Seite 1 von 3

Navi TomTom Rider vs. Garmin 390

BeitragVerfasst: 18.12.2014, 23:20
von Knipser
Ich brauche etwas Hilfe beim Geld ausgeben[emoji12].

Das Navi sollte nicht die Anzeigen vom Cockpit verdecken. Das BMW Navi V ist persönlich zu groß.

Zur Wahl stehen das Garmin 390 oder das Tom Tom Rider.

So wie ich in einem anderen Fred gelesen habe passt das Garmin in die Originale BMW Halterung direkt mittig auf den Lenker, was ich optisch gut gelungen finde.

Welches der Navigationsgeräte ist das bessere. Hardware Software und Benutzerfreundlichkeit sind mir dabei sehr wichtig.
Hoffentlich könne mir eins empfehlen danke

Re: Navi TomTom Rider vs. Garmin 390

BeitragVerfasst: 18.12.2014, 23:44
von Knipser
viewtopic.php?f=36&t=8764
Der Link zum Fred der mich inspiriert.

1. Wahl https://www.louis.de/artikel/garmin-zum ... t=30340112
2. Wahl https://www.louis.de/artikel/tomtom-rid ... t=30340112
3. Wahl https://www.louis.de/artikel/tomtom-rid ... t=30340112
ahh

super finde ich diese Lösung! ThumbUP
TylerDurden hat geschrieben:So - meine Konstruktion ist fertig (bis auf die Lackierung):
Resultat:
Bild
Das silberne Teil habe ich selbst gefertigt. Das ersetzt das Originalteil aus Kunststoff von BMW:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Rohmaterial aus dem Baumarkt (12,- €):
Bild
Ich habe das Ganze bewusst nah an die Tasche gebaut, damit ich alles Andere gut im Blick habe.
Das verrückte ist, um 90° gedreht hätte das BMW-Teil gepasst. Es lebe die Standardisierung!
Ich finde es gut so.
Gruß TD

Re: Navi TomTom Rider vs. Garmin 390

BeitragVerfasst: 19.12.2014, 15:49
von BlaueS1R
Knipser hat geschrieben:I........
So wie ich in einem anderen Fred gelesen habe passt das Garmin in die Originale BMW Halterung direkt mittig auf den Lenker, was ich optisch gut gelungen finde.

Welches der Navigationsgeräte ist das bessere. Hardware Software und Benutzerfreundlichkeit sind mir dabei sehr wichtig.
Hoffentlich könne mir eins empfehlen danke


Ich gebe mal meine Bedenken ab.

Garmin geht aus meiner Sicht nicht, weil:
- du hast eine schlanke S1000R und kein olles Dampfschiff
- du hast permanent die riesige Garmin-Navihalterung mit Stromanschluss am Krad, auch wenn du das Navi mal nicht dranhast
- das da oben (Fotos), dieses dreistöckige Plattenbauhochhaus, mag ja gut und praktisch sein aber es sieht und ist optisch einfach nur eine Hässlichkeit hoch zehn! Da bekommt ja selbst ein Glasauge Augenkrebs!!

RIDER:
- Navi weg; Ram Mount-Klemme weg und übrig bleibt nur der zöllige Kugelkopf (im Austausch mit einer der vier Lenkerklemmschrauben)
- das Stromkabel lässt du einfach irgendwo passend rumbammeln und gut ist es

Grüße
Frank

Re: Navi TomTom Rider vs. Garmin 390

BeitragVerfasst: 19.12.2014, 18:41
von Fraenk
Servus,

es gibt noch einen erheblichen Unterschied zwischen TomTom und Garmin bei der Routenplanung.

Beim TomTom ist eine Planung am Rechner / Laptop nur möglich, wenn man eine Internetverbindung hat.
Bei Garmin ist das Kartenmaterial am Rechner lokal installiert.

Ich bin daher von TomTom auf Garmin umgestiegen, da ich die Routenplanung teilweise vor Ort im Hotel mache.
Wenn man dann auf dem Zimmer kein vernünftiges Internet hat ..... ahh

Zur Montage an meiner S1000R kann ich nichts sagen, da noch nicht erfolgt.


MfG
Fränk

Re: Navi TomTom Rider vs. Garmin 390

BeitragVerfasst: 19.12.2014, 19:44
von Andi-S1R
Sieht ja schon fast so aus, als würde die Lenkung beeinträchtigt werden :-)

Aber egal, ich überlege auch, welches Navi ich mir zulegen soll. Wahrscheinlich wird es aber ein TomTom Rider,
denn die Überlegung von BlaueS1R hatte ich auch mit der RAM Befestigung. Ist evtl. eine ganz vernünftige Lösung.

