Seite 1 von 4

S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

BeitragVerfasst: 07.08.2014, 21:08
von DT-Fr3aK
Hallo ich habe seit April meine S1000R. Habe ja schon mal Fotos mit Soziusabdeckung in Blau gepostet ;-)

Was ich sagen wollte, bei meiner s1000r war ab Werk das Fernlich total falsch eingestellt. Nach mehrmaliger Korrektur war ich leider mit dem Licht immer noch unzufrieden.
Also habe ich verschiedene HB3 (Fassung Fernlicht) Lampen ausprobiert: Original, GE Lights +120%, Mtec Superwhite, Osram Nightbreaker.

So alles scheiße :-) jetzt habe ich für das FERNLICHT ein Xenon Kit eingebaut. 15€ in der Bucht und Top zufrieden. Ablendlicht ist mtec H7 (immer noch die besten Halogenlichter)
Ich habe mir gedacht Ablendlicht legal und Fernlicht nicht legal, da das Fernlicht so oder so blendet und ich wenigtens etwas in der Nacht sehe.

Grüße

Willi

Bild
Bild

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

BeitragVerfasst: 07.08.2014, 21:30
von DrJones
Finde ich eine tolle Idee, und sehr vernünftig. ThumbUP
Hast Du noch andere Standlichtbirnen verbaut oder werden die einfach überblendet auf den Fotos?

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

BeitragVerfasst: 07.08.2014, 21:47
von Lilmike
Sieht klasse aus und wenn man mehr sieht finde ich das auch gut.
Wie leicht ging denn der Umbau?

PS: Was hast du denn für Hebel verbaut?

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

BeitragVerfasst: 07.08.2014, 22:16
von Meister Lampe
Total unvernünftig ... :roll: für die Lichthupe Xenon , ja nee is klar , dein Steuergerät freut sich ... :roll: , 2 x Sportblue 80 W aus dem Rallysport rein , die mit dickerem Faden und du hast Top Licht und die Rennleitung sieht nix ... :mrgreen: , wie immer , habe ich sie zufällig im Programm ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

BeitragVerfasst: 07.08.2014, 22:39
von MSHPU
Unnötig und nicht legal, aber jedem das Seine.

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

BeitragVerfasst: 08.08.2014, 07:34
von DT-Fr3aK
Lilmike hat geschrieben:Sieht klasse aus und wenn man mehr sieht finde ich das auch gut.
Wie leicht ging denn der Umbau?

PS: Was hast du denn für Hebel verbaut?


Umabu war leicht :-)
Hebel sind von Ebay aus CHina. Gleichen wie V-trec


^^Standlicht Phillips blue

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

BeitragVerfasst: 08.08.2014, 08:16
von MSHPU
DT-Fr3aK hat geschrieben:Gleichen wie V-trec


Daumenpeilung oder hast du die Materialdatenblätter verglichen?

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

BeitragVerfasst: 08.08.2014, 09:02
von Nappi
Durfte die Tage auch mal eine auf Xenon umgebaute SKR im dunklen Wald bewegen....geil was da im Vergleich zur serienfunzel möglich ist ,und Strom braucht s nur die hälfte und die Elektronik merkt es nicht mal[emoji23]
Leider genau so illegal wie die dicken Birnen ,wo die Insekten auf der Lampe schon vor dem auftreffen gut durch sind[emoji15][emoji41]
Habe durch fahren mit Fernlicht bei Tag nun aber eine Möglichkeit gefunden ,auch ohne Bastelei ,die Gesetzeshüter auf den Plan zu rufen ,und trotzdem ohne warnweste gesehen zu werden....auch wenn die Xenon Lösung aus rein optischen gründen ja schon sehr reizvoll ist.
Für alle die viel in der Dunkelheit über Landstraßen müssen ist Xenon aber ein Riesen Sicherheits Plus,wie der Gegenverkehr das sieht ,steht auf einen anderen Blatt ....was aber auch für dicke Birnen oder zu hoch eingestellte Lampen gilt[emoji57]

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

BeitragVerfasst: 08.08.2014, 09:06
von DrJones
Fernlicht hat man ja eh nur drin wenn man keinen Gegenverkehr hat. Von daher ist doch diese Lösung super.
Bin auch schon die ganze Zeit am überlegen was ich da reinpflanzen soll, schon nur für Abblendlicht. Das sollte legal sein, beim Fernlicht ist's mir dann aber auch relativ egal, solange nicht irgendwie die Linse gebrutzelt wird.

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

BeitragVerfasst: 08.08.2014, 13:20
von Johannes
Wo hast du das Steuergerät fürs Xenon versteckt?

Wär aber vorsichtig mit Xenon im normalen Scheinwerfer. Leuchtmittel wird deutlich heißer als z.B. H7, könnte dir evtl. der Scheinwerfer verkokeln...

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

BeitragVerfasst: 08.08.2014, 14:43
von Nappi
....Xenon wird gar nicht warm.... da brutzelt nix. winkG

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

BeitragVerfasst: 08.08.2014, 15:08
von BlackFazer
15 euro????

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

BeitragVerfasst: 08.08.2014, 16:15
von DT-Fr3aK
MSHPU hat geschrieben:
DT-Fr3aK hat geschrieben:Gleichen wie V-trec


Daumenpeilung oder hast du die Materialdatenblätter verglichen?

hatte Vtrec schon da liegen. Nicht 100% die gleichen aber sehr ähnlich und kein Problem mit Tempomat. Hatte mich falsch ausgedrückt

ja 15€ in EBay :-)

Fassung ist HB3 nicht H7

Steuergerät erstmal unter der Verkleidung links.

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

BeitragVerfasst: 08.08.2014, 16:33
von Schweizer
DrJones hat geschrieben:Fernlicht hat man ja eh nur drin wenn man keinen Gegenverkehr hat. Von daher ist doch diese Lösung super.
Bin auch schon die ganze Zeit am überlegen was ich da reinpflanzen soll, schon nur für Abblendlicht. Das sollte legal sein, beim Fernlicht ist's mir dann aber auch relativ egal, solange nicht irgendwie die Linse gebrutzelt wird.



Hallo Jonas
Ich habe von diversen Leuten gehört das die Lampen einer Schweizer Firma super sind.
http://shop.xenonlook.com/index.php?pag ... oduct_id=2
Ich werde mir die mal holen.
Gruss René

Re: S1000R Xenon (Umbau und Entscheidung)

BeitragVerfasst: 08.08.2014, 16:59
von DrJones
Hoi René
Mir geht es nicht um Optik, sondern um gute Sicht/Ausleuchtung. Xenonlook hatte ich schon mal im Auto. Wenn man ganz fest dran glaubt sind sie tatsächlich heller. ;-) Viele verwechseln Farbtemperatur (in °K gemessen) mit der Lichtstärke (Lux/Lumen). Bei Halogen-Lampen sehen bläuliche/weisse Leuchtmittel meist heller aus als sie tatsächlich sind. Die Farbe wird ruch einfärbung des Glaskolbens erreicht, und da ist die Regel ganz einfach: Was nicht farblos transparent ist kostet Licht in irgendeiner Form. Und die Xenonlook sind schon recht blau.
Osram und Philips haben Produkte, die wirklich heller sind, nur sind die dann immer auch empfindlicher gegenüber Vibrationen, daher häufig nicht so wahnsinnig haltbar bei Motorrädern.
Übrig bleiben würden dann noch 80W oder 100W-Leuchtmittel, die sind aber illegal, da kann man genauso gut Xenon nehmen.