Seite 1 von 2
Kupplungs- und Bremshebeltausch für Dummies...

Verfasst:
15.10.2016, 12:45
von Zebra777
Hallo
ich beschäftige mich mit dem Gedanken, in der nächsten Zeit Kupplungs- und Bremshebel meiner S1000R (2015)
gegen so schöne farbige Hebel (LsL oder andere Marke) zu tauschen.
Ist es schwierig, die selbst zu tauschen? Bin jetzt nicht der Schrauber, aber würde mir das zutrauen... nachdem
ich mir ein paar Youtube Videos angeguckt habe.
Welche Modelle wären die besten?
Danke für eure nette Hilfe...
Re: Kupplungs- und Bremshebeltausch für Dummies...

Verfasst:
15.10.2016, 12:49
von philippt8
Ich habe meine letztens gegen Original HP-Hebel gewechselt. Ich sag dir eins!
Son ein Gefummel hab ich noch nie erlebt
Der Bremshebel ist überhaupt kein Problem!
ABER! Der Kupplungshebel ist wirklich schwer und man braucht wirklich jemanden der noch dabei mithilft. Alleine hast keine Chance den Bowdgenzug wieder in die Führung zu bringen bei 1000 ccm
Und jetzt hab ich auch noch die Originalen Zubehör-Hebel!
Bei Fremdmarken habe ich gehört, dass es Probleme mit Quickshifter und Tempomat geben könne!!
Ich empfehle dir die HP-Hebel oder Gilles (sind an sich gleich bis auf Schriftzug und Wegklappmöglichket). ABM sollten bezüglich Passform und Qualität auch sehr gut sein!
Re: Kupplungs- und Bremshebeltausch für Dummies...

Verfasst:
15.10.2016, 16:02
von Zebra777
Dann lass ich lieber erst mal die Finger davon
Auf den Youtube Videos sieht das kinderleicht aus. So kann man sich irren.
Re: Kupplungs- und Bremshebeltausch für Dummies...

Verfasst:
15.10.2016, 17:01
von cpu
soooo schwierig ist das eigentlich nicht,
beim Bremshebel Kontermutter unten raus, Schraube oben raus, fertig,
Einbau umgekehrt, darauf achten, dass der Stift vom Bremszylinder richtig in der Aufnahme vom Hebel sitzt.
Kupplungshebel analog, wenn man das Kupplungsseil mit dem Stellrad oben GANZ locker dreht, dann ist das Rausfädeln kein Problem. Beim Einbau darauf achten, dass die beiden Schaltfahnen von den Mikroschaltern nicht verbogen werden.
Ich denke, dass eigentliche Problem bei den Zubehörhebeln ist die Form und Passgenauigkeit.
Wenn die nicht genau genug gefertigt sind, dann schalten die beiden Mikroschalter auf einmal nicht mehr richtig
oder der Leerweg der Bremse ist zu klein/groß oder die Hebel sind für kleine Hände zu weit weg...
Die HP-Hebel sind von Funktion und Passform sehr gut, leider gibt es die nur in der komischen HP-grün-titan-Farbe.
(genau wie die HP Fußrastenanlage)
Re: Kupplungs- und Bremshebeltausch für Dummies...

Verfasst:
15.10.2016, 17:07
von fazer-fighter
Hebel von EP Evotech Performance passen super, kein Problem mit Mikroschalter und waren in 15min getauscht. Am besten gehts natürlich zu zweit, wenn einer die Kupplung entlasten kann. Ich hab den Kupplungszug mit ner Spitzzange in seine Halterung gezogen
Re: Kupplungs- und Bremshebeltausch für Dummies...

Verfasst:
15.10.2016, 18:19
von MINI-MIWI
Also ich hab die Gilles Tooling Factor X Hebel dran und bin zufrieden. Gilles stellt auch die BMW HP Hebel her und daher ist die Montage absolut kein Problem bzw. der Mikroschalter an der Kupplung funktioniert einwandfrei.
Die Hebel gibt's bei Polo und da einfach mal auf die 20% Aktion warten und zuschlagen.
Viele Grüße
Micha
Re: Kupplungs- und Bremshebeltausch für Dummies...

Verfasst:
15.10.2016, 18:52
von Ekroete
Re: Kupplungs- und Bremshebeltausch für Dummies...

Verfasst:
17.10.2016, 08:54
von Zebra777
Danke für die guten Tipps.
Ich habe mir die V-Trek bestellt. Die Einbazanleitung soll sehr gut sein. Bin mal gespannt. Spitzzange habe ich auch
Ich hoffe ich kriege das hin. Was sind das denn für Microschalter?? Hat da jemand vielleicht ein Foto?
Dankeschön

Re: Kupplungs- und Bremshebeltausch für Dummies...

Verfasst:
17.10.2016, 10:06
von Presswurst07
ich habe seit über einem Jahr auch die V-Trec dran. War eigentlich kein Problem, der Kupplungshebel war etwas fummelig, da noch so ein kleines rechteckiges Metallteil motiert werden mußte, welches dann die Microschalter passend auslößt.
Schraube (M2 o.ä. mußte ich mir dann passen kürzen). Aber ansonsten kein Problem. Funktioniert alles wie es soll.
Foto kann ich dir aktuell nicht bieten, habe mein Moped gestern abend in einer Halle eingemottet. Ggfl. fahre ich die Tage noch mal hin, dann kann ich dir ein Foto einstellen, wenn dann noch Bedarf ist.
Re: Kupplungs- und Bremshebeltausch für Dummies...

