Seite 1 von 2

Frage zu Kellerman LED

BeitragVerfasst: 29.10.2014, 01:14
von norman86
moin zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und habe gleich mal eine frage!
ich möchte im Vorfeld erwähnen das ich die Suchfunktion sowie Google schon genutzt habe... cofus
ich fahre eine 2014 RR, ich weiss nicht ob es bedeutend ist aber ich habe sie in den USA gekauft!
ich habe mir kellerman led blinker für vorne und hinten besorgt und diese angebaut in Verbindung mit einem neuen kzh, allerdings stimmt meine blinkfrequenz nicht und ich bekomme die Warnlampe "LAMP!" angezeigt. mein derzeitiger kenntnisstand bei Mopeds sagt mir das ich bei Mopeds mit zwei blinkanzeigen im Cockpit, also links und rechts normalerweise kein blinkrelais benötige, also habe ich mir 10W 3ohm widerstände besorgt und an jedem blinker verbaut. leider ohne erfolg ahh ahh ahh
desweiteren habe ich in einigen beiträgen gelesen das die beamer so intelligent ist das sich das Steuergerät selbst anlernt an andere blinker?!?!
jetzt ist meine frage wo liegt der fehler???
zu kleine widerstände? oder doch ein blinkrelais von kellerman und widerstände wieder raus? scratch
ich bin um jede hilfe dankbar ThumbUP

Re: Frage zu Kellerman LED

BeitragVerfasst: 29.10.2014, 02:13
von Swobee
Soweit mir bekannt is, gehn die Kellermann eig wirklich alleine scratch
Da dies ja nich der fall is, brauchst andere wiederstände! Blinkrelais wird nix, da die Frequenz ja ausm Steuergerät kommt!
Einfach R=U/I und ausrechnen winkG weiß jetzt nich wieviel watt die Kellermann ham

Re: Frage zu Kellerman LED

BeitragVerfasst: 29.10.2014, 08:01
von wrchto
Schau mal in folgendem Thread auf Seite 2: viewtopic.php?f=2&t=3188&hilit=kellermann+an+2012&start=15
Da hast Du ein Bild jener Widerstände, die bei mir problemlos funktionieren.

Re: Frage zu Kellerman LED

BeitragVerfasst: 29.10.2014, 15:08
von norman86
Na denn muss ich mir nochmal neue Widerstände holen...werde mich nochmal hin setzen und die benötigten ohm errechnen! Gibt's da eig Probleme mit hitzeentwicklung?

Re: Frage zu Kellerman LED

BeitragVerfasst: 29.10.2014, 16:26
von Swobee
Ja! Wichtig, kauf LEISTUNGSwiderstände! Die sin deutlich größer und setzten ja die fehlende Leistung der LED Blinker in Wärme um! Mit Richtigen Leistungswiderständen ist die Wärme aber ok! Hab meine unterm Sozius mit drin liegen, is kein Problem winkG

Re: Frage zu Kellerman LED

BeitragVerfasst: 29.10.2014, 19:36
von norman86
https://m.louis.de/artikel/leistungswid ... t=21531473

ich habe bei louis jetzt Widerstände von kellermann gefunden, die sollten doch eigentlich gut gehen oder?

Auf so nen bullshit steh ich ja gar nicht wenn man ewig suchen muss was passt plemplem

Re: Frage zu Kellerman LED

BeitragVerfasst: 29.10.2014, 19:54
von Swobee
Kann dir jetzt nich Pauschal sagen ob die gehn! Weiß nich wie viel Watt deine Kellermann haben. Wenn ich jetzt mal von ca 2 Watt ausgeh, original kommen glaube 10 Watt Birnen rein, bei 12V komm ich auf rund 17 Ohm?! Also währen die wahrscheinlich zu schwach... mal davon abgesehn, sehn die für mich ziemlich klein aus, was heißen soll das die vllt ziemlich Heiß werden scratch
Ich war einfach im Elektronik Geschäft um die ecke und hab gesagt ich brauch Leistungswiderstände um bei 12V ca 8 Watt zu verbraten und der nette her hats fix durchgetippt und mir passende gegeben, für 1€ das stück

Re: Frage zu Kellerman LED

BeitragVerfasst: 29.10.2014, 23:06
von norman86
Ich checks jetzt so gut wie gar nicht mehr... cofus
ich habe jetzt mal zwei 3ohm widerstände parallel geschaltet und jetzt blinkts nur noch 1 einmal und denn gar nicht mehr...bei einem 3 ohm erst normal und wird denn wird's zu schnell und bei quasi 6 ohm einmal und tschüss! Was soll denn da bei nem 10ohm widerstand von kellermann passieren ahh

Re: AW: Frage zu Kellerman LED

BeitragVerfasst: 30.10.2014, 12:15
von scaltbrok
norman86 hat geschrieben:Ich checks jetzt so gut wie gar nicht mehr... cofus
ich habe jetzt mal zwei 3ohm widerstände parallel geschaltet und jetzt blinkts nur noch 1 einmal und denn gar nicht mehr...bei einem 3 ohm erst normal und wird denn wird's zu schnell und bei quasi 6 ohm einmal und tschüss! Was soll denn da bei nem 10ohm widerstand von kellermann passieren ahh

Ruf doch einfach mal bei kellermann an und schildere deine sorgen. Die werden dir dann achon weiterhelfen..

Re: Frage zu Kellerman LED

BeitragVerfasst: 30.10.2014, 19:31
von Swobee
Wieviel Watt haben den deine Kellermann?
Original sin 10 Watt oder?

Re: Frage zu Kellerman LED

BeitragVerfasst: 03.11.2014, 23:21
von norman86
Also original sind 10watt blinker verbaut und die kellermann haben 1watt. Ich habe erstmal billige 10 ohm widerstände in nem elektrikladen besorgt ums zu testen und mit denen funktioniert alles einwandfrei, keine "lamp" warnanzeige und die blinkfrequenz ist auch top. Hab mir denn jetzt die original 10ohm kellermannwiderstände bestellt.
Denke also dass das blinkerproblem bald geklärt ist clap

Re: Frage zu Kellerman LED

BeitragVerfasst: 13.01.2015, 17:21
von Tomic
Habe mir led blinker mit passenden wiederständen gekauft: Hinten weiß ich wo ich meine wiederstände einbau, aber forne weiß ich ned ob ichs am rahmen oder in der verkleidung rann machen soll. (werden die wirklich so heiß?)

mfg. Tom

Re: Frage zu Kellerman LED

BeitragVerfasst: 14.01.2015, 09:27
von Peti
Tach. ;-)

Re: Frage zu Kellerman LED

BeitragVerfasst: 14.01.2015, 09:48
von RRwolli
welche Widerstände hast Du für vorne. Ich habe meine an der Verkleidung dran, sind die üblichen die zwischen die Kabel gesteckt werden, da passiert nichts. Bei Betätigung werden die etwas warm aber nicht so das es dir gleich ein Loch rein brennt oder anschmort.

Gruß
Wolfgang

Re: Frage zu Kellerman LED

BeitragVerfasst: 14.01.2015, 15:22
von wrchto
Tomic hat geschrieben:Habe mir led blinker mit passenden wiederständen gekauft: Hinten weiß ich wo ich meine wiederstände einbau, aber forne weiß ich ned ob ichs am rahmen oder in der verkleidung rann machen soll. (werden die wirklich so heiß?)

mfg. Tom



Wenn Du die richtigen Widerstände hast, dann reicht es, wenn Du nur hinten welche einbaust.