Seite 1 von 6

Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

BeitragVerfasst: 03.07.2014, 23:12
von DrJones
Da ich hier noch nichts gelesen habe zum Vergleich HP-Komplettanlage vs. Original AGA will ich die mal vergleichen.

Die Akrapovic-Anlage finde ich schonmal um Welten schöner, das ist aber auch nicht schwer. ;-) Vom anderen Mapping habe ich nicht viel bemerkt, ausser dass die volle Leistung auch im Rain-Mode vorhanden ist. Die Leistungsentfaltung scheint mir ein bisschen homogener, aber vielleicht höre ich auch Flöhe husten. Jedenfalls hab ich das Gefühl, dass sie vorher bei 6000U/Min spürbar zugelegt hat, jetzt habe ich das Gefühl sie drückt untenrum ein bisschen mehr, dafür ist dieser "Übergang" bei 6000-7000U/Min nicht mehr so krass spürbar.

Ansonsten hat sie einen wunderschönen Klang. Verglichen zum Original ist sie wesentlich dumpfer, klingt irgendwie wärmer, nicht ganz so "nervig"/kreischend. In den ganz niedrigen Drehzahlen (so ca bis 3500U/Min) generiert sie einen Sound wie man ihn normalerweise von den 6Zylinder-Saugern von BMW kennt. Hat mich ziemlich überrascht.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist: Meine Ohren klingeln nicht mehr schon nach 30Min fahrt. Der Sound ist viel angenehmer. Dadurch, dass der Endtopf weiter hinten ist und auch nach hinten ausgerichtet ist höre ich jetzt bei 80 nicht mehr nur die Auspuffanlage, sondern auch die Windgeräusche vom Helm. ;-)

Knallen beim schalten tut sie immer noch, und blubbern beim vom Gas gehen auch, jedoch (für den Fahrer zumindest) dezenter. Hat wohl auch mit der neuen Lage des Endtopfs zu tun.

Kurzum: Ich bin begeistert. Genau so hab ich mir den Klang und die Optik gewünscht. An Leistung/Drehmoment/Leistungsentfaltung hatte ich eigentlich keine Erwartungen (sollte einfach nicht merklich schlechter sein als vorher). Von daher: Erwartungen erfüllt. Aber nicht übertroffen, das ginge nur wenn sie ca. halb so teuer wäre wie sie ist. :mrgreen:

Was noch war:
Das Freischalten hat offenbar nicht auf Anhieb geklappt, aber das haben sie dann hingekriegt.
Zunächst funktionierte der Schaltassi nicht (kann aber auch daher kommen, dass ich zuvor am Schalthebel rumgefummelt habe als sie noch aus war). Danach hab ich's mit Neustart versucht in Neutral, dann mit Neustart im 1.Gang (jeweils Zündung komplett aus), dann habe ich's aufgegeben und dafür den Schaltblitz wieder umgestellt (war nach dem Sw-Upgrade wieder bei 7000U/Min). Danach losgefahren mit dem Entschluss morgen nochmals vorbeizugehen um ggf. den Quickshifter neu zu kalibrieren oder so, dann ging's jedoch plötzlich als ich vergessen hatte zu kuppeln. Warum es plötzlich wieder ging weiss ich aber auch nicht.

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 09:39
von LKW-Schrauber
Das hört sich echt interessant an clap .

Ich bin auch noch am Überlegen ob Akra Komplettanlage oder Akra ESD in Verbindung mit dem S1000RR Abdeckblech (im BMW-Rot lackiert) für den Brotkasten zu verdecken...

Ich finde halt, dass die Komplettanlage irgendwie zu lang ist, aber beim ESD stört mich wiederum der Brotkasten scratch

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 09:58
von erny
1. was kostet alles zusammen mit einbau und map?

2. wie sieht die leistungskurve vorher nachher aus?

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 10:43
von DrJones
erny hat geschrieben:1. was kostet alles zusammen mit einbau und map?

3840.-- (CHF), ohne Einbeu, den hab ich mir mit ausgehandelt beim Kauf des Motorrads.
erny hat geschrieben:2. wie sieht die leistungskurve vorher nachher aus?

Weiss ich nicht.

