Seite 1 von 1
Wie lange unterbricht der Schaltassistent die Zündung?

Verfasst:
14.04.2012, 01:53
von StefanMe
konnte leider nichts passendes finden...
grüße Stefan
Re: Wie lange unterbricht der Schaltassistent die Zündung?

Verfasst:
14.04.2012, 08:03
von MSHPU
So lange, bis der Schaltvorgang durch ist.
Ich habe nochmal in den 40-seitige Pressekit zur Markteinführung geschaut, da steht nur das Folgende drin:
"Bei der S 1000 RR hat der Fahrer die Möglichkeit, mit dem optional als Sonderausstattung verfügbaren und erstmals bei der HP2 Sport eingeführten HP Schaltassistenten ohne Betätigung der Kupplung und damit nahezu ohne Zugkraftunterbrechung hochzuschalten. Dabei werden für den Schaltvorgang für Sekundenbruchteile die Zündung sowie die Kraftstoffzufuhr unterbrochen. Auf diese Weise lassen sich beim Beschleunigen wertvolle Sekundenbruchteile gewinnen."Vielleicht hilft dir noch die Information: mein zweites Motorrad hat statt dem serienmäßigen Schaltassistenten einen Cordona PQ8 montiert. Dort lässt sich die Unterbrechungszeit einstellen. Ab Werk sind 80 ms eingestellt, der Verstellbereich geht von 40 bis 80 ms.
Re: Wie lange unterbricht der Schaltassistent die Zündung?

Verfasst:
14.04.2012, 15:10
von StefanMe
Eben genau das interessiert mich wie lange ist er genau
80ms? 100ms?
Also nicht falsch verstehen, ist nur aus interesse... für den Motorrad Kaffeeklatsch oder ähnliches.
grüße Stefan
Re: Wie lange unterbricht der Schaltassistent die Zündung?

Verfasst:
14.04.2012, 17:19
von MSHPU
Das habe ich schon verstanden, nur gibt es auf die Schnelle keine einfache Quelle, wenn nicht mal der 40-seitige Pressekit es genau sagt. Wende dich an die BMW Kundenbetreuung in München, eventuell können die etwas in einem internen Datenblatt sehen. Die Info hat BMW definitiv, man hat die Zahl nur anscheinend nicht für so wichtig erachtet, dass man sie in irgendwelche öffentlichen Unterlagen reingeschrieben hätte.

Re: Wie lange unterbricht der Schaltassistent die Zündung?

Verfasst:
15.04.2012, 13:23
von redrooster41
IMHO: Dürfte so zw 80 bis 100 liegen:
bei der R1 mit Dynojet QS versucht die Zeiten zu optimieren, unter 70 hat das der Flunken das ohne Protest vom Getriebe nicht hinbekommen.
BMW geht easy, daher die Annahme wie oben.
Re: Wie lange unterbricht der Schaltassistent die Zündung?

Verfasst:
15.04.2012, 14:55
von doppeldecker
Hallo zusammen,
habe mal was von "Schaltvorgang in 0,06 Sek." gelesen. Ist aber schon ´ne Weile her. Das wären also 60 msec...
Gruß
DD
Re: Wie lange unterbricht der Schaltassistent die Zündung?

Verfasst:
15.04.2012, 15:25
von StefanMe
Naja sei mir nicht böse aber die Qualitätsstandards sind bei BMW höher als bei YAMAHA... (ich weiß es, wie liefern die Hohn- und Fräsmaschinen dafür) ich glaube auch mal was von .06 Sekunden gehört zu haben... schade das es nicht wirklich erwähnt wird.
grüße Stefan
Re: Wie lange unterbricht der Schaltassistent die Zündung?

Verfasst:
15.04.2012, 19:15
von MSHPU
StefanMe hat geschrieben:die Qualitätsstandards sind bei BMW höher als bei YAMAHA...
Qualität hat viele Aspekte, und auch wenn du einen beruflichen Einblick in diesen einen Teil hast, ist das vielleicht noch nicht repräsentativ für alle anderen Punkte, die zur Qualität gehören. Auch sagt ein Qualitäts
standard ja nur bedingt etwas über die tatsächliche Qualität aus, wenn Yamaha da nicht mindestens gleichwertig wäre, könnten sie sich z.B. vermutlich keine längeren Wartungsintervalle als BMW leisten.
Re: Wie lange unterbricht der Schaltassistent die Zündung?