Grüße
Andi

Re: Navi TomTom Rider vs. Garmin 390

BeitragVerfasst: 19.12.2014, 20:10
von doc holiday
Hallo, das Thema Befestigung hatten wir schon.(Suchfunktion). Dabei spielt natürlich Ästhetik eine Rolle, wichtiger erscheint mir allerdings die Gebrauchsfähigkeit des Navis, sprich: Ablesen auch bei Sonnenschein, Instrumente nicht verdecken, Blickfeld des Fahrers nicht unnötig verändern. Hinzu kommt die schnelle Demontage ohne Zurücklassen von groben Halterungen. Für das Ablesen bei Sonnenschein sollte das Navi möglichst senkrecht stehen. Damit es die Instrumente nicht verdeckt sollte es außermittig plaziert werden und damit es im Blickfeld des Fahrers liegt soweit wie möglich nach vorn,so muß der Blick zum Ablesen nicht herunterfallen. All dies läßt sich mit dem Ram Kugelkopf und verschieden langen Klemmen nebst Doppelkugelkopf bewerkstelligen. Bei Nichtgebrauch des Navis verbleibt nur ein Kugelkopf am Lenker.
Die auf den Bildern gezeigte Montage ist sicher handwerklich eine saubere Arbeit und ich kann mir vorstellen, dass es mit der Ablesbarkeit einigermaßen klappt und die Instrumente nicht verdeckt werden. Jedoch muß der Fahrer den Blick absenken um abzulesen (je nach Geschwindigkeit kommen da einige unbeobachtete Meter zusammen), und wenn er den kleinen Wunderlich demontieren will, gibt es mit dem Klettverschluß einiges Gefummel, ganz abgesehen davon, wenn ein größerer Tankrucksack verwendet werden soll, dann ist das Navi nicht mehr zu sehen. Von einer schnellen und rückstandsfreien Demontage kann bei der Verschraubung nicht die Rede sein.
Was die Frage Tom oder Garmin angeht: Ich benutze den Tom Tom Rider und bin zufrieden, insbesondere mit der Funktion "Kurvenreiche Strecke". Hatte vorher den Garmin 550, der hat mich doch dann und wann mal auf Feld- und Forstwege geführt.
Gruß, Wolfgang

Re: Navi TomTom Rider vs. Garmin 390

BeitragVerfasst: 19.12.2014, 21:45
von GiTo
Genau aufgrund dieser Überlegungen habe ich mich für den Navigator V entschieden. Gutes Gerät, saubere Halterung und der Anbau und die Verkabelei ist denkbar easy ThumbUP

Re: Navi TomTom Rider vs. Garmin 390

BeitragVerfasst: 19.12.2014, 23:39
von Madenfahrrad
Nebenbei, für das 390 musst Du dir was basteln, das 590 passt direkt auf den BMW halter...I like it [emoji1]


Gesendet von einem iDing

Re: Navi TomTom Rider vs. Garmin 390

BeitragVerfasst: 20.12.2014, 09:07
von heinz
BlaueS1R hat geschrieben:
Garmin geht aus meiner Sicht nicht, weil:
- du hast eine schlanke S1000R und kein olles Dampfschiff
- du hast permanent die riesige Garmin-Navihalterung mit Stromanschluss am Krad, auch wenn du das Navi mal nicht dranhast
- das da oben (Fotos), dieses dreistöckige Plattenbauhochhaus, mag ja gut und praktisch sein aber es sieht und ist optisch einfach nur eine Hässlichkeit hoch zehn! Da bekommt ja selbst ein Glasauge Augenkrebs!!

hmm, nur mal so, wer sagt denn, dass ein Garmin nur an die original Halterung montiert werden kann, jedem Garmin ist dieses Rammount Gedöns beigelegt. :lol:

für mich kommt nur Garmin in Frage und wenn meine SR dann zu hause ist, werde ich den für mich besten Platz, was Bedienarkeit und Optik angeht, für das Navi finden.

Re: Navi TomTom Rider vs. Garmin 390

BeitragVerfasst: 20.12.2014, 10:45
von Knipser
Liebe mitdenkende Ihr mach es mir nicht leichter.
Jetzt weiß ich gar nichts mehr. cofus
Könnt Ihr vielleicht das eine oder andere Foto hoch laden? popcorn
Vielen Dank

Re: Navi TomTom Rider vs. Garmin 390

BeitragVerfasst: 20.12.2014, 12:07
von papajo
Hab das Rider.
Die Lenkerschelle hatte ich auch schon an der 1250er.
Nun habe ich sie an die R geklemmt.
Dann ist nur die Schelle inkl. Kugelkopf zu sehen, wenn das Rider abgenommen wird.
Fahre diese Klemmung/Verschraubung seit über 2 Jahren.
Alles Top. ThumbUP

Re: Navi TomTom Rider vs. Garmin 390

BeitragVerfasst: 20.12.2014, 13:16
von BlaueS1R
heinz hat geschrieben:.........
hmm, nur mal so, wer sagt denn, dass ein Garmin nur an die original Halterung montiert werden kann, jedem Garmin ist dieses Rammount Gedöns beigelegt. :lol:

............


