Kann mir jemand sagen wie groß der Lautstärkenunterschied zwischen einer Racing Line (langer Endtopf) ohne db eater und der Shorty Anlage ist? Viele sagen der Shorty liegt bei ca 125db, ich habe ein Video in Youtube gesehen wo einer die Racing Line hat mit langen Endtopf und ohne db eater, der misst 121db?

Kann das sein oder ist der Shorty doch hörbar lauter?
Vielen Dank schon mal im voraus

Re: Racing Line vs Shorty

Verfasst:
01.02.2015, 17:27
von GiTo
Irgendwie kann ich Deine Frage nicht ganz nachvollziehen. Auf was kommt es Dir an? Welche Anlage lauter ist?
Fakt ist:
Der Slip-On hat eine TÜV-Zulassung und die Akra-Racing nicht. Also dürften sich von daher schon mal Lautstärkenunterschiede ergeben, erst recht wenn Du den DB-Eater rausnimmst.
121 oder 125 db halte ich zudem für ein Gerücht, das wäre so laut als würdest Du neben einem Düsentriebwerk beim Abheben stehen..........
Re: Racing Line vs Shorty

Verfasst:
01.02.2015, 17:33
von Stuttgarter
Ich mein beide als Komplettanlage. Bei Akra auf der Homepage steht mit db eater hat der lange Endtopf genau die gleiche Lautstärke wie der Originale. Meine Frage ist wie Laut der lange Endtopf ohne eater ist, als Racing Line d.h ohne Kat und Klappen.
Re: Racing Line vs Shorty

Verfasst:
01.02.2015, 17:34
von Stuttgarter
GiTo hat geschrieben:Irgendwie kann ich Deine Frage nicht ganz nachvollziehen. Auf was kommt es Dir an? Welche Anlage lauter ist?
Fakt ist:
Der Slip-On hat eine TÜV-Zulassung und die Akra-Racing nicht. Also dürften sich von daher schon mal Lautstärkenunterschiede ergeben, erst recht wenn Du den DB-Eater rausnimmst.
121 oder 125 db halte ich zudem für ein Gerücht, das wäre so laut als würdest Du neben einem Düsentriebwerk beim Abheben stehen..........
Ich meine ich hätte schon oft gelesen das die um die 120db haben?

Re: Racing Line vs Shorty

Verfasst:
01.02.2015, 17:38
von schorsch
120 DB....ja nee iss klaaa....
Und wo willste damit fahren....

Re: Racing Line vs Shorty

Verfasst:
01.02.2015, 17:46
von Stuttgarter
Letztendlich wollte ich nur einen Vergleich finden damit ich den langen Endtopf besser einschätzen kann von der Lautstärke. Leider finde ich keine Videos wo man die Anlage unter Last hören kann. Hab nur gelesen das sie sich ohne db eater kernig anhören soll, aber ob sie zu laut ist hab ich nichts gefunden

Re: Racing Line vs Shorty

Verfasst:
01.02.2015, 18:13
von GiTo
Stuttgarter hat geschrieben:Letztendlich wollte ich nur einen Vergleich finden damit ich den langen Endtopf besser einschätzen kann von der Lautstärke. Leider finde ich keine Videos wo man die Anlage unter Last hören kann. Hab nur gelesen das sie sich ohne db eater kernig anhören soll, aber ob sie zu laut ist hab ich nichts gefunden

Geh mal auf die Akrapovic-Seite und seh Dir das Produktblatt an, da steht auch die Lautstärke drauf: ....................................

Re: Racing Line vs Shorty

Verfasst:
01.02.2015, 18:25
von Stuttgarter
Das sind die Werte mit eater, wäre ja schäbig wenn sie ohne eater nur bissle lauter ist als die Originale Tüte?
Re: Racing Line vs Shorty

Verfasst:
01.02.2015, 18:38
von Cartman
Wenn er schön klingt, is doch egal ob er nur ein bisschen lauter als original ist.
Funktionalität wird da im Vordergrund stehen.
Wenns laut sein soll, kann man zum Arrow Low mount raten
Grüße
Flo
Re: Racing Line vs Shorty

Verfasst:
01.02.2015, 18:38
von GiTo
120 oder 125 db wird sie trotzdem NIEMALS erreichen!
Re: Racing Line vs Shorty

Verfasst:
01.02.2015, 18:42
von Stuttgarter
Cartman hat geschrieben:Wenn er schön klingt, is doch egal ob er nur ein bisschen lauter als original ist.
Funktionalität wird da im Vordergrund stehen.
Wenns laut sein soll, kann man zum Arrow Low mount raten
Grüße
Flo
Ja klar, stimme ich dir zu. Dachte hier könnte mir jemand aus eigener Erfahrung berichten wie sich das Teil anhört ohne eater

Re: Racing Line vs Shorty

Verfasst:
01.02.2015, 18:46
von Cartman
Ich find Ihn nicht zu laut bzw. noch Angenehm. In Db keine Ahnung. Ich denk so um die max 110 Db. Vielleicht lieg ich da auch total daneben
Gibt sicher welche die lauter sind.
Aber die Tonlage vom Akra ist echt klasse
Re: Racing Line vs Shorty

Verfasst:
01.02.2015, 18:53
von Stuttgarter
GiTo hat geschrieben:120 oder 125 db wird sie trotzdem NIEMALS erreichen!
Hmm

Habe hier mal das Gespräch rausgesucht wo ich es gelesen habe.
viewtopic.php?f=4&t=7115&hilit=akrapovic+racing Man liest überall was anderes. Alle sagen ja der Shorty ist abartig laut, verbesser mich wenn ich falsch liege.
@cartman hast du die Racing Anlage?
Re: Racing Line vs Shorty

Verfasst:
01.02.2015, 19:10
von GiTo
verbesser mich wenn ich falsch liege.
Ich denke es besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen subjektiver "gehörter" Lautstärke, die einen dann ja auch gleich um 15 km/h schneller macht und objektiv gemessener Lautstärke. Daher meine Aussage 125 db können nicht sein, ausser Du sägst die Krümmer ab........

Re: Racing Line vs Shorty

Verfasst:
01.02.2015, 19:10
von schorsch
Wollte mir mal ein Bild von Dir machen....
hab bei den Neuvorstellungen aber nichts gefunden...
Oben wird von 110 Db geschr.
Nochmal........Wo willste damit fahren!?!?
