Seite 1 von 4

Der Bremsbelagfred

BeitragVerfasst: 16.02.2011, 09:09
von Chris
Moin Leute,
und hier die nächste Frage!

Wie hat sich das denn mittlerweile mit den Bremsbelägen - vor allem für vorne - entwickelt.
Stand war ja mal: Es gibt viele Anbieter, haben aber oft zu dünne Platten.
Die TRW SV SRQ SBS und wie se nicht heissen sind in der Bucht als "Nichttauglich" ausgewiesen.
Auszug:
[...]
Diese Bremsbeläge sind passend für:
BMW S 1000 RR - Bj. 09-
Achtung: Die Bremsbeläge MCB 721 SV, CRQ oder SRQ sind für dieses Motorrad nicht geeignet, da die Trägerplatte keine ausreichende Stärke hat.

[...]

Alpha hat seine nicht mehr im Shop.... und und und....

Da ich jetzt wechseln muss, brauche ich eine Alternative für die Originalen, die schweineteuer sind.

Re: Der Bremsbelagfred

BeitragVerfasst: 16.02.2011, 09:49
von golf216vau
Hey,

wegen der zu dünnen Trägerplatte hat Lukas den MCB 829 hergestellt, der hat die richtige Trägerstärke!!!


Gruß

Re: Der Bremsbelagfred

BeitragVerfasst: 16.02.2011, 10:05
von Micha #230
Richtig, es gibt jetzt von Lucas den CRQ mit der richtigen Trägerplatte. Hat zwar eine Weile gedauert, aber er ist jetzt endlich verfügbar.

Re: Der Bremsbelagfred

BeitragVerfasst: 16.02.2011, 10:12
von Chris
Moin,
na da kann man doch mal was mit Anfangen.
Hier mal von Lucas:
Achtung!
Rennsportbeläge (SRQ, SCR und CRQ) werden vielfach mit maximaler Stärke ausgeliefert. Daher bitte kein original Zubehör wie z.B. Bleche auf der Rückenplatte montieren und prüfen, ob das Rad frei läuft. Diese Beläge haben keine Straßenzulassung und verschleissen deutlich schneller, daher ist stetiges Kontrollieren notwendig.


Und nu noch die Bezeichnung 829 und alles wird gut.
Fasse ich mal zusammen:
Lucas TRW Bremsbeläge vorne:
********************************************************
829SV - Mit ABE für die Straße kosten ca. 50€
Performance-Belag
(nur Vorderachse)
* vollmetallischer Sinterbelag
* sehr gute Bremsleistung
* auf allen Stahlscheiben einsetzbar
* nur im Austausch gegen Sinterbeläge in der Erstausstattung
* nur bedingt im Rennsport einsetzbar, da keine Hitzeresistenz ab 400 °C
***********************************************************
829SRQ - (ohne ABE?) für die Renne
Sinter Road Racing
(nur Vorderachse)
* vollmetallischer Sinterbelag
* extremer Reibwert, überragende Wirkung
* geringe Handkraft, direktes Ansprechen
* für Hochleistungseinsätze geeignet
************************************************************
829CRQ - ohne ABE für die Renne ca. 65€
Hyper Carbon Racing
(nur Vorderachse)
* Rennsportbelag auf Carbonbasis
* höhere Haltbarkeit als SRQ
* geringe Handkraft, guter Kaltreibwert
* für Hochleistungseinsätze geeignet
**********************************************************
(Alle Angaben von TRW)

Hat da einer mit Erfahrung gesammelt und kann mal in Bezug auf auch eventuell Renne (gerne auch für die ABE-Variante)HOT or NOT posten?

Re: Der Bremsbelagfred

BeitragVerfasst: 16.02.2011, 10:33
von timo
http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c351_Bremstechnik.html

Es gibt 3 Racingbeläge von TRW-Lucas ... je nach Einsatzzweck. Man kann doch nicht sagen, dass der SRQ nichts taugt ... sorry, keine Ahnung.
Ich habe zu jedem Belag die Hinweise (Einsatzzweck) hinzu geschrieben. Natürlich hängt es auch vom Fahrer und dessen Geschwindigkeit ab.

Die Ferodo bekomme ich nächste Woche als Testpaket ... die habe ich selbst noch nicht gefahren.