Soweit ich meine, befindet sich bei dem Garmin ein permanenter Stromanschluss direkt an der Navihalterung. Demnach kann man dort nicht wie beim TT Rider den Stromkabelstecker direkt von der Navihalterung abziehen
und deswegen verweilt die Halterung, auch ohne Navi, immer am Krad.
Oder?

Re: Navi TomTom Rider vs. Garmin 390

BeitragVerfasst: 20.12.2014, 16:11
von TylerDurden
BlaueS1R hat geschrieben:
Knipser hat geschrieben:I........
So wie ich in einem anderen Fred gelesen habe passt das Garmin in die Originale BMW Halterung direkt mittig auf den Lenker, was ich optisch gut gelungen finde.

Welches der Navigationsgeräte ist das bessere. Hardware Software und Benutzerfreundlichkeit sind mir dabei sehr wichtig.
Hoffentlich könne mir eins empfehlen danke


Ich gebe mal meine Bedenken ab.

Garmin geht aus meiner Sicht nicht, weil:
- du hast eine schlanke S1000R und kein olles Dampfschiff
- du hast permanent die riesige Garmin-Navihalterung mit Stromanschluss am Krad, auch wenn du das Navi mal nicht dranhast
- das da oben (Fotos), dieses dreistöckige Plattenbauhochhaus, mag ja gut und praktisch sein aber es sieht und ist optisch einfach nur eine Hässlichkeit hoch zehn! Da bekommt ja selbst ein Glasauge Augenkrebs!!

RIDER:
- Navi weg; Ram Mount-Klemme weg und übrig bleibt nur der zöllige Kugelkopf (im Austausch mit einer der vier Lenkerklemmschrauben)
- das Stromkabel lässt du einfach irgendwo passend rumbammeln und gut ist es

Grüße
Frank


Das finde ich lustig:
Du nennst meine Minimal-Konstruktion "Plattenbau" und nennst im gleichen Satz "RAM-Mount". Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Wer sich so einen Scheiß an die Karre bastelt und damit alles verkratzt ist selber schuld. American Heavy-Duty-Military-Design sag ich nur...
Ich fahre immer mit Navi, da es gleichzeitig meine Steuerzentrale für's Telefon ist.
Davon abgesehen war das da oben ein ersten Entwurf, den ich mittlerweile verfeinert habe - nicht die Endlösung.

Die Garmin-Halterung selbst ist nicht größer als die von TomTom - geht aber wenigstens nicht dauernd kaputt ;-)

Über die Technik lässt sich sicherlich vortrefflich streiten - wie über R1 und S1000RR...

Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen ;-)

TD

Re: Navi TomTom Rider vs. Garmin 390

BeitragVerfasst: 20.12.2014, 18:35
von Knipser
TylerDurden hat geschrieben:
Das finde ich lustig:
Du nennst meine Minimal-Konstruktion "Plattenbau" und nennst im gleichen Satz "RAM-Mount". Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Wer sich so einen Scheiß an die Karre bastelt und damit alles verkratzt ist selber schuld. American Heavy-Duty-Military-Design sag ich nur...
Ich fahre immer mit Navi, da es gleichzeitig meine Steuerzentrale für's Telefon ist.
Davon abgesehen war das da oben ein ersten Entwurf, den ich mittlerweile verfeinert habe - nicht die Endlösung.

Die Garmin-Halterung selbst ist nicht größer als die von TomTom - geht aber wenigstens nicht dauernd kaputt ;-)

Über die Technik lässt sich sicherlich vortrefflich streiten - wie über R1 und S1000RR...

Aber jedem Tierchen sein Pläsierchen ;-)

TD

Welches Garmin hast du da drauf? 390?

Navi TomTom Rider vs. Garmin 390

BeitragVerfasst: 20.12.2014, 18:58
von heinz
BlaueS1R hat geschrieben:
heinz hat geschrieben:.........
hmm, nur mal so, wer sagt denn, dass ein Garmin nur an die original Halterung montiert werden kann, jedem Garmin ist dieses Rammount Gedöns beigelegt. :lol:

............


Soweit ich meine, befindet sich bei dem Garmin ein permanenter Stromanschluss direkt an der Navihalterung. Demnach kann man dort nicht wie beim TT Rider den Stromkabelstecker direkt von der Navihalterung abziehen
und deswegen verweilt die Halterung, auch ohne Navi, immer am Krad.
Oder?

Muss ich mal kucken, meine Halterung blieb immer dran, aber auch wenn, ein Stecker ist schnell zwischen geschaltet, sollte also definitiv kein Kriterium für oder wider Garmin sein.
Die Halterung wird serienmäßig mit Rammount Adapter geliefert.