Seite 1 von 2

Montage LSL Twin Match

BeitragVerfasst: 19.10.2010, 08:53
von wendmann
Hallo Kollegen,
ich möchte am Wochenende den LSL Stummel verbauen.
Dazu müssen unter anderem auf den Lenkanschlag 2 dünne Metallplättchen geklebt werden,
um den Lenkeinschlag geringfügig zu begrenzen. Hat jemand einen Tipp, welcher Kleber vorzugsweise
verwendet werden kann?

Hat den Stummel schon jemand selbst verbaut und hat sonstige Tipps für mich?

THX
Eugen

Re: Montage LSL Twin Match

BeitragVerfasst: 19.10.2010, 10:19
von Luxrider
Hi Eugen, soweit ich mich erinnere hat jagku die Dinger bereits montiert. Wird sich bestimmt bald melden :wink:

Re: Montage LSL Twin Match

BeitragVerfasst: 19.10.2010, 14:04
von Hansemann
wendmann hat geschrieben:Hallo Kollegen,
ich möchte am Wochenende den LSL Stummel verbauen.
Dazu müssen unter anderem auf den Lenkanschlag 2 dünne Metallplättchen geklebt werden,
um den Lenkeinschlag geringfügig zu begrenzen. Hat jemand einen Tipp, welcher Kleber vorzugsweise
verwendet werden kann?

Hat den Stummel schon jemand selbst verbaut und hat sonstige Tipps für mich?

THX
Eugen


Hallo Eugen,

diese "Plättchen" kannst du plätten :) - der Sinn dieser Teile hat sich mir nicht erschlossen
und notwendig sind die genauso wie eine Banane im Hintern.
Zudem LSL keinen Kleber mitliefert und die von mir getesteten Kleber die Sch...teile auch nicht
an Ort und Stelle gehalten haben.
Erfolg war nur, das der Lack mitsamt den Plättchen abging. :oops:

Das unterlegen der Verkleidung ist etwas pfriemelich - die Gewinde in den Alu-Verlängerungsmuttern
sind hoch empfindlich - lass dir die Ruhe dabei und setz die Schrauben penibel gerade an.

Was LSL auch dem Kunden überläßt - vermutlich in weiser Vorraussicht um Reklamationen zu verhindern -
ist das bohren der Löcher für die Armaturen.
Ob das alles bei der TÜV-Prüfung so angeschaut wurde ? Da hab ich meine Zweifel.
4 mm Löcher an so exponierter Stelle im Alulenker - schaun mer mal wie lange es hält.

Jedenfalls musst du penibel messen und genau lotrecht bohren. Am besten mit einer Standbohrmaschine
und einem Klemmbock mit Rohraufnahme. Vorher die Alurohre am besten mit Tesakrepp umwickeln,
vermeidet Kratzer. (dito Steuerkopfmutter - die ist auch sehr weich)
Dann die Löcher (wegen der Kerbwirkung in Aluwerkstoffen) möglichst noch 90° beidseitig ansenken.

Die LSL Anbauanleitung hilft da nicht besonders zudem sie ausnehmend schlechte Bilder hat.
Ich frag mich immer warum es bei Werbeprospekten gestochen scharfe Fotos gibt und bei den
Anbauanleitungen nur schlechte + dunkle Fotokopien.

Ansonsten ist der Lenker genial - Finish + Haptik sind sehr hochwertig
die Sitzposition für mich (bei weitest möglicher Stellung nach außen)
sehr angenehm.
Nachteile bei dieser Stellung:
a) Lenkradschloß geht nur bei Leichtem Druck gegen den Lenker zu.
b) Die Bremsleitung und der Anschluß müssen "bearbeitet" werden, ansonsten
ist heftig Spannung auf dem Stahlflexanschluß am Röhrchen.

Ich werde mir diesen Winter wohl eine andere Bremsleitung (mit anderer Kröpfung)
anbauen um den Druck beim Rechtseinschlagen des Lenkers da raus zu bekommen.
Hab da kein so rechtes Vertrauen zu, dass da nicht bald ein Bruch entsteht.
Die paar Euro werd ich wohl (bin halt ein Angsthase) investieren, denn wenn es da
bricht bremst von jetzt auf sofort nix mehr.

Gruß
Hansemann

Re: Montage LSL Twin Match

BeitragVerfasst: 19.10.2010, 14:44
von Axel_F.
Ich hab die LSL nun schon 3x verbaut. Finde sie völlig ok. Ich selbst fahre sie nur deshalb nicht, da ich die Gabel komplett durchgesteckt habe.
Lenkanschläge einfach mit einer Feile anrauhen und mit Loctite 496 ankleben. Das singt kein Pastor mehr los.

