Seite 1 von 1

Verkleidung und TÜV? Einzelabnahme? Fragen über Fragen...

BeitragVerfasst: 14.04.2012, 18:21
von StefanMe
Wie ist das jetzt mit Verkleidungsteilen....

Ich hätte günstig eine ILMBERGER RACING Verkleidung bekommen. In was unterscheidet sich die zur Straßenversion? Ist die dünner? Oder fehlt da einfach nur das Zertifikat?

Wenn man keine ABE für ein Verkleidungsteil hat, kann man das ja trotzdem eintragen lassen oder? Durch eine Einzelabnahme? Was kostet der Spaß ca? Sollte eine Stabile Befestigung und ein Materialgutachten reichen? Wie stehen die Chancen ohne Materialgutachten?

Da es ja schon einige gibt, die hier Umbauten gemacht haben (und ohne Teile von ILMBERGER oder HP zu kaufen) zu kaufen müsste es ja bereits schon ein paar Erfahrungen hierzu geben.

grüße Stefan

Re: Verkleidung und TÜV? Einzelabnahme? Fragen über Fragen..

BeitragVerfasst: 14.04.2012, 18:30
von Cougarman
Eintragung ohne Gutachten nicht legal möglich.
Deshalb kostet der Kram auch mehr.
Eintragen kann man grundsätzlich alles wenn man jemand kennt, aber wenns nicht legal ist hat man früher oder später ein Problem.

Re: Verkleidung und TÜV? Einzelabnahme? Fragen über Fragen..

BeitragVerfasst: 14.04.2012, 18:43
von StefanMe
heißt wenn man ein Materialgutachten hat kann man es LEGAL mit einer Einzelabnahme eintragen lassen und bekommt später auch keine Probleme oder? Schaut sich der TÜV dabei die Befestigungspunkte an und ob es nach seinem Ermessen Stabil genug ist?

Re: Verkleidung und TÜV? Einzelabnahme? Fragen über Fragen..

BeitragVerfasst: 14.04.2012, 19:04
von wendmann
StefanMe hat geschrieben:Wie ist das jetzt mit Verkleidungsteilen....

Ich hätte günstig eine Limburger RACING Verkleidung bekommen. In was unterscheidet sich die zur Straßenversion? Ist die dünner? Oder fehlt da einfach nur das Zertifikat?

Wenn man keine ABE für ein Verkleidungsteil hat, kann man das ja trotzdem eintragen lassen oder? Durch eine Einzelabnahme? Was kostet der Spaß ca? Sollte eine Stabile Befestigung und ein Materialgutachten reichen? Wie stehen die Chancen ohne Materialgutachten?

Da es ja schon einige gibt, die hier Umbauten gemacht haben (und ohne Teile von ILMBERGER oder HP zu kaufen) zu kaufen müsste es ja bereits schon ein paar Erfahrungen hierzu geben.

grüße Stefan


Also ich hab mal nach "Limburger Verkleidung" gegoogelt, der erste Treffer war: Faschingszubehör und Faschingsartikel zu Ihrer Verkleidung :mrgreen:
Du meinst wohl Ilmberger RACING Verkleidung ?

Re: Verkleidung und TÜV? Einzelabnahme? Fragen über Fragen..

BeitragVerfasst: 14.04.2012, 19:21
von StefanMe
natürlich ;) nur als Beispiel...

Re: Verkleidung und TÜV? Einzelabnahme? Fragen über Fragen..

BeitragVerfasst: 23.04.2012, 12:02
von Tim26
Also soweit ich das versteht ist bei den Ilmberger Carbon Verkleidungen für die S1000RR zwischen Race und Strasse nur das ABE der Unterschied ...

aber in DLand brauchen wir auf der Strasse das ABE :(

Verstehe ich das richtig???

Re: Verkleidung und TÜV? Einzelabnahme? Fragen über Fragen..

BeitragVerfasst: 23.04.2012, 12:29
von Cougarman
Bingo! Und da geht es nicht nur um Verschraubungspunkte.
Da wird Splitterverhalten, scharfe Kanten usw. überprüft. Solche Gutachten kosten nun mal Geld und dabei werden die Teile auch zerstört, deshalb der Mehrpreis für anscheinend gleiches Material.
Wir sind halt leider nicht in USA, dafür dürfen wir aber auch mehr als 120 fahren :twisted: German Autobahn is like Racetrack!

Re: Verkleidung und TÜV? Einzelabnahme? Fragen über Fragen..

BeitragVerfasst: 23.04.2012, 15:56
von KalleG
Hallo,

nur mit Materialgutachten gibt es mittlerweile auch keine Einzelabnahme mehr.
Es gibt nur noch einen legalen Weg, Teile ohne jedes Gutachten eingetragen zu bekommen. Das ist der von einem Gutachter betreute bzw. begleitete Eigenbau.
Meine komplette Verkleidung ist so mit meinem Namen als Hersteller eingetragen worden.

Gruß

kalle G.

Re: Verkleidung und TÜV? Einzelabnahme? Fragen über Fragen..

BeitragVerfasst: 23.04.2012, 16:15
von Masterdark
Wie schon geschrieben benötigst Du für eine einfache Eintragung ein TÜV/Teilegutachten.
Da es dieses m.W. aber nicht gibt, nimm gleich die Teile mit ABE dann entfällt der Weg zum TÜV und
auch der folgende und ebenfalls kostenpflichtige Weg zur Zulassungsstelle. Denn beim TÜV gibts
nur einen Zettel mit dem Du dann die entsprechende Eintragung bei der Zulassung veranlassen kannst/mußt.

Die Teile mit ABE sind zwar etwas teurer aber hier in D brauchen wir nun mal für alles einen Zettel und der kostet Geld...

Re: Verkleidung und TÜV? Einzelabnahme? Fragen über Fragen..

BeitragVerfasst: 23.04.2012, 20:26
von Felix2312
Mein Spezl war mit seiner R1 dieses Frühjahr bei TüV und hat da ne böse Überraschung erlebt...Carbonteile irgendwo günstig im Netz ergattert inkl. ABE-Blatt (war zwar ne Kopie, wo wir uns scho etwas gewundert hatten) und der TüV-Prüfer wohl auch und hat einfach mal das Teil abgeschraubt und gefragt: wo ist der ABE-Aufkleber??

Hab mal in meine Ilmberger-Teile reingeschaut...da sind tatsächlich kleine gelbe Aufkleber drin!!

Und wegen ein paar Euro setz ich nicht meinen Versicherungsschutz aufs Spiel...weil bei nem größeren Crash kommt def. ein Gutachter und dann sieht man ganz schön schnell ganz alt aus....abgesehen vom Stress jedesmal beim TüV