Seite 1 von 2

Race foxx

BeitragVerfasst: 25.11.2012, 17:12
von seb68
hi

hat einer von euch race foxx reifen wärmer? sind laut ps ganz gute teile

fahr nur 2-3mal im jahr rennstrecke und dann auch nur den k3


kann mir mal jemand seine erfahrungen speziel zu den race foxx reifenwärmern sagen

BITTE NICHT was ihr sonst habt nur race foxx!!!!

Re: Race foxx

BeitragVerfasst: 25.11.2012, 17:56
von pRo
schreib mal den chris -> memberlist.php?mode=viewprofile&u=242 hier aus dem forum an der hat soweit ich weiß welche.

Re: Race foxx

BeitragVerfasst: 25.11.2012, 18:24
von harzer-bratmaxe
ich habe die von racefox und nach meiner meinung sind die TOP
kann ich nur emfehlen wenn du nur ein paarmal auf den kringel willst völlig ausreichend

Re: Race foxx

BeitragVerfasst: 25.11.2012, 21:27
von Steini__22
Ich hab mich auch lange mit dem Thema auseinander gesetzt bevor ich mir welche angeschafft habe, zu den Kriterien zählten:
- gleichmässige und schonende Erwärmung
- ausreichende Erwärmung!!
habe mir dann die HSR Radial Race XXL zugelegt -absolut super!
Ich benutze die Reifenwärmer auf S1000RR mit K3 und F800R mit Sportec M5. Der Sportec M5 muss gut aufgewärmt werden. Auf der Nordschleife bin ich -wegen zu kaltem Reifen- auf die Fluppe gefallen, reifenwärmer konnten hier nicht eingesetzt werden. Auf Renne habe ich in kürzester Zeit ein gute Reifentemperatur. Habe Profis getroffen, die haben über zu wenig Heizleistung (nur 60°) geklagt. Die HSR kommen problemlos und gleichmäßig auf 80°C.
Wärmer abziehne und volles Rohr attacke!
Sicherlich ist die Reifenwärmerfrage genauso eine Glaubensfrage wie die des Reifentyps.

hoffe weitergeholfen zu haben. HSR jedenfalls super. Habe 405.-€ bezahlt.

Gruß Steini

Re: Race foxx

BeitragVerfasst: 25.11.2012, 21:34
von seb68
will halt nicht so extrem viel ausgeben für 2-3 ring besuche im jahr

zu mal ich ja mit dem K3 eigentlich ja noch nen "straßenreifen" fahre ( ja ich weis der k3 ist ein rennreifen mit straßenzulassung)

Re: Race foxx

BeitragVerfasst: 25.11.2012, 21:38
von Steini__22
seb68 hat geschrieben:will halt nicht so extrem viel ausgeben für 2-3 ring besuche im jahr

zu mal ich ja mit dem K3 eigentlich ja noch nen "straßenreifen" fahre ( ja ich weis der k3 ist ein rennreifen mit straßenzulassung)


von den 200.-€ Teilen Polo / Louis und Co würde ich abraten. Mann kann ja eben auch mal 800.- und mehr ausgeben!
Ich finde das die HSR für 405.-€ absolut o.k. sind. Ich benutze die Wärmer auch nicht so oft -aber immer öfter!

Re: Race foxx

BeitragVerfasst: 25.11.2012, 21:43
von seb68
werden halt bei mir echt nur 2-3 mal im jahr benutzt

und da stellt sich immer bei mir die frage kosten und nutzen dazu

wenn ich jeden monat auf den ring gehen würde mit den pirelli slicks oder so
dann würde ich auch nicht am reifenwärmer sparen

aber für das bissel was ich mit dem k3 fahre und dann nicht mal schnell will ich nicht gerade jetzt 400-600euro raus hauen

Re: Race foxx

BeitragVerfasst: 25.11.2012, 22:28
von MSHPU
Reifenwärmer auf einem M5?

Re: Race foxx

BeitragVerfasst: 25.11.2012, 23:55
von Steini__22
MSHPU hat geschrieben:Reifenwärmer auf einem M5?

