Seite 1 von 1

Tankrucksack S1000R

BeitragVerfasst: 26.05.2017, 06:48
von hora2014
Bei meiner neuen S1000R habe ich jetzt festgestellt,
das ich keinen Quick Lock Ring montieren kann,
deshalb auch meine Tankrucksäcke nicht mehr benutzen kann.
Gibt es eine Empfehlung für einen kleinen Tankrucksack?
Gruss Horst

Re: Tankrucksack S1000R

BeitragVerfasst: 26.05.2017, 07:15
von papajo
Bei meiner gehts.
Hat sich etwas geändert?

Internetseite: Wunderlich

Re: Tankrucksack S1000R

BeitragVerfasst: 26.05.2017, 08:17
von pappy_de
Hey Horst,

kann den Sportbag von Wunderlich empfehlen. Kleiner Tankrucksack, der wir ich finde sehr gut zur S1000R paßt,
Platz für einen Regenkombi, den Schlüssel und Geldbeutel ist da. Schnelle Montage über einen Klett und zwei Schnellverschlüsse.
Großer Vorteil man muss ihn nicht abnehmen zum tanken da der Deckel frei ist.

Re: Tankrucksack S1000R

BeitragVerfasst: 26.05.2017, 12:06
von delta.hf
[quote="pappy_de"]Hey Horst,

kann den Sportbag von Wunderlich empfehlen. Kleiner Tankrucksack, der wir ich finde sehr gut zur S1000R paßt,
Platz für einen Regenkombi, den Schlüssel und Geldbeutel ist da. Schnelle Montage über einen Klett und zwei Schnellverschlüsse.
Großer Vorteil man muss ihn nicht abnehmen zum tanken da der Deckel frei ist.[/

Hallo
Die Empfehlung kann ich nur bestätigen, Top Teil ThumbUP

Re: Tankrucksack S1000R

BeitragVerfasst: 27.05.2017, 15:39
von herbyei
hora2014 hat geschrieben:Bei meiner neuen S1000R habe ich jetzt festgestellt,
das ich keinen Quick Lock Ring montieren kann,
deshalb auch meine Tankrucksäcke nicht mehr benutzen kann.
Gibt es eine Empfehlung für einen kleinen Tankrucksack?
Gruss Horst



Hallo Horst,
der Tankring von der XR passt nicht auf die R. Du brauchst doch nur einen neuen Tankring passend für die R besorgen.
SW-Motech ION-Tankring Quick-Lock: http://shop.sw-motech.com/cgi-bin/cosmo ... =256457506
SW-Motech EVO-Tankring Quick-Lock: http://shop.sw-motech.com/cgi-bin/cosmo ... =256457989

Re: Tankrucksack S1000R

BeitragVerfasst: 31.05.2017, 07:32
von hora2014
Habe den "Sportbag" gleich bestellt und montiert.
Der Tip war grossartig.
Danke, genau was ich brauche.
Gruss Horst

Re: Tankrucksack S1000R

BeitragVerfasst: 01.06.2017, 11:00
von MKS1000R
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und momentan auf der Suche nach einem geeigneten Tankrucksack für meine S 1000 R (BJ 2015). Ich hätte gerne einen in der Größenordnung von 15 Litern ... gerne erweiterbar.

Ich bin nun am überlegen ob ich mir einen Tankrucksack mit "Quick-Lock-System" anschaffe oder einen mit herkömmlicher Befestigung.

Bei den "normalen" Tankrucksäcken habe ich bisschen bedenken dass der Lack leichter verkratzt.... :?:

Habe mir folgende Tankrucksäcke mal angschaut:

http://www.wunderlich.de/shop/de/wunderlich-tankrucksack-elephant-black-edition-20600-000-1.html

https://www.givi.de/taschen-fur-zweirader/Tank-Bags/XS307%20TANKLOCK#prettyPhoto

Könnt ihr mir einen Tipp geben bzw. eure Erfahrungen mitteilen?!

Besten Dank!
Grüße!