Re: Montage LSL Twin Match

BeitragVerfasst: 19.10.2010, 15:10
von timo
Ich habe LSL schon angemail, weil ich hier auf´m Büro-PC die Anbauanleitung (in bunt mit Bildchen) nicht finde. Wer möchte, kann die dann per Mail bekommen ... :wink:

Re: Montage LSL Twin Match

BeitragVerfasst: 19.10.2010, 19:03
von jagku
ich habe den LSL-Lenker mit Anbau beim Kauf rausgehandelt 8) , ob da nun was am Anschlag angeklebt ist oder die Bremsleitung auf Spannung ist,
keine Ahnung, werde ich mir aber demnächst mal ansehen :shock: .
Ansonsten kann ich nur sagen, das Teil ist für meine Körpergröße (1,69) super :mrgreen: .

Gruß Kurt

Re: Montage LSL Twin Match

BeitragVerfasst: 30.10.2010, 17:52
von wendmann
Vollzugsmeldung:

Die LSL sind dran.

Entscheidung war richtig.

Basta!

Bitte keine Kommentare ala du hast das falsche Moped gekauft etc.

Bin heute das erstemal mit dem Twin Match gefahren und es war grandios.
Der Bock lässt sich viel leichter handeln, du hast mehr Übersicht, du fährst souveräner.
Angenehmer Nebeneffekt: die noch höhere Stellung, der hohen BMW-Scheibe bewirkt viel weniger Winddruck auf dem Helm,
getestet mal bis 240 km/h (ja, auf der Landstraße, ich weiß ich komm nicht in den Himmel!) und es ist weitaus leiser unter dem Helm.
Ade kribbelnde Arme und Hände.
Ade Schulterschmerzen.
Ade Rückenschmerzen.

1 Punkt ist mir negativ aufgefallen:
Ich merke jetzt, weil sonst nichts mehr schmerzt, daß mir der Arsch wehtut.

Der Abbau und Anbau war relativ easy.
Hatte mir vorher alle Schritte von der BMW Rep-DVD ausgedruckt.
Probleme gabs nur wg. zu kurzem 8-er Torx (zwischenzeitlich gekauft).
Merkt Euch vor dem Umbau, die alte Stellung eurer Schalterarmaturen, denn in die neuen Lenkrohre müssen jeweils 2 Durchgangsbohrungen zur Fixierung der Armaturen gemacht werden.
Die Löcher hat ein Kumpel mit der Standbohrmaschine angebracht, allerdings ohne sie anzusenken.
Frage an die Spezialisten unter Euch: Ist das wirklich so schlimm, oder soll ich alles noch mal abbauen und die Senkungen machen?

Den Bremshebel konnte ich schön schräg nach unten verbauen, ohne dass irgendwo was klemmt oder ansteht.

Der Kupplungshebel allerdings muss ziemlich steil stehen, weil sonst der Microschalter an den LSL-Klemmschellen anliegt.
O.K., gewöhnt man sich dran.

Ansonsten, alles TOP

Re: Montage LSL Twin Match

BeitragVerfasst: 30.10.2010, 20:37
von M-Power
Macht Ihr mal zufällig ein paar Bilder davon :?:

Re: Montage LSL Twin Match

BeitragVerfasst: 30.10.2010, 20:40
von wendmann

Re: Montage LSL Twin Match

BeitragVerfasst: 30.10.2010, 21:10
von M-Power
oha danke Dir :wink:

Re: Montage LSL Twin Match

BeitragVerfasst: 30.10.2010, 21:28
von doppeldecker
Hi Eugen,

dann hat´s ja doch noch geklappt, dieses Jahr :wink: :wink:

Wie schaut´s aus? So oder Mo auf der Platte zur gegenseitigen Sitzprobe?

Gruß

DD

Re: Montage LSL Twin Match

BeitragVerfasst: 30.10.2010, 21:31
von wendmann
War heute schon oben. Imbiss ist noch auf.
Montag wäre nicht schlecht, wenn's Wetter mitmacht.
PN mit meiner Mobilnummer ist unterwegs an dich.

So long

Re: Montage LSL Twin Match

BeitragVerfasst: 30.10.2010, 21:37
von doppeldecker
Alles klar, dann Montag. Wetter soll noch trocken bleiben un Temperaturen 12°. Geht noch.

Dann darf morgen die R1 nochmal raus... :mrgreen:

Re: Montage LSL Twin Match

BeitragVerfasst: 31.10.2010, 16:32
von timo
Durch das Ansenken der Löcher vergrößert und glättet sich die Oberfläche und man bekommt nicht so leicht Spannungsrisse. Naja, genies die letzten schönen Tage und guck im Winter nochmal danach ... don´t worry, be happy! :lol:

Re: Montage LSL Twin Match

BeitragVerfasst: 31.10.2010, 19:56
von s1000rr69
Was soll das ansenken bringen? Ist doch ein Rohr mit einem Loch da hat man keine Kerbwirkung.
Wo sollen da Spannungsrisse entstehen? Entgraten wird wohl reichen. Um den Lenkanschlag kleiner zu machen eignen sich auch Auswuchtgewichte. Die sind auch noch weich was auch noch positiv ist.
Gruß