Seite 1 von 1

Öhlins Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 21.01.2010, 00:11
von dragomore
Weiss jemand, welchen Öhlins Lenkungsdämpfer man als Ersatz für den Originalen nehmen kann?

Flisi, passt dein Öhlins SD187 (falls du einen hast :wink:) von der K5 an die BMW?

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 21.01.2010, 10:06
von Flisi
Mein Öhlins hab den Pann sturz nicht überlebt :cry:

Ich hab mir den Bitubo bestellt.

Der Originale ist nur der schwarze Dämpfer 127mm lang, komplett ist er 240mm lang, Hub 50mm
Von den Haltern her sollte keder Öhlins passen musst nur schauen das du die richtige länge erwischt.

Es sollte eigentlich der Öhlins A SD121 passen

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 21.01.2010, 16:48
von MSHPU
Wie ist denn der serienmäßige Lenkungsdämpfer im Vergleich zu Hondas elektronischem System? Was gewinnt man durch den Wechsel des BMW Serienteils auf Öhlins?

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 21.01.2010, 17:04
von Flisi
Honda kenn ich nicht.

Die Originalen sind meist zu hart und regeln abe einem gewissen Speed auf der Rennstrecke nicht mehr.
Der Öhlins oder Bitubo sind einstellbar zb. auf Rennstrecken wo es keinen grosse Dämpfung braucht kann man ihn weicher machen.

Der Originale ist hald ein Kompromiss und Kompromisse sind nie das Optimale.

Wenn man in Hockenheim 2:00 fährt wird der Originale sicher reichen.

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 21.01.2010, 17:28
von blumenpflücker
Flisi hat geschrieben:Honda kenn ich nicht.

Die Originalen sind meist zu hart und regeln abe einem gewissen Speed auf der Rennstrecke nicht mehr.
Der Öhlins oder Bitubo sind einstellbar zb. auf Rennstrecken wo es keinen grosse Dämpfung braucht kann man ihn weicher machen.

Der Originale ist hald ein Kompromiss und Kompromisse sind nie das Optimale.

Wenn man in Hockenheim 2:00 fährt wird der Originale sicher reichen.


Hey Flisi ich glaub der reicht auch für 1:50 8)

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 21.01.2010, 17:35
von Flisi
Ups, auch dann muss ich ihn ersetzen :wink:

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 21.01.2010, 17:39
von blumenpflücker
Flisi hat geschrieben:Ups, auch dann muss ich ihn ersetzen :wink:


Ne ! Du fährst ja deutlich unter 1:50 da geht er natürlich nicht mehr :mrgreen:

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 21.01.2010, 17:55
von Flisi
Bis jetzt bin ich nur 3 Turns gefahren am HHR und da fuhr ich locker 49er mit viel verkehr, hab vor dieses Jahr mal 2 Tage hin zu fahren und denke die 47 oder 46 sollte machbar sein, aber nur wenn ich mich auf der BMW auch so wohlfühle wie auf der K5.

Somit brauch ich eigentlich zwei Lenkungsdämpfer. :wink:

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 21.01.2010, 18:02
von blumenpflücker
Flisi hat geschrieben:Bis jetzt bin ich nur 3 Turns gefahren am HHR und da fuhr ich locker 49er mit viel verkehr, hab vor dieses Jahr mal 2 Tage hin zu fahren und denke die 47 oder 46 sollte machbar sein, aber nur wenn ich mich auf der BMW auch so wohlfühle wie auf der K5.

Somit brauch ich eigentlich zwei Lenkungsdämpfer. :wink:


Ich weiß!Sonst hätte ichs ja nich geschrieben.
Aber Dir reicht bestimmt ein Lenkungsdämper!

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 21.01.2010, 20:06
von streetsurfer
kommt mann noch an die "einstellverstellschraube", wenn das ding vor der unteren
gabelbrücke sitzt?

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 21.01.2010, 21:36
von q-treiberr1200s
Hi, habe ich da irgendwas überlesen. Der Test in der PS ist zwar mit einer BMW Brille gemacht worden, aber wenn der Lenkugsdämpfer Probleme gemacht hätte, wäre das doch erwähnt worden. Das zu weiche Fahrwerk haben sie auch gerügt.

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 21.01.2010, 21:57
von Flisi
streetsurfer hat geschrieben:kommt mann noch an die "einstellverstellschraube", wenn das ding vor der unteren
gabelbrücke sitzt?


Sollte kein Problem sein, da ja relativ viel Platz da vorne ist.

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 21.01.2010, 23:01
von dragomore
Flisi hat geschrieben:Mein Öhlins hab den Pann sturz nicht überlebt :cry:

Ich hab mir den Bitubo bestellt.

Der Originale ist nur der schwarze Dämpfer 127mm lang, komplett ist er 240mm lang, Hub 50mm
Von den Haltern her sollte keder Öhlins passen musst nur schauen das du die richtige länge erwischt.

Es sollte eigentlich der Öhlins A SD121 passen


Ich glaube, ich nehme den von der 750er K6 meiner Freundin mit, wen ich dich dann mal besuche! :wink:

Re: Öhlins Lenkungsdämpfer

BeitragVerfasst: 22.01.2010, 00:20
von Flisi
Kannst gerne am Sonntag 31.1 einen kleinen Ausflug nach Maisprach machen, dann sollte die BMW fertig sein.
Den Stick nicht vergessen :wink: