Seite 1 von 1

Daumenbremse

BeitragVerfasst: 09.04.2013, 15:51
von go-Johnny
Guten Tag Gemeinde

In der Suche findet man nichts, deswegen ein extra Thema...

Wer hat den Erfahrungen mit daumenbremsen?
Habt ihr die direkt oder ohne dem ABS montiert?
Kraftaufwand und Dosierung sind interessant
Welche ist zu empfehlen mal abgesehen von der Brembo für knapp 2000€

Danke schon mal MfG

Re: Daumenbremse

BeitragVerfasst: 09.04.2013, 16:24
von Langer
frag mal den Ronny bzw. Moto Coach hier aus dem Forum

Re: Daumenbremse

BeitragVerfasst: 09.04.2013, 16:37
von MotoCoach
Grüss dich,
du hast von mir schon mal was gepostet.
Ich hab die von Discacciati im Programm und werde diese Jahr noch den Umbau starten....
Kolegen aus der Sumo-Szene wollen nichts anderes mehr, da beide Füße auf den Rasten bleiben, oder zum ausbalacieren runter tun können, wärend des Bremsvorgangs.
Kunde von mir mir einer RSV4 ist auch ganz Irre auf die art zu Fahren.,
Kraftaufwand ist sehr gering, da der Daumenbremszylinder auch schon einen 12-13 Kolben hat und eine gute Übersetzung.
Discacciati hat auch einen Fussbremszylinder der beide Arbeiten zulässt.... also Fuß und Daumenbremse

Re: Daumenbremse

BeitragVerfasst: 09.04.2013, 16:49
von go-Johnny
Die hab ich mir schon angesehen.
Auf das Projekt bin ich gespannt, kannst ja dann hier Posten auf was man achten muss usw.

Ist es generell so, das man mit der DB kein blockieren des Hinterreifen schafft, sondern nur Super verzögern kann?!?

Zwecks der Motorik ;)

Re: Daumenbremse

BeitragVerfasst: 09.04.2013, 18:51
von MSHPU
Wie viel muss man denn für sowas anlegen?

Re: Daumenbremse

BeitragVerfasst: 09.04.2013, 20:25
von IceAge
Ich frage mich nur, warum Du die Daumenbremse haben möchtest?
Immerhin unterbrichst Du damit den ABS Kreislauf!
Seitdem ich die BMW habe Bremse ich überhaupt nicht mehr hinten.

Re: Daumenbremse

BeitragVerfasst: 09.04.2013, 20:32
von MotoCoach
MSHPU hat geschrieben:Wie viel muss man denn für sowas anlegen?


Na du brauchst zwei Bremsleitungen, eine von der Daumenbremse zum Fußbremszylinder und eine vom Fußbremszylinder zur Zange.
Dann Daumenbremse, Fußbremszylinder, Halter, Holschrauben, Kleinteile usw.

Da bist mit ca. EUR 600-700 rum dabei...

Re: Daumenbremse

BeitragVerfasst: 10.04.2013, 18:59
von Cougarman
IceAge hat geschrieben:Ich frage mich nur, warum Du die Daumenbremse haben möchtest?
Immerhin unterbrichst Du damit den ABS Kreislauf!
Seitdem ich die BMW habe Bremse ich überhaupt nicht mehr hinten.

Wer richtig gut fahren kann braucht hinten kein ABS! Er schreibt ja auch, dass man es schwer zum blockieren bekommt.

Re: Daumenbremse

BeitragVerfasst: 30.10.2014, 18:01
von Andreascook
Hallo,
ich würde gerne mal eine Daumenbremse ausprobieren (ausschl. Rennstrecke). Wollte ich immer schonmal haben.
Im Slick-Modus oder mit HP Race ECU.

Mein Gedanken:
Daumenbremse montieren (werde die von Spiegler verwenden) http://www.spiegler.de/product_info.php ... 18-mm.html
Jetzt gibt es versch. Möglichkeiten bei der ich mal ein bisschen Rat fragen möchte bzw. Meinung dazu hätte.

1. Leitung von der Daumenbremse direkt an den hinteren Sattel. Original Fußbremshebel funktioniert nicht mehr. Genauso wie auch das ABS nicht mehr geht. Wird abgeschaltet.

2. Leitung von der Daumenbremse an den ABS Block. Hier anstelle der Fußbremse. Original Fußbremshebel funktioniert nicht mehr. Vorteil ist eine kürzere Leitung & man muß die lange Bremsleitung nicht "blöd" verlegen.

3. Mit einem Wechselventil das Fuß & Daumenbremse verwendet werden könnte. Hier stiege ich aber aus mit dem ABS.

Wie gesagt, möchte das einfach mal testen.
Vermutlich nicht nötig oder sonstiges & macht mich wahrscheinlich auch net schneller.

Hat das schonmal jemand gemacht?!
Danke
Andree











Bitte um Erfahrungswerte.

Re: Daumenbremse

BeitragVerfasst: 30.10.2014, 18:19
von klickspeed
Ich hab mal eine Zeit lang Daumenbremse gefahren, da ich nie hinten gebremst habe und somit mit dem Daumen mal anfangen wollte. Mein System hat auch so € 650,- gekostet und man schaft es unter normalen Umständen nicht das Rad zu blockieren. Ich wollte das einfach mal für mich probieren und hab meine Erkentnisse daraus gezogen. Bei einem ABS Motorrad sollte das ganze gut durchdacht sein.

Achso, hier gibt es das http://www.igt-parts.de/navi.php?suchausdruck=daumenbremse&JTLSHOP=f67dadba2116e3c2ff945eaa82554ab3

gruß Klicki

BildCB1000R Stage 3 (2012) by klickspeed, on Flickr

Re: Daumenbremse

BeitragVerfasst: 31.10.2014, 18:25
von Markus2802
Cougarman hat geschrieben:
IceAge hat geschrieben:Ich frage mich nur, warum Du die Daumenbremse haben möchtest?
Immerhin unterbrichst Du damit den ABS Kreislauf!
Seitdem ich die BMW habe Bremse ich überhaupt nicht mehr hinten.

Wer richtig gut fahren kann braucht hinten kein ABS! Er schreibt ja auch, dass man es schwer zum blockieren bekommt.


arbroller arbroller arbroller arbroller
Wie ich es liebe....
Ice, ich benutz die Bremse auch nicht und find das teiluntegrale ABS Mega gut.
Aber ich kann ja auch nicht fahren winkG

Re: Daumenbremse

BeitragVerfasst: 03.11.2014, 12:28
von Andreascook
Danke für die Beiträge.

Keiner der das gemacht hat an der BMW ?!?

Dank Euch