Seite 1 von 3
Hat jemand den SW-Motech EVO Sport montiert?

Verfasst:
13.06.2014, 11:32
von beuarn
Hallo Zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem grösseren Tankrucksack mit Kartenfach
Hat von euch schon jemand den SW-Motech EVO Sport montiert?
Gruss Arnim
Re: Hat jemand den SW-Motech EVO Sport montiert?

Verfasst:
13.06.2014, 13:05
von Ralf
Hallo,
ich habe den Evo Sport montiert und er passt auf den Tank und auf den Soziussitz (Evo Tankring auf Sitzbank geschraubt).
Das Gegenstück zum Tankring habe ich soweit wie möglich zum Fahrer hin montiert.

Gruß Ralf
Südliches Ruhrgebiet
Re: Hat jemand den SW-Motech EVO Sport montiert?

Verfasst:
13.06.2014, 15:33
von beuarn
Hallo Ralf
Danke für die Antwort. Könntest du noch ein Bild nachreichen mit dem Sport auf dem Tank? Er sieht ja auf den ersten Blick doch etwas gross aus.
Stört er beim Fahren / Blick auf die Instrumente?
Wenn du den Ring am Tankrucksack weit hinten montiert hast, wird das ganze dann vorne nicht zu instabil (Flattern / Fahrtwind)
Gruss Arnim
Re: Hat jemand den SW-Motech EVO Sport montiert?

Verfasst:
13.06.2014, 16:07
von doc holiday
Hi, überlicherweise gehört an den Tankrucksack noch ein Befestigungsgurt, der um den Lenkkopf geführt wird. Nur mit dem Tankring wäre mir das zu riskant. Bei heftigem Tempo könnte der Tankrucksack im Gesicht kleben, was die Sicht doch erheblich beeinträchtigt. Gruß W.
Re: Hat jemand den SW-Motech EVO Sport montiert?

Verfasst:
13.06.2014, 16:21
von road-runner
da flattert nix!
und der Ring sitzt bombenfest!
Re: Hat jemand den SW-Motech EVO Sport montiert?

Verfasst:
13.06.2014, 17:49
von TylerDurden
doc holiday hat geschrieben:Hi, überlicherweise gehört an den Tankrucksack noch ein Befestigungsgurt, der um den Lenkkopf geführt wird. Nur mit dem Tankring wäre mir das zu riskant. Bei heftigem Tempo könnte der Tankrucksack im Gesicht kleben, was die Sicht doch erheblich beeinträchtigt. Gruß W.
Da hätte ich mehr Angst dass sich er Gurt verheddert als dass das Teil fliegen geht

Gruß TD
Re: Hat jemand den SW-Motech EVO Sport montiert?

Verfasst:
13.06.2014, 18:01
von MikeBe
doc holiday hat geschrieben:Hi, überlicherweise gehört an den Tankrucksack noch ein Befestigungsgurt, der um den Lenkkopf geführt wird. Nur mit dem Tankring wäre mir das zu riskant. Bei heftigem Tempo könnte der Tankrucksack im Gesicht kleben, was die Sicht doch erheblich beeinträchtigt. Gruß W.
SW-Motech liefert aber IMHO weder einen Gurt mit noch ist in der Gebrauchsanweisung ein solcher vorgeschrieben oder empfohlen.
Ergo, das System von SW-Motech ist klasse und über jeden Zweifel erhaben.
Re: Hat jemand den SW-Motech EVO Sport montiert?

Verfasst:
13.06.2014, 18:15
von doc holiday
Hallo, zur Erklärung: Ich habe den Tankrucksack von Bags connection engage sport mit Quick-lock System. (Nicht an der S1000R). Der Klick-Mechanismus am Tankring wird durch Aufschieben des Rucksacks auf die "Schienen" und das Einrasten eines kleinen Metallzapfens bewerkstelligt. Ausgelöst wird dann durch Zug an einer kleinen Schnur, die den Metallzapfen zurückzieht. Der Tankrucksack liegt nicht auf und wird unterströmt. Welche Kräfte wirken, weiß ich nicht, aber an meinem Tankrucksack sind vorn zwei Klickverschlüsse, die durch einen um den Lenkkopf geführten, längenverstellbaren Gurt verbunden werden. Da kann sich nichts verheddern.
Was sagt den Ralf dazu. Hat er keinen Vorrichtung zum Sichern ? Gebe zu, das ein solcher Gurt bei der abgebildeten Montage nicht gut aussehen würde. W.
Re: Hat jemand den SW-Motech EVO Sport montiert?

Verfasst:
13.06.2014, 18:19
von MikeBe
Ich denke der Rucksack ist bombenfest sonst würde der Hersteller sicher einen Gurt beilegen, Stichwort Produkthaftung.
Aber dein Einwand ist durchaus berechtigt, daher mein Posting nicht in den falschen Hals bekommen.
Re: Hat jemand den SW-Motech EVO Sport montiert?

Verfasst:
15.06.2014, 09:37
von Ralf
Hallo,
ich habe in das Loch für die Diebstahlsicherung eine M6 Schraube gesteckt.
Die Prüfung ob der Tankrucksack richtig eingerastet hat ist sehr wichtig. Habe einen Daypack schon mal
abgeworfen. Von daher ist mir die Prüfung ins Fleisch und Blut eingegangen. Der Tankrucksack liegt hinten besser,
da er nicht nur auf dem Ring aufliegt, sondern sich auch auf dem Polster abstützt.
Fahre mittlerweile ca. 35.000 km mit dem Quick Lock EVO und immer ohne Gurt
Gruß
Ralf
Re: Hat jemand den SW-Motech EVO Sport montiert?

Verfasst:
15.06.2014, 13:47
von rodd1891
@Ralf: Könntest du ein Bild vom Sitz ohne Rucksack machen? Ist der dann Soziatauglich oder hast du zwei Sitzbänke?
Re: Hat jemand den SW-Motech EVO Sport montiert?

Verfasst:
15.06.2014, 16:42
von Ralf
Hallo,
ich habe noch zusätzlich die Komfortsitzbank für den Sozius. Bild kann ich erst ab Mitte
der Woche nachreichen.
Gruß
Ralf
Re: Hat jemand den SW-Motech EVO Sport montiert?

Verfasst:
15.06.2014, 19:32
von Michl
rodd1891 hat geschrieben:@Ralf: Könntest du ein Bild vom Sitz ohne Rucksack machen? Ist der dann Soziatauglich oder hast du zwei Sitzbänke?
Bin nicht Ralf, dürfte aber nicht viel anderst ausschauen wie bei meiner:

Grüße Michl
Re: Hat jemand den SW-Motech EVO Sport montiert?

Verfasst:
16.06.2014, 11:58
von beuarn
@ Ralf
Welche Komfortsitzbank? Wunderlich, BMW,...? Wie ist sie so? Ich überlege meiner Holden auch was gutes zu tun.
Gruss Arnim
Re: Hat jemand den SW-Motech EVO Sport montiert?

Verfasst:
16.06.2014, 12:53
von Ralf
@ Arnim
Der Name ist irreführend. Komfortsitzbank heißt nicht dass die Sozia komfortable sitzt. Das ist bei einer geteilten Sitzbank
mit Höhenunterschied kaum möglich. Die Sitzbank ist ein Hauch fleischiger als die Originale.
Ich habe eben guten Willen gezeigt.
Bei meinen vorigen Motorrädern (u.a. Bandit, CB 1300, Street Triple) habe ich die einteilige Sitzbank immer so vom Sattler anpassen lassen,
dass die Mitfahrerin näher am Fahrer sitzt und somit nicht nach vorne rutschen kann. Das geht natürlich nur mit einer Zweitbank, da ich für
Spielereien ein große Sitzfläche benötige.
Ralf