Verfasst:
17.10.2016, 11:05
von DerMark
Ich hab auch die V-Trec montiert. Gar kein Problem und kann man auch mit 2 Linken Händen locker hinbekommen.
Bei der Kupplung erst einmal komplett locker drehen, dann gibt es auch keine Schwierigkeiten beim Einfädeln. Sei dir einfach bewusst, dass du die Plättchen vom Mikroschalter verbiegen kannst (vorher mal anschauen wo die sind), dann etwas vorsichtig und nicht wie der Elektriker sagen würde "Wie ein Schlosser" an die Sache rangehen. Dann passiert da auch nichts.
Einzig einen Mini Torx brauchst du. T0,5 oder sowas. Da schickt Motea Grundsätzlich den Falschen. Diesen Betätigungsmechanismuss musst du nämlich noch umbauen. Hierbei habe ich die originale Torxschraube wieder für die VTrec Hebel benutzt und die, die dabei war einfach in der Verpackung gelassen.
Wenn du dann nach dem Anbau das Spiel im Kuplungsseil einstellst achte drauf, dass die Einstellmutter immer mit der offenen Seite so wie vorher steht und du ein paar mm Spiel hast (sonst ist bei bestimmten Lenkeinschlag immer die Kupplung leicht am Schleifen) und das Kupplungsseil könnte sich aufribbeln
Re: Kupplungs- und Bremshebeltausch für Dummies...

Verfasst:
17.10.2016, 11:21
von Fürst
Also meine Erfahrungen mit den V-Trek-Hebeln sind nicht von positiver Art.
Der Einbau war noch verhältnissmäßig Leicht.
Doch trotz richtigem Einbau, auch durch meinen Bmw-Händler bestätigt, fiel mir kurz hintereinander 2mal während der Fahrt der Schaltautomat aus und musste dann beim Händler wieder gangbar gemacht werden. Dieser meinte, daß es an den Hebeln liegt. Nach kurzem Test mit den Originalhebel bestätigte sich diese auch, da ich damit keinerlei Probleme mehr hatte.
Beim Bremshebel hab ich in den Positionen 1-4 keinen Bremsdruck. Erst auf Stufe 5 liegt ansatzweise ein Bremsdruck vor, aber trotzdem nicht wie bei den Originalhebeln. Stufe 6 kann ich auf Grund kurzer Finger nicht bedienen (Normale Handgröße L/9).
Hab die kuzen V-Trek-Hebel verbaut. Werd diese im Winter wieder entfernen und mir bessere besorgen.
Re: Kupplungs- und Bremshebeltausch für Dummies...

Verfasst:
17.10.2016, 11:26
von Zebra777
Ganz herzlichen Dank für die detailierten Tipps
Ihr seit echt klasse... tolles Forum
Dann brauche ich keine Angst zu haben, was kaputt oder falsch zu machen.
Ich kann mir nur unter den "Microschaltern" am Kupplungshebel nich richtig was vorstellen. Da muss man vorsichtig sein... gut. Werde ich sein. Danke für den Hinweis. Sind das kleine Plastikteile, die am Lenkeradapter (da wo der Hebel festgeschraubt wird) "vorstehen"? Die kann man verbiegen?? Passt der Kupplungshebel denn problemlos auf oder in diese Microschalter???
Wenn man sich das Youtube-Video (Werksvideo) über den Einbau ansieht, sieht das ja wirklich kinderleicht aus...
Thema etwas Spiel im Kupplungsseil NACH dem Einbau des neuen Hebels >>> also damit ist gemeint, dass wenn ich den Hebel ziehe, der 2-3mm (z.B.) Spiel hat, bevor er "zupackt" und das Seil zieht und dann kuppelt?
Danke für eure Mühe... Moppedanfänger aus dem Ruhrpott

Upps... der letzte Beitrag über die V-Trek war ja nicht so gut

Re: Kupplungs- und Bremshebeltausch für Dummies...

Verfasst:
17.10.2016, 11:44
von Presswurst07
Zebra777 hat geschrieben:
Thema etwas Spiel im Kupplungsseil NACH dem Einbau des neuen Hebels >>> also damit ist gemeint, dass wenn ich den Hebel ziehe, der 2-3mm (z.B.) Spiel hat, bevor er "zupackt" und das Seil zieht und dann kuppelt?
Guck mal ins Handbuch, da steht drin, wie viel Spiel der Hebel haben soll/darf.
Ich meine, es sind 1-2 mm, bin mir aber nicht sicher, deswegen schaue eben selber nach.
Die Mikroschalter werden durch kleine Edelstahlblechfahnen betätigt. Und diese Fahnen werden von einem kleinem Metallteil bewegt, welches am Hebel montiert ist. Das ist etwas fummelig, aber kein Problem. Zumindest war es das bei mir nicht. Es gibt aber auch verschiedene Hebel bei V-Trec, vielleicht macht die eine oder andere Ausführung mehr Stress. Wenn die Fahnen nicht genauso betätigt werden, wie mit dem originalem Hebel, kann das natürlich Probleme verursachen. Aber das steht ja hier weiter oben schon.
Re: Kupplungs- und Bremshebeltausch für Dummies...

Verfasst:
17.10.2016, 12:57
von DerMark
Also meine Erfahrung mit den VTrec Hebeln waren durchweg positiv (SC59, R6, S1000RR und ein Kumpel fährt die auf seine S1000R).
Schaltautomat usw funktioniert alles noch ohne Probleme.
Bezüglich Betätigung der Mikroschalter: Da ist am Hebel so ein Plastiknubsi, der wird umgeschraubt zum Betätigen.
Re: Kupplungs- und Bremshebeltausch für Dummies...

Verfasst:
17.10.2016, 14:01
von Zebra777
Ach dieser kleine Plastikknubsi

den man auch im Video sieht?
Den lösen und am V-Trek dranschrauben. In der gleichen <Position denke ich ?!