Seite 2 von 2

Re: Erfahrungen mit EIL-ZURR

BeitragVerfasst: 20.04.2022, 17:10
von e-raser
Interessant, da hier durchaus gemischte Erfahrungen nachzulesen sind.

Habe mir Axfix etwas näher angesehen (Eil-Zurr ähnlich, nur nochmal etwas teurer mit 269 € für die 1. Generation XR).

Gibt in der Argentine vieles was dafür und zugleich dagegen spricht.
+ Verkleidungsteile komplett frei
+ Federn werden nicht belastet
- Crash-Pads müssen (de)montiert werden
- Starke Achs- und Biegekräfte (niedriger Schwerpunkt, Konus-System bedingt kompatibel mit 6-Kant-Seite XR vorne)
- Modell-spezifisch
- Vergleichsweise teuer

Bin echt unentschlossen, denke aber für das gelegentliche Huckepack-Nehmen ist das klassische Abspannen über untere Gabelbrücke und Sozius-Fussrasten schon okay.

Die Achs-orientierten Systeme sind wohl für Viel-Verlader (Rennstrecke) und wenn die Achsen frei sind ganz praktisch.

Re: Erfahrungen mit EIL-ZURR

BeitragVerfasst: 21.04.2022, 08:31
von Saschmich
Netzfund

Re: Erfahrungen mit EIL-ZURR

BeitragVerfasst: 20.08.2023, 13:37
von Luiji93
Hat das schon mal jemand ausprobiert mit der Gewindestange und den Ringmuttern? Im Endeffekt werden so ja auch die Motorräder von den Herstellern transportiert, also sollte das grundsätzlich eine Gute Lösung sein. Und die ungefederte Masse beim Transport wird deutlich verringert.

Re: Erfahrungen mit EIL-ZURR

BeitragVerfasst: 20.08.2023, 18:41
von Uwe 20
Luiji93 hat geschrieben:Hat das schon mal jemand ausprobiert mit der Gewindestange und den Ringmuttern? Im Endeffekt werden so ja auch die Motorräder von den Herstellern transportiert, also sollte das grundsätzlich eine Gute Lösung sein. Und die ungefederte Masse beim Transport wird deutlich verringert.


Ich mach das so seit Jahren.
Motorrad in die Wippe
Vorderachse M12 Gewindestange
Schwingenachse M10 Gewindestange.

Re: Erfahrungen mit EIL-ZURR

BeitragVerfasst: 20.08.2023, 23:21
von Kajo
Die Aussagen vorweg von Uwe 20 kann ich bestätigen.

Bin dieses Jahr das erste Mal mit der "Gewindestangenbefestigung" in die Alpen gefahren und das Motorrad steht sicher.

Gruß Kajo

Re: Erfahrungen mit EIL-ZURR

BeitragVerfasst: 21.08.2023, 07:49
von hoschi
ebenfalls vor jahren selbst gebaut,
zx10r als auch s1xr...passt perfekt.
für die wippe vorne hab ich dirket noch augenschrauben durch die wippenfüsse geschraubt...


siehe auch der alte fred

viewtopic.php?f=5&t=8565&hilit=abspannen&start=75

Re: Erfahrungen mit EIL-ZURR

BeitragVerfasst: 21.08.2023, 12:58
von Steini__22
Moin in die Runde!
Ich benutze die AXFIX von Lioncraft:
http://lioncraft.de/produkte/
und bin sehr zufrieden. Die Dinger sind Ihr Geld wert.
Mir geht es auch um die Produkthaftung -fällt das Mopes um zahlt Lioncraft.

Gut ist hier der Konus, der das Teil in der Achse fixiert. Ist bei Gewindestange und Ochsenaugen nicht der Fall.