Verfasst:
15.04.2012, 19:19
von wrchto
StefanMe hat geschrieben:... (ich weiß es, wie liefern die Hohn- und Fräsmaschinen dafür)...
Und was sagt die Hohn- bzw. Fräsmaschine über die Qualität des jeweiligen Herstellers aus?
Re: Wie lange unterbricht der Schaltassistent die Zündung?

Verfasst:
15.04.2012, 19:35
von StefanMe
Wir liefern sie nicht nur, wir fahren auch Kundenabnahme und machen Produktionsbegleitung im Werk mit den Teilen. Daher kennen wir die Toleranzen und genauen "Qualitätsstandarts" und die letztlich in der Produktion wirklich verwendete Qualität der Getriebe...
Das heißt nicht das die Getriebe von Yamaha schlechter oder besser sind! Das heißt nur das BMW durch mehr Entwicklung und Erfahrung im Getriebebereich (Know how zählt heutzutage einfach verdammt viel!) einfach besser mit damit umgehen können. BMW ist nicht umsonst eine der angesehensten Entwicklungsfirmen im Motorsportbereich.
Ihr währt erschrocken wenn ihr wüsstet was es da für unterschiede gibt. Und ich bin jedesmal beeindruckt wie sich die Unterschiede auswirken.
Re: Wie lange unterbricht der Schaltassistent die Zündung?

Verfasst:
15.04.2012, 19:58
von MSHPU
Gerade beim Getriebe begibt man sich da auf dünnes Eis. In jedem Test steht bei BMW Motorrädern dabei, dass das Getriebe hakelig ist und Geräusche macht. Das ist bei der S1000RR nicht anders, das Getriebe der CBR600RR, die ich vorher hatte, hatte deutlich weniger "false neutrals" und man hat auch im Stand den Leerlauf beim ersten Mal reinbekommen. Dazu gab es bei der S1000RR am Anfang Getriebeschäden. Nee, wenn es da in den Fertigungsspezifikationen der Rohteile Unterschiede gibt, scheint sich das bis zum fertigen Produkt wieder ins Gegenteil umzukehren.

Re: Wie lange unterbricht der Schaltassistent die Zündung?

Verfasst:
15.04.2012, 20:01
von StefanMe
MSHPU hat geschrieben:Gerade beim Getriebe begibt man sich da auf dünnes Eis. In jedem Test steht bei BMW Motorrädern dabei, dass das Getriebe hakelig ist und Geräusche macht. Das ist bei der S1000RR nicht anders, das Getriebe der CBR600RR, die ich vorher hatte, hatte deutlich weniger "false neutrals" und man hat auch im Stand den Leerlauf beim ersten Mal reinbekommen. Dazu gab es bei der S1000RR am Anfang Getriebeschäden. Nee, wenn es da in den Fertigungsspezifikationen der Rohteile Unterschiede gibt, scheint sich das bis zum fertigen Produkt wieder ins Gegenteil umzukehren.

Ich hatte eine CBR 600FS ... kann das nur bestätigen. Aber ich glaube ich werde nächste Woche wirklich mal bei BMW anrufen und die genaue Schaltzeit erfragen. Müssten das nicht die Racer wissen? Mit dem HP-Kit kann man das doch sicher auch einstellen oder? Da müsste es doch einen Standardwert geben oder?
gruß Stefan
Re: Wie lange unterbricht der Schaltassistent die Zündung?

Verfasst:
15.04.2012, 21:20
von MSHPU
Nein, die Schaltzeit des Schaltassistenten lässt sich mit dem HP Race Calibration Kit nicht verstellen. Man kann nur einstellen, wie schnell sich das Motormoment nach dem Schaltvorgang wieder aufbaut.