Metzeler Sportec M5 Interact

Re: Race foxx

BeitragVerfasst: 26.11.2012, 00:37
von pRo
hi
also ich kenn das so,dass bei normalen straßenreifen ab 60grad reifentemp ende ist ....
lass mich aber gern eines besseren belehren

Re: Race foxx

BeitragVerfasst: 26.11.2012, 07:36
von MSHPU
Steini hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Reifenwärmer auf einem M5?

Metzeler Sportec M5 Interact


Das habe ich oben gelesen, die Frage war, ob du sicher bist, dass das funktioniert. Der M5 ist ein Straßenreifen und da sind Reifenwärmer eher gefährlich, als dass sie nützen.

Re: Race foxx

BeitragVerfasst: 26.11.2012, 09:24
von Chris
Moin ZUsammen,
ich hab die von Racefoxx. Und kann nur sagen - absolut Top.
Geplant war auch nur ein paar günstige (200.-) anzuschaffen da ich nicht so oft auf der Renne unterwegs war. Mittlerweile fahre ich im Schnitt 2x/Monat Mai-Oktober. Die Racefoxx IDnger halten wie nur was.
egal ob mit K3 (richitg was kann) oder nem Profislick!

Aber die HSR sind für den Kurs genauso gut, aber eben nicht umschaltbar.

Re: Race foxx

BeitragVerfasst: 26.11.2012, 10:09
von Steini__22
MSHPU hat geschrieben:
Steini hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:Reifenwärmer auf einem M5?

Metzeler Sportec M5 Interact


Das habe ich oben gelesen, die Frage war, ob du sicher bist, dass das funktioniert. Der M5 ist ein Straßenreifen und da sind Reifenwärmer eher gefährlich, als dass sie nützen.

Ich war in diesem Jahr zwei mal mit F800R und Mf unterwegs:
1. Groß Dölln, da meine S1000RR von dem Pleuellagerschrauben betroffen war
2. Heidbergring zweite S1000RR schon verkauft (HP4)
Auf den Strecken fahre ich öffters, und bis auf den Geraden kann ich sagen es funktioniert! M5 brauch ein wenig länger bis er auf Temperatur ist (deswegen die Wärmer) aber dann funktioniert der Reifen gut. Sektionszeiten wahren nicht weit von S1000RR-Zeiten entfernt. Nun muss mann auch sagen, das an der F800R über 100PS mehr reissen, -aber in der Kurvengeschwindigkeit gibt sich das nicht viel.
Bei der F800R muss mann sich nur ein weniger reinhängen da einiges anfängt zu schleifen. Mit der F800R habe ich ein Feeling fast wie zu meinen TZR-Zeiten! : auf gerader Strecke verhungert mann ehlendig und beim Einbremsen und in den Kurven hatt mann sie wieder! -und in der Box kucken einen die -in der Kurve überholten 1000er Fahrer- nur noch mit dem Arsch an!

Re: Race foxx

BeitragVerfasst: 26.11.2012, 12:55
von seb68
leider geht grad nix mit denen ihrer seite sonst hätte ich die teile schon längst bestellt

Re: Race foxx

BeitragVerfasst: 26.11.2012, 13:36
von timo
Hallo,

es gibt in der 200-300 € Klasse sicher ein paar gute Alternativen für Leutz, die nur 1-3 mal pro Jahr auf der Renne unterwegs sind.

Racefoxx war im Test ganz gut, ich biete z.B. ganz gerne die vom GL-Renndienst an -> http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p718_Reifenwaermer---Heizdecken-GL-Renndienst.html
Der Vorteil ist, wenn mal was kaputt geht, dass der GL-Renndienst (Joachim) z.B. sehr oft vor Ort ist (Speer u.s.w.) und im Garantiefall sofort Ersatz leisten kann. Weil kaputt gehen Heizdecken nur auf der Renne ... und genau dort braucht man dann auch neue ... Hergestellt werden die Heizdecken übrigens in Europa, nicht in China.