Seite 1 von 5
Racingluftfilter

Verfasst:
14.02.2010, 17:29
von Chris
Schönen Sonntach,
ich hätt da mal wieder ne Frage zum umfrikkeln der S.
Neulich stand ich VOR der RR und hörte mir den den lekka Saugsound aus dem Schlund an. Da kam nir die Idee, den vielleicht auch mal gegen K&N oder BMC zu ersetzten. Das müsste doch noch mal mehr Saugsound bringen, oder?
Gibt es schon Umbausätze?
Re: Racingluftfilter

Verfasst:
14.02.2010, 17:52
von Lefay
von BMC gibt´s ne normale und ne Racing-Version, von k&n bis dato noch nichts.
Im Akrapovic-Shop gibt es nen Pipercross-Luftfilter.
Gruß
Lefay
Re: Racingluftfilter

Verfasst:
14.02.2010, 18:19
von Chris
... hab auch mal grad geschaut, BMC in zwei Ausführungen:
http://shop.pack-parts.net/product_info ... ts_id/1282für 70,90
und
http://shop.pack-parts.net/product_info ... ts_id/1283für 75,90
Wo sind denn da die Unteschiede? Weiß das Einer?
Re: Racingluftfilter

Verfasst:
14.02.2010, 18:48
von Hanjo
Der race ist dünner und hat mehr Pflegeaufwand.
Bei einigen Rennstrecken gibt es Lautstärke probs, weil nicht nur der Töf macht krach

Cheers Hanjo
Re: Racingluftfilter

Verfasst:
14.02.2010, 19:22
von fastby4
Der Serien Lufi ist der Beste,nahe dran ist der BMC Racing der Pipercros Schaumfilter ist nicht so der Hit,der Beruhigt die Luft in der Aerbox zu wenig, zudem Filtert er nicht so sauber wie der Papierfilter (Baumwolfilter):wink:
Re: Racingluftfilter

Verfasst:
14.02.2010, 21:34
von Chris
... mich würde vor Allem der Soundunterschied interessieren. Lohnt das Umrüsten?
Re: Racingluftfilter

Verfasst:
14.02.2010, 23:36
von shicky
Brainbug hat geschrieben:... mich würde vor Allem der Soundunterschied interessieren. Lohnt das Umrüsten?
hatte mal bei meiner blade umgebaut ...(schacht und lufi´s)
war seine kohle wert!!!
denke bei der S wird es genauso gut laufen!!!
Re: Racingluftfilter

Verfasst:
15.02.2010, 00:07
von Chris
... hab an meiner K12R den 2. Kanal aufgemacht und bin mit 2 BMC gefahren, GEIL!
Aber wenn der Originale schon der Beste ist, dann macht es ja keinen Sinn auf BMC umzurüsten.
Re: Racingluftfilter

Verfasst:
15.02.2010, 10:15
von André
Hallo,
aber denkt dran, dass ein Racingluftfilter noch mehr Luft zur Verfügung stellt. Und wenn mann dann auch noch eine Racinganlage drunter hat, womit die S1RR eh schon magerer läuft, dann bekommt man evtl. auch noch Hitzeprobleme, weil ja die Kühlung vom Benzin fehlt. In diesem Fall muss die S1RR definitiv mit z. B. einen Powercommader neu abgestimmt werden, wen er dann verfügbar ist. Ich habe übrigens die Info, dass der Powercommander V für die S1RR im März auf den Markt kommen soll.
Gruss, André
Re: Racingluftfilter

Verfasst:
15.02.2010, 11:35
von xX Murmel Xx
Umrüstung macht aus meiner Sicht keinen Sinn. Wir haben nach dem Sturz auch wieder den Serienfilter eingesetzt.
Re: Racingluftfilter

Verfasst:
15.02.2010, 17:45
von chli1976
André hat geschrieben:Hallo,
aber denkt dran, dass ein Racingluftfilter noch mehr Luft zur Verfügung stellt. Und wenn mann dann auch noch eine Racinganlage drunter hat, womit die S1RR eh schon magerer läuft, dann bekommt man evtl. auch noch Hitzeprobleme, weil ja die Kühlung vom Benzin fehlt. In diesem Fall muss die S1RR definitiv mit z. B. einen Powercommader neu abgestimmt werden, wen er dann verfügbar ist. Ich habe übrigens die Info, dass der Powercommander V für die S1RR im März auf den Markt kommen soll.
Gruss, André
Der Powercommander soll aber bei Modellen mit DTC und ABS nicht funktioniern
Re: Racingluftfilter

Verfasst:
15.02.2010, 18:20
von pRo
ist das fakt oder nur vermutung das der pc net funzt mit tc und abs?
Re: Racingluftfilter

Verfasst:
15.02.2010, 19:52
von dragomore
Eine konkrete Aussage dazu kenne ich nur von Otto Leirer (STC, Elektronikverantwortlicher des WSBK Teams Reitwagen). Zitat aus
http://www.racing4fun.at:
"...
Das wichtigste die Serienelektronik der S1000RR funktioniert in etwa so wie bei den Autos. Um es einfach zu machen gibt man mit dem Gasgriff keinen Drosselklappen Öffnungswinkel vor sondern eine bestimmte Last ("Drehmoment" „Leistung“). Bei Modellen ohne ABS, DTC und Quickshifter wird es auch kein Problem sein einen Powercommander, Rapid Bike oder ähnliches zu verbauen. Aber sobald die DTC vorhanden ist, wird es mit diesen Zusatzboxen schon problematischer. Die Autotunefunktion vom PCV wir da nicht so funktionieren wie sie sollte. Da beim Einsetzen der DTC zu viele Parameter in der ECU geändert werden. Zusatzboxen mit Zündung würde ich in diesem Fall überhaupt nicht verwenden! Oder der Quickshifter die die Einspritzung unterbricht und Autotune ein zu Mageres Gemisch misst.
Man könnte da leicht runter fallen im Rennbetrieb!
Also wenn es eine Zusatzbox sein sollte dann nur eine die den datsächliche Drosselklappenwinkel abnimmt und und das Einspritz-Signal dazu verlängert oder verkürzt. Dei Abstimmung dazu gehört sehr genau durchgeführt wobei auch die DTC berücksichtigt werden muss.
Um das auch wirklich duchführen zu konnen haben wir eine DTC Prüfstand gerade vor der Fertigstellung.
..."
Re: Racingluftfilter

Verfasst:
15.02.2010, 20:32
von chli1976
Genau dort hab ich es auch gelesen, auf racing4fun.at
Re: Racingluftfilter

Verfasst:
15.02.2010, 20:36
von pRo
das ist ja mal bull.... dann bleibt ja nur die abstimmung der orig ecu per prüfstand
also aus die maus mit autotune ....