Seite 1 von 2
Neuer GPS-Laptimer - Was nehmen?

Verfasst:
26.08.2010, 18:00
von timo
Hallo,
irgendwie hab ich das Gefühl, ich könnte mir mal so einen neuen GPS-Laptimer gönnen. Nur bin ich mir unschlüssig, was ich nehmen soll. Also frage ich einfach mal hier im Forum ... vielleicht kann mir sogar der eine oder andere ein Angebot unterbreiten, für so ein High-Tech Spielzeug. Die Software kann ja mittlerweile soviel, da gibts vielleicht sogar ein Modell mit Autopilot-Modus. Preisrahmen ca. 400,00 €.
Hat jemand sowas schon verbaut, lohnt das sich und vor allem, funzen die Dinger auch ordentlich.
Re: Neuer GPS-Laptimer - Was nehmen?

Verfasst:
26.08.2010, 18:05
von Micha #230
Hi Timo,
ich hab mir vor kurzem den Stelth GPS 2 gegönnt, liegt so um die knapp 400,00€. Ich hab es nicht bereut, ist von der Bedienung easy und selbsterkärend und ziemlich genau.
Mit der Software Digi Race kannst Du die Daten auf den Laptop laden und auswerten, super Sache.
Re: Neuer GPS-Laptimer - Was nehmen?

Verfasst:
26.08.2010, 23:41
von meier72
Stealth GPS 2 ist ein geniales Teil zwischen 350-400€
Re: Neuer GPS-Laptimer - Was nehmen?

Verfasst:
26.08.2010, 23:55
von timo
Hi,
ich hatte den Stealth GPS 2 auch in der näheren Auswahl.
Kennt Ihr auch den hier: GPS Laptimer - MD60LOG
Re: Neuer GPS-Laptimer - Was nehmen?

Verfasst:
27.08.2010, 09:20
von desert
Hi kann dir auch den Stealth GPS 2
empfehlen super einfache Bedienung und sehr genau das Spielzeug.

Re: Neuer GPS-Laptimer - Was nehmen?

Verfasst:
27.08.2010, 16:54
von timo
Ist die Software beim GPS-2 eigentlich in deutsch verfügbar oder nur englisch. Bei Italienern muß man schon mal nachfragen ...
Kann der auch sowas hier:

Re: Neuer GPS-Laptimer - Was nehmen?

Verfasst:
27.08.2010, 17:07
von MSHPU
^^ sowas finde ich auch eine sehr interessante Spielerei.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man das in der 400 Euro Klasse zuverlässig darstellen kann. Wenn es richtig funktionieren soll wird man richtige Sensoren brauchen (siehe den Thread zum 2D Datenakquisesystem), was es gleich teuer macht, oder man macht es mit im Laptimer eingebauten Sensoren, dann dürfte es aber nicht wirklich exakt sein. Der Laptimer kann ja ohne Verbindung zum Motorrad keine Daten wie Gang, Drehzahl, Gasgriffstellung usw. abgreifen, der kann dann sicher nur selbst gemessene Daten wie Geschwindigkeit und Längs- u. Querbeschleunigung darstellen. Oder täusche ich mich da?
Re: Neuer GPS-Laptimer - Was nehmen?

Verfasst:
27.08.2010, 18:48
von timo
Über das GPS-Signal kann er die Geschwindigkeit, und somit auch die Beschleunigung und die Bremsverzögerung messen. Wie genau das natürlich ist ... tja ... deshalb die Frage. Natürlich ist das Spielerei, aber wir machen doch andauernd Dinge die Spaß machen.
Re: Neuer GPS-Laptimer - Was nehmen?

Verfasst:
31.08.2010, 11:03
von timo
Hallo,
habe mir den Stealth GPS 2 gekauft, aber ohne zusätzlichen Batteriekasten. Die Anschlüsse für die Stromversorgung über Batteriekasten sind ja wohl vorhanden.
Meine Fragen:
1. Habt Ihr das Gerät auf Dauerstrom 12 Volt laufen und wo habt Ihr den Strom abgegriffen? Es wurde hier mal über den Anschluß "Laptimer" diskutiert.
2. Kann man an den vorhanden Anschluß Batteriekasten auch ´ne 9 Volt Batterie anschließen oder funzt das nur mit dem optionalen Batteriekasten?
Re: Neuer GPS-Laptimer - Was nehmen?

Verfasst:
31.08.2010, 11:07
von Phil
Kannst dir auch zur Not mit einem Festspannungsregler àla 7809 gibt es bei Conrad eine 9V Spannung fest machen. Wir arbeiten nur mit max. 1A.
Weiß ja nicht was die Box kostet, aber wird nicht großartig anders sein.
Re: Neuer GPS-Laptimer - Was nehmen?

Verfasst:
31.08.2010, 11:09
von meier72
Hab Ihn an den Anschluß für den vorgerichteten Laptimer angeschlossen...
Spannung nur anliegend wenn Zündung an ist. Funktioniert aber. Bleibt alles gespeichert...
Gruß
Re: Neuer GPS-Laptimer - Was nehmen?

Verfasst:
31.08.2010, 17:23
von timo
Mein Händler holt gleich die RR ab wegen Sturzsensor und Schlauch ... natürlich hab ich ihn gleich nach dem Anschluss gefragt. Also, Stecker für Sender Laptimer ist verfügbar und kostet unter 20,00 € mit Kabel dran. Passt, besser wie die Batteriebox, die sonst ja auch noch im Cockpit rumfliegt ...
Die Auswertungen vom HHR kann ich ja dann mal ins Netz stellen, bin mal gespannt was da raus kommt. Natürlich die Zeiten von Montagmorgen, erste gezeitete Runde, damit ihr was zu lästern habt ...

Re: Neuer GPS-Laptimer - Was nehmen?

Verfasst:
31.08.2010, 23:27
von emil
Re: Neuer GPS-Laptimer - Was nehmen?

Verfasst:
01.09.2010, 08:56
von timo
Schon klar, Emil ... aber Spaß muss sein.
Bin ja selbst gespannt, welche Spielerei die Software alles ausspuckt.
Re: Neuer GPS-Laptimer - Was nehmen?

Verfasst:
01.09.2010, 11:09
von Volker_D
Ich habe mir den Stealth GPS 2 beim Forenmitglied Borni#96 gekauft
http://www.borni.eu/Guter Preis und guter Servie! Er hat mit zum Beispiel das 9V Anschlusskabel für den Batteriebetrieb gestern per Post zugesendet. Eine Rechnung habe ich nicht gesehen...
Zum Gerät: ich habe es direkt an der Motorradbatterie angeschlossen und vorn auf die Tankabdeckung geklebt. Dank des Klettverschlusses ist es auch schnell wieder demontioert, das Anschlusskabel an der Batterie lass ich dran.
Mit meinem Windows 7 Laptop habe ich allerdings ein kleines Problem bei der Datenübertragung, mit dem XP Prof. funktioniert es.
Volker