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 11:08
von BlaueS1R
DrJones hat geschrieben:3840.-- (CHF), ohne Einbeu, den hab ich mir mit ausgehandelt beim Kauf des Motorrads.


3.160 Euro

Krass!

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 11:14
von erny
DrJones hat geschrieben:
erny hat geschrieben:1. was kostet alles zusammen mit einbau und map?

3840.-- (CHF), ohne Einbeu, den hab ich mir mit ausgehandelt beim Kauf des Motorrads.
erny hat geschrieben:2. wie sieht die leistungskurve vorher nachher aus?

Weiss ich nicht.



3.160,- € fuer "Weiss ich nicht" ?


Ober Krass !

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 12:05
von Peti
erny hat geschrieben:3.160,- € fuer "Weiss ich nicht" ?

Läuft ja nicht jeder gleich los und macht ein Leistungsdiagramm.

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 12:12
von RRwolli
Wow, du scheinst es ja zu haben. So um die 1800 € war bis jetzt der billigste Preis den ich gesehen habe.

Gruß
Wolfgang

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 12:37
von arallon
In der Schweiz sind die Zubehörpreise in der Regel deutlich über dem "günstigstem" Preis in Deutschland.
Ein Kauf in Deutschland ist aber oft nicht möglich, da dann die Eignungserklärung fehlt. Nicht jeder Importeur besorgt dir eine solche, da er ja selbst verkaufen will.

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 12:45
von flinkster
RRwolli hat geschrieben:Wow, du scheinst es ja zu haben. So um die 1800 € war bis jetzt der billigste Preis den ich gesehen habe.

Gruß
Wolfgang


1800€ für Titan-Komplett-Anlage mit Kat und Klappe kommt mir schon sehr, sehr günstig vor.
Dazu kommt dann natürlich noch das angepasste Mapping mit Freischaltcode für ca. 400€.

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 13:01
von LKW-Schrauber
DrJones, hast du denn ein paar Bilder für uns? winkG

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 15:11
von erny
Peti hat geschrieben:
erny hat geschrieben:3.160,- € fuer "Weiss ich nicht" ?

Läuft ja nicht jeder gleich los und macht ein Leistungsdiagramm.


für den preis muß das protokoll mit drin sein. und zwar aus 18 karätigem gold. :roll:

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 17:05
von RRwolli
flinkster hat geschrieben:1800€ für Titan-Komplett-Anlage mit Kat und Klappe kommt mir schon sehr, sehr günstig vor.
Dazu kommt dann natürlich noch das angepasste Mapping mit Freischaltcode für ca. 400€.


was ist das für ein Mapping. Ändert sich doch nichts bei Kat und Klappe mit der 4 in1.

Gruß
Wolfgang

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 18:57
von DrJones
erny hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:
erny hat geschrieben:3.160,- € fuer "Weiss ich nicht" ?

Läuft ja nicht jeder gleich los und macht ein Leistungsdiagramm.


für den preis muß das protokoll mit drin sein. und zwar aus 18 karätigem gold. :roll:


Man darf nie vergessen, dass das Lohnniveau in der Schweiz ein anderes ist. Aber diese umgerechnet 3100€ sind auch hier eine ziemliche Stange Geld, entsprechend habe ich auch lange hin und her überlegt ob's wirklich sein muss.
Eigentlich will ich mich dafür aber gar nicht rechtfertigen, sondern wollte eher die Unterschiede beschreiben zur Originalen, da ich so eine Beschreibung vorher hier noch nicht gesehen hatte. ;-)

Morgen geht's dann in den Schwarzwald, dann kann ich wohl mehr zur Leistungsentfaltung sagen. Ausserdem bin ich gespannt wie sich der M7 RR da verhält. Fotos schiess ich dann auch ein paar.

Re: Vergleich: Akrapovic komplett vs. Original

BeitragVerfasst: 04.07.2014, 19:36
von schrader999
DrJones hat geschrieben:....ausser dass die volle Leistung auch im Rain-Mode vorhanden ist...


bist du da sicher? Mit dem Original-Akra Mapping für die ABE-Anlage?

Aus Sicherheitsaspekten (und deswegen hat der RAin-Modus ja geringere Leistung) macht das gar keinen Sinn.