PS: Wer jetzt noch die 721 für die S1000RR anbietet, kann sicher nicht seriös sein und will nur seine alten Restbestände billig verhökern. Ob da überhaupt überall TRW in der Packung ist ... Bremsbeläge werden auch gerne mal gefaked. Es gibt Fern-Ost-Beläge für nicht mal 30,00 €. Viel Spaß, wenn der erste Belag aus der Zange gefallen ist.

Bei SCR-Belägen vorsichtig sein. Die werden nur über bestimmte Händler (meist Renndienste) angeboten und vertrieben. Das ist keine Ware, die man in der Bucht kauft ... meine Meinung.

Re: Der Bremsbelagfred

BeitragVerfasst: 16.02.2011, 10:43
von Chris
timo hat geschrieben:Es gibt 3 Racingbeläge von TRW-Lucas ... je nach Einsatzzweck. Man kann doch nicht sagen, dass der SRQ nichts taugt ... sorry, keine Ahnung.

Die Aussage auf die Nichttauglcihkeit bezieht sich nicht auf die 829´er. Die hab ich erst hinterher gepostet. Den Text habe ich mal aus einer Anzeige kopiert.
Also auf 829 achten, die haben die richtige Stärke!

Re: Der Bremsbelagfred

BeitragVerfasst: 16.02.2011, 11:48
von timo
Chris hat geschrieben:
timo hat geschrieben:Es gibt 3 Racingbeläge von TRW-Lucas ... je nach Einsatzzweck. Man kann doch nicht sagen, dass der SRQ nichts taugt ... sorry, keine Ahnung.

Die Aussage auf die Nichttauglcihkeit bezieht sich nicht auf die 829´er. Die hab ich erst hinterher gepostet. Den Text habe ich mal aus einer Anzeige kopiert.
Also auf 829 achten, die haben die richtige Stärke!


Wenn Du ein Motorrad mit 200 PS auf dem HHR ständig von 300 auf 60 KM/h abbremst solltest Du darauf achten, dass Du original Markenware in der für diese Wetterbedingungen und Deinen Fahrstil passenden Variante bekommst. Gilt natürlich auch für jede andere Strecke. :wink:

Re: Der Bremsbelagfred

BeitragVerfasst: 16.02.2011, 12:11
von Meister Lampe
Mensch Chris , warum fragst du mich nicht gleich , fahre die die wir auch fahren , ist aber ein Geheimrezept und sende dir eine PN ... :lol:

Gruß Uwe Bild

Re: Der Bremsbelagfred

BeitragVerfasst: 16.02.2011, 12:52
von Korny5979
Jetzt wird hier auch schon in 2 Klassen unterschieden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Der Bremsbelagfred

BeitragVerfasst: 16.02.2011, 13:22
von timo
Meister Lampe hat geschrieben:Mensch Chris , warum fragst du mich nicht gleich , fahre die die wir auch fahren , ist aber ein Geheimrezept und sende dir eine PN ... :lol:

Gruß Uwe Bild


Auf Rasenmäher ... :roll: ... das hat aber diesmal ziemlich lange gedauert.

Re: Der Bremsbelagfred

BeitragVerfasst: 16.02.2011, 15:36
von Meister Lampe
Herrlich so ein PN Fred , da wird endlich mal der Briefkasten voll ... :mrgreen: und natürlich auch für Rasentraktoren habe ich die
passenden Bremsbeläge ... :lol:

Gruß Uwe Bild

Re: Der Bremsbelagfred

BeitragVerfasst: 16.02.2011, 18:52
von Thomas
Hallo Uwe,

welche Beläge fahrt Ihr denn nun? ....ich brauch auch welche.
Über eine Empfehlung wäre ich dankbar.

lg.

Thomas

Re: Der Bremsbelagfred

BeitragVerfasst: 16.02.2011, 18:56
von Meister Lampe
Thomas hat geschrieben:Hallo Uwe,

welche Beläge fahrt Ihr denn nun? ....ich brauch auch welche.
Über eine Empfehlung wäre ich dankbar.

lg.

Thomas


Da kommt gleich eine PN ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Re: Der Bremsbelagfred

BeitragVerfasst: 16.02.2011, 19:24
von Saw100
Will bitte auch PN.
Bin doch soooo einsamm.
Ne im ernst interessiert mich auch.

Re: Der Bremsbelagfred

BeitragVerfasst: 16.02.2011, 19:55
von golf216vau
Hey UWE,

dann bitte ich auch um eine PN mit Angabe zu Belägen! :oops: