Seite 1 von 4

S1R Lenkerenden-Spiegel DM

BeitragVerfasst: 17.03.2014, 12:48
von JanK
Moin Zusammen,

ich habe ein kleines Anliegen... Ich möchte mir Lenkerendenspiegel zulegen und ich müsste wissen was unsere kleine-große für einen Lenkerdurchmesser hat?! Könnte mir jemand diese Frage beantworten der evtl. schon eine in der Garage stehen hat?!
Zu dem müsste ich noch wissen, was für ein Gewinde z.B. M10 oder M8 in den jetztigen Spiegelhalterungen ist?! Ich möchte mir direkt die Verschlussstopfen mitbestellen!;)

Vielen Dank im Voraus.

linke zum Gruß

Jan

Re: S1R Lenkerenden-Spiegel DM

BeitragVerfasst: 17.03.2014, 13:33
von silon
Leider weiß ich nur wie es bei der RR ist. da ist ein Gewinde im Lenker mit einer T50 oder sogar T55 Schraube.
Da gibt es bei Wunderlich extra so adapter um normale Lenkerendenspiegel zu befestigen.
http://www.wunderlich.de/shop/de/spiege ... -5533.html

Vielleicht hilft dir das auch garnicht, wer weiß.

Gruß,
der Silon

Re: S1R Lenkerenden-Spiegel DM

BeitragVerfasst: 17.03.2014, 13:41
von ac323i
Die Frage interressiert mich auch sehr, da ich gerne die HIGHSIDER Lenkerendenspiegel VICTORY montieren möchte!!!
Habe noch absolut kein plan davon wie es überhaupt geht, bisher nur supersportler gefahren, außer mal Z1000 3Jahre, bin daher für jeden rat auch dankbar!!

Re: S1R Lenkerenden-Spiegel DM

BeitragVerfasst: 17.03.2014, 14:38
von JanK
Hey,

vielen Dank...ja die Adapter ist kein Problem die gibt es bei Tante Louise auch so zu kaufen z.B. von LSL quasi mit Lenkerendengewicht... Aber genau dafür brauche ich den Durchmesser vom Lenker der S1R denke 22mm oder 24mm...bin mir halt nur nicht Sicher...Die Verschlussstopfen haben mit Sicherheit nur ein Gewinde von M8 oder M10 nur das müsste ich halt auch im Voraus wissen bevor ich die Verschlusstopfen bestelle!(Verschlusstopfen für die vorhandene Spiegelhalterung der Originalen)
Grüße
Jan

Re: S1R Lenkerenden-Spiegel DM

BeitragVerfasst: 17.03.2014, 14:54
von Hansemann
Hallo !

Also, das Gewinde beim Lenker der S 1000 R ist: M12 x 35

Dafür gibt es m.W. nichts "Serienmäßiges" in Verbindung mit Lenkerendspiegeln zu kaufen.

Die Alternative von Wunderlich ist eine Klemmpassung die meist ein verwackeltes Spiegelbild
hervorruft (langer Hebel durch den Spiegelarm), evtl. das Originalgewinde zerstört weil man
die Klemmschraube (um die Vibrationen erträglich zu halten) sehr stark anziehen muss und
i.d.R. muss man diese Klemmschraube häufig nachziehen. Das kann diese aber nicht so gut ab,
weil nur (M6 ?) dünn dimensioniert.

Also - Eigeninitiative. D.h. man sucht sie eine kleine Dreherei vor Ort und lässt sich die Teile
aus VA oder Aluminium drehen.
Die nachfolgende Skizze hilft da vielleicht:

Bild

Bei beiden Varianten muss dann noch eine passende Inbusschraube mit Schraubensicherung "hochfest"
eingeklebt werden damit man die Gewichte rein + auch wieder rausschrauben kann.

3. Alternative:

In das (gedrehte) Gewicht direkt einen Sechskant 8 mm einschlagen lassen, dass kann aber (mangels Tonnenpresse)
nicht jede Metallwerkstatt.
Fertig sieht das dann so aus:

Bild

Bild

Bild

Die Kosten für die 1. + 2. Variante sollten (realistisch) so bei 60 - 80 € Cash liegen.

Gruß
Hansemann

P.S. Louis hat auch nur Klemmpassung

Re: S1R Lenkerenden-Spiegel DM

BeitragVerfasst: 17.03.2014, 16:42
von Peti
Ich habe mir für meine K13R solche Gewichte mit passendem Außendurchmesser und Bohrung für die Originalschrauben aus V4A drehen lassen.
Ebenfalls für die Highsider-Spiegel.
Hat mich für 2 Stück 30,- oder 35,-€ gekostet.
Werde mal sehen, ob die auch in den S1R-Lenker passen, ansonsten wird abgedreht bzw. neu angefertigt.
Die wurden, weil nur 2 Stück, per Hand gedreht.
Das war alles kein Husarenstück.
Wenn da größeres Interesse besteht, kann ich ja mal fragen, was die Teile bei größeren Mengen kosten würden.
Der Techniker meinte, die CNC-Drehbank zu programmieren, würde sich nur lohnen, wenn die Stückzahl etwas größer ist.

Auf jeden Fall würde ich die Finger von diesen Gummiklemmdingern lassen.

Re: S1R Lenkerenden-Spiegel DM

BeitragVerfasst: 17.03.2014, 16:48
von Hansemann
Peti hat geschrieben:Auf jeden Fall würde ich die Finger von diesen Gummiklemmdingern lassen.


Genau + auch von den "Alu-Klemmdingern"

Drehen lassen besser aus V2A ist nicht so Kerbzäh und unempfindlicher bei Vibrationen.

Gruß
Hansemann

Re: S1R Lenkerenden-Spiegel DM

BeitragVerfasst: 17.03.2014, 17:06
von Hansemann
Peti hat geschrieben:Ich habe mir für meine K13R solche Gewichte mit passendem Außendurchmesser und Bohrung für die Originalschrauben aus V4A drehen lassen.


Zwei Hülsen für die Originalschrauben wird vermutlich nicht gehen weil bei der 1000 R (wie bei der RR)
die Originalschrauben (M12) tief im Gewicht versenkt sind + da nicht viel "Fleisch" übrigbleibt wenn man auf
22 mm abdreht. Die Lösung hatte ich auch auf dem Schirm, hab es dann aber wieder verworfen.

Gruß
Hansemann

Re: S1R Lenkerenden-Spiegel DM

BeitragVerfasst: 17.03.2014, 18:41
von JanK
Servus Peti und Hansemann,

Also ich habe da auch verstärktes Interesse dran und würde mich freuen wenn ich mit einbezogen werde... Wenn ich ehrlich bin habe ich da nicht so große Ahnung von und wäre gerne bereit ,wenn einer von euch solche Enden anfertigen lassen würde ,mich an den Kosten zu beteiligen bzw im Voraus das Geld überweisen und ihr würdet es mir mit anfertigen lassen... Bei uns ist es hier nicht so einfach eine dreherei bzw Spenglerei oder so aufzutreiben!;)
Grüße
Jan


Sent from my iPad using Tapatalk

Re: S1R Lenkerenden-Spiegel DM

BeitragVerfasst: 17.03.2014, 18:51
von LennaRt
Hallo Leute,

wäre auch genau wie Jan sehr an einer Lösung interessiert. Abholung im Raum Bremen auch kein Problem.

Gruß

Lennart

Re: S1R Lenkerenden-Spiegel DM

BeitragVerfasst: 17.03.2014, 20:11
von Peti
So Jungs,
ich habe mal so auf die Schnelle 2 Fotos von meinen gedrehten Gewichten gemacht.
Sorry für die schlechte Bildqualität, das Licht war so schlecht.
Lasst Euch nicht von der konischen Form täuschen, diese ist den Originalgewichten meiner K13R nachempfunden.
Also in Durchmesser und Steigung identisch mit dem Original. Nur eben mit einem passenden 30mm-Ansatz für die SideWinder.
Und im übertragenen Sinne stelle ich mir das auch für die R vor.
So nahe am Original wie möglich.
Wer Pfusch will, muss woanders hin gehen. :D
Natürlich kann ich erst zur Dreherei gehen, wenn ich meine Maschine habe (ca. erste Maiwoche) und die Originale vermessen kann.
Foto4.jpg

Foto3.jpg

Re: S1R Lenkerenden-Spiegel DM

BeitragVerfasst: 17.03.2014, 20:43
von silon
Sowas würde ich auch gerne mal an der s1000rr ausprobieren.

Re: S1R Lenkerenden-Spiegel DM

BeitragVerfasst: 17.03.2014, 20:51
von RubberDuc
Hallo
Hätte auch starkes Interesse . vieleicht geht ja was .
Wäre Toll

Gruss Olaf

Re: S1R Lenkerenden-Spiegel DM

BeitragVerfasst: 17.03.2014, 21:54
von JanK
Hey Peti,

Vielen Dank für deine bisherigen Bemühungen...!;) also das sieht ja schonmal garnicht so schlecht aus... Ja wie gesagt, es ist klar das Du erstmal deine Maschine brauchst... Aber es besteht ja Interesse von mehreren Seiten hier! Also würde es mich freuen, wenn wir das irgendwie zusammen geregelt bekommen!


Sent from my iPad using Tapatalk

Re: S1R Lenkerenden-Spiegel DM

BeitragVerfasst: 17.03.2014, 22:01
von Peti
Kein Thema.
Wenn ich die Teile vermaßt habe, gehe ich mal zur Dreherei und frage, was die haben wollen.
Geiler Laden übrigens, wenn ich die Maschinen sehe, kriege ich Gänsehaut...könnte da ein Klappbett aufbauen.
Preise kommen hier, sobald ich Genaues weiß.