Seite 1 von 1

Gepäckschlaufen Soziussitz

BeitragVerfasst: 01.08.2016, 11:56
von Derbobs
hi,
unter dem soziussitz sind ja diese beiden gepäckschlaufen zum "ausklappen" angebracht.
zusätzlich gibt es, auch unterm soziussitz, noch 2 weitere halterungen für 2 zusätzliche schlaufen - kann mir jemand sagen wo ich die bestellen kann?

vