Seite 1 von 4

Crashpad Entscheidungsfrage

BeitragVerfasst: 07.02.2011, 22:09
von Memphis
Hi, ich wuerde mir gerne Rahmen Crashpads kaufen. Leider ist das leichter gesagt als getan.
Eigentlich wollte ich mir die Peco Pads kaufen, da mich die Bilder wo die Maschiene auf der Seite liegt ueberzeugt haben.
Allerdings sind von der Optik und der technischen Seite her (Rahmen Adaper anstatt direkter Verschraubung) die LSL besser.
Nur was bringt mir die bessere Optik und Verschraubung wenn sie am Ende nicht lange genug sind.
Ich habe jetzt soviele Bilder verglichen und so wie es aussieht sind die LSL definitiv kuerzer.
Weniger die Distanzschraube aber das Pad selbst auf jedenfall, dazu kommt noch das es abgeschraegt ist.
Hat vielleicht schon jemand zufaellig beide gehabt und kann etwas dazu schreiben?
Oder vielleicht koennten diejenigen die diese verbaut haben mal Messen wie weit diese herauskommen, also vom Rahmen bis Padende.

Mfg

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

BeitragVerfasst: 07.02.2011, 22:13
von Meister Lampe
Ich empfehle dir die von GSG und zufällig habe ich die auch im Programm ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Crashpad Entscheidungsfrage

BeitragVerfasst: 07.02.2011, 23:03
von Tom-Tom
Meister Lampe hat geschrieben:Ich empfehle dir die von GSG und zufällig habe ich die auch im Programm ... :wink:

Gruß Uwe Bild


@Uwe: Schreib mal bitte, warum du die empfiehlst?
Ich suche auch, würde Modelle ohne Montageplatte eher ausschließen. Ist aber ein viel diskutiertes Thema und jeder Crash ist nunmal anders.

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

BeitragVerfasst: 08.02.2011, 00:07
von Memphis
Meister Lampe hat geschrieben:Ich empfehle dir die von GSG und zufällig habe ich die auch im Programm ... :wink:

Gruß Uwe Bild



Danke fuer den Hinweis/das Angebot, das war aber nicht meine Frage und natuerlich emppfiehlt jeder seine Hausmarke.

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

BeitragVerfasst: 08.02.2011, 11:54
von Achim
Jeder Crash ist anders, dass stimmt!
Ich empfehle logischerweise unsere, da ich sie selber entwickelt und auch gefahren bin.
Meines Wissens sind sie immer noch die einzigen, die die Verkleidung auch bei einem Umfaller schützen. (Länge)
Und durch das Dämpfungselement des Pads wird ja die erste Sturzenergie aufgenommen und nicht in den Rahmen eingeleitet,
ich glaube, dass wurde hier immer vergessen.

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

BeitragVerfasst: 08.02.2011, 12:53
von meier72
Hallo!

Die von GSG habe ich schon auf der S1000RR ausreichend getestet !! :( Haben top funktioniert. Hab aber das volle Programm dran. Vornen, mitte und hinten!!

Grüße

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

BeitragVerfasst: 08.02.2011, 13:01
von Meister Lampe
Einspruch Achim ... :lol: , auch die GSG (die ich selber fahre) sind so lang das die Verkleidung geschützt wird und sie habe eine Sollbruchstelle , so das bei einem harten Aufschlag erst der Padhalter bricht und nicht der Motorhalter/Rahmen , hatten schon einige Kollegen das vergnügen und nur die Halter waren gebrochen , bin davon begeistert und bei einem Umfaller braucht man nur die Kappen tauschen ( 2 min. Arbeitsaufwand) und schon sehen sie aus wie neu ,
Tip der Woche "GSG" ... :lol:

Gruß Uwe Bild

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

BeitragVerfasst: 08.02.2011, 13:25
von meier72
Bei mir hat aber Kappen tauschen nicht gereicht :oops:

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

BeitragVerfasst: 08.02.2011, 13:52
von bimo
hatte die GSG an meiner GSXR, haben bei einem Umfaller im Stand gute Dienste geleistet,das Bike hatte keine Schramme abbekommen. Nachdem ich die Kappe am Sturzpad gewechselt hatte,war absolut nichts mehr von meinem Missgeschick zu erkennen.

Wenn ich nicht schon die R&G am Beemer gehabt hätte,würde ich wieder die GSG kaufen.

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

BeitragVerfasst: 08.02.2011, 13:57
von Roy
Die R&G sind aber auch empfehlenswert.

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

BeitragVerfasst: 08.02.2011, 19:27
von Memphis
Also, ich habe ja fuer den schlimmsten Fall VK.
Nur haette ich eben gerne Pads fuer den Fall, das ich mich mal in voller Schraeglage langmache, damit die Verkleidung nichts abbekommt.
Wenn der Sturz aber so hart ist, das die Pads nachgeben macht das auch keinen Unterschied mehr ob die Verkleidung kaputt geht oder der Rahmen, da die Kosten in beiden faellen so imens sind, das ich die VK benutze.

Die GSG wollte ich urspruenglich, dann habe ich aber Bilder gesehen wo die Verkleidung komplett verkratzt/angeschliffen war und somit sind diese raus.
Dann habe ich weitergesucht und bin eben auf die Peco Pads gekommen, da man anhand der Bilder sieht das da sehr viel Luft ist.
Nur finde ich eben rein optisch die LSL viel schoener und naja die "bessere" Verankerung haben sie auch. Nur was nuetzt mir die bessere Verankerung wenn wie schon oben steht die komplette Verkleidung Verschrammt wird.
Daher wuerde ich gerne die Laenge von Rahmen bis Padende der oben genannten Pads haben um zu sehen ob die LSL genauso lange sind wie die Peco.
Achja die Laenge sollte in beiden faellen an der S1RR gemessen werden, von ner GsxR auf ne BMW zu schliessen halte ich fuer nicht so prickelnd.

Mfg

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

BeitragVerfasst: 08.02.2011, 20:01
von timo
Also,

ich war gerade in der Garage und habe die LSL gemessen. Die Pads sind vom Rahmen gemessen etwas über 7 cm lang. Das ist die Variante mit Platten. Wenn das nicht reicht ... :roll: Wie lange die von Achim sind (PECO), weiß ich nicht. Müsste er mal messen ... Achim! :mrgreen:

Bilder folgen ... bitte schön.

Bild
Bild

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

BeitragVerfasst: 08.02.2011, 20:38
von Markus
Hallo, das Thema wurde ja schon diskutiert, ich muß aber noch mal nachfragen.Die X-Pads von Metisse, sind die zu kurz? Vom Preis her gehen die ja auch.Die wollt ich mir eigentlich bestellen.
Gruß Markus

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

BeitragVerfasst: 08.02.2011, 20:47
von schorsch
Bin auch vor der Kaufentscheidung und tendiere klar zu LSL

Gruß
Georg

Re: Crashpad Entscheidungsfrage

BeitragVerfasst: 08.02.2011, 20:52
von Meister Lampe
Oh ... :shock: wär hat den längsten , ich messe mal Morgenfrüh ... :lol: , am Moped ...

Gruß Uwe Bild