Re: Tankrucksack S1000R

BeitragVerfasst: 01.06.2017, 15:44
von pappy_de
Hallo,

also ich persönlich fahre den Tankrucksack von BMW (Nr. 77458545898) mit ca. 13 Liter.
Als "kleine" Alternative den Wunderlich SportBag. Beide sind nicht mit einem Quick-Lock versehen und
trotzdem habe ich keine schlechten Erfahrungen bezüglich Kratzer gemacht. Die Tankrucksäcke sind alle
gut gepolstert oder auf der aufliegenden Seite mit einer nicht kratzenden Oberfläche versehen.

Die typischen Qick-Lock Systeme mit dem Tankring finde ich persönlich optisch nicht so toll da der Tankrucksack
aussieht als schwebe er über dem Tank und fügt sich somit nicht in die Kontur des Motorrades ein. Sieht
für mich immer so aus als gehöre das Teil nicht da hin. Aber das ist wie immer Geschmacksache.

Vie Spaß bei der Suche.

Re: Tankrucksack S1000R

BeitragVerfasst: 01.06.2017, 16:06
von MKS1000R
Danke für die erste Rückmeldung...

Den originalen Tankrucksack von BMW (13Liter) habe ich mir auch schon überlegt.

Der "Elephant" von Wunderlich hat ganz nette Spielereien wie z.B. separates Fach für Ersatzvisier. Ich weiß allerdings nicht, ob der von der Form her für die S1000R optimal ist.

Hat jemand den "Elephant" von Wunderlich?

Re: Tankrucksack S1000R

BeitragVerfasst: 05.06.2017, 20:12
von beuarn
Ich habe mir den Elephant soeben bestellt.
Ich habe zwar auch bedenken wegen der Form, aber ich brauche einen TR mit Kartenfach und ausreichend Grösse.
Mein bisheriges QuickLock System hat mir leider den Tankdeckel beschädigt.
Ich hoffe in einer Woche was darüber berichten zu können.

Gruss Arnim

Re: Tankrucksack S1000R

BeitragVerfasst: 10.06.2017, 11:48
von beuarn
Wie versprochen, ein paar Informationen zum Wunderlich Elephant.
Ich habe ihn bisher erst angebaut. Probefahrt steht noch aus.

Vielen dürfte er wahrscheinlich nicht gefallen (Die R ist doch kein Gepäckesel,….).
Ich muss zugeben, dass der Sportbag besser auf der R aussieht. Für mich sind die 5L Inhalt und das Fehlen eines Kartenfachs aber ein KO-Kriterium.


Der Rucksack ist gross. Das kann man jetzt als Pro oder Contra auffassen. Zuerst wollte ich ihn schon zurücksenden. Nach mehrmaligen betrachten finde ich aber nun doch dass er zu meiner R passt.

Die Verarbeitung ist tadellos

Die Befestigung des fahrzeugspezifischen Anbausatz ist beim Sitz nur mittels Klettband gelöst. Hält aber bestens.

Der Anbausatz verbleibt normalerweise am Fahrzeug. Wenn man ohne TR unterwegs ist, sieht es nicht so prickelnd aus. Bei mir ist der TR aber immer montiert

Beim Kartenfach bin ich mir noch nicht schlüssig.
+Es ist riesig und drehbar. Von der Funktion also gut.
-Allerdings ist es schon fast zu riesig und ist nur „oben aufgesetzt“. Optisch ist das nicht so der Brüller. Man kann es aber schnell demontieren wenn man es mal nicht braucht.

Fazit:
Ich werde ihn behalten. Funktionell sehr gut und optisch noch i.O.


Hier jetzt noch ein paar Bilder:

Bild


Bild


Bild

Bild

Bild

Re: Tankrucksack S1000R

BeitragVerfasst: 10.06.2017, 16:17
von beuarn
Die Probefahrt hat er auch bestanden. Kein wackeln oder sonst was bis 200km/h. Ich habe extra noch ein Stück Autobahn für den Test eingebaut. Nicht mal das aufgesetzte Kartenfach hat geflackert.

Ich habe ihn vorne nur mit dem Klipp und hinten nur mit den Klettlaschen gesichert. Das Schwert und die vorderen Kletts waren nicht in Gebrauch. So ist er stabil und das Tanken funktioniert auch sehr einfach.

Gruss Arnim