Gruß Steini

Re: Erfahrungen mit EIL-ZURR

BeitragVerfasst: 21.08.2023, 17:43
von e-raser
Beim EIL-ZURR darf man nicht zu weit außen abspannen, da die Schlaufen sonst ggf. über den äußeren Ring rutschen können - theoretisch. Man kann einfach nochmal verknoten (siehe Video) um die Wahrscheinlichkeit dass das nicht passiert bei suboptimaler Verzurr-Position weiter zu erhöhen. Das ist das einzige was augenscheinlich bei AXFIX „besser“ oder zumindest anders gelöst ist, wobei mich genau der Konus eher gestört hat.

So ist es perfekt: https://www.youtube.com/watch?v=9BYUPEjqRWE

Re: Erfahrungen mit EIL-ZURR

BeitragVerfasst: 22.08.2023, 08:55
von Kajo
e-raser hat geschrieben:Beim EIL-ZURR darf man nicht zu weit außen abspannen, da die Schlaufen sonst ggf. über den äußeren Ring rutschen können - theoretisch.


Das gefällt mir ebenfalls nicht und von daher wäre mir ein "sicheres Einhaken" mit einem Automatikgurt mit Sicherung deutlich lieber.

Gruß Kajo

Re: Erfahrungen mit EIL-ZURR

BeitragVerfasst: 22.08.2023, 12:48
von Heli
Steini__22 hat geschrieben:Mir geht es auch um die Produkthaftung -fällt das Mopes um zahlt Lioncraft.


Das ist in dieser Form als Aussage natürlich falsch. Aber die Axfix Sachen find ich auch besser als die EilZurr Dinger. Hab das System irgendwann mal günstig bei einer Louis Aktion erworben.

Nicht vergessen, es gibt bei der Nachfolgefirma von Max2H oder so ähnlich das Axfix Light System bis 210kg, also R und RR, zu einem brauchbaren Preis.

https://www.koempf24.de/axfix-light-mot ... system-set

Re: Erfahrungen mit EIL-ZURR

BeitragVerfasst: 22.08.2023, 16:32
von BüMa
Also die Geschichte mit den Kegeln und der 7mm Edelstahlstange ist doch auch eher suboptimal, wenn da richtig
zurrst verbiegt es das Stängelchen...

Die Lösung per M12 Gewindestange, mit passender Hülse aus Kunststoff, damit die Gewindestange in der Achse mittig zentriert ist,
Augenmutter mit dicker Kunststoff U-Scheibe und Spanngurt, ohne Haken oder Gedöns und gut.
Einfach den Gurt durch die Augenmutter ziehen, da hüpft dann auch nix weg oder löst sich. Die Angst lässt sich dann auch gerne
mit 2 Gurten pro Augenschraube besänftigen... ;-)
Preislich nicht zu schlagen und in jedem Baumarkt zu bekommen...

Ist ja keine Raketenwissenschaft :-)

Re: Erfahrungen mit EIL-ZURR

BeitragVerfasst: 22.08.2023, 18:09
von orti
Moin, ich habe es ebenfalls selber zusammen gebaut.
Edelstahl Gewindestange, Edelstahl Unterlegscheiben mit großem Durchmesser,
Kunststoff Unterlegscheiben mit großem Durchmesser,
Edelstahl Ring Muttern,
Schrumpfschlauch und eine preiswerte Vorderradwippe.
Hat nur wenig Geld gekostet, sieht hochwertig aus und funktioniert sehr zuverlässig.

Links erlaubt? (großer Fluss)

Ringöse:
https://www.amazon.de/gp/product/B07G15 ... =UTF8&th=1
U Scheiben Kunstsoff:
https://www.amazon.de/gp/product/B07X7P ... =UTF8&th=1
U Scheibe Edelstahl:
https://www.amazon.de/gp/product/B0924G ... =UTF8&th=1
Edelstahl Gewindestange:
https://www.amazon.de/gp/product/B00C6X ... =UTF8&th=1

Spanngurte gibt es da auch.
Warum 200 Euro oder mehr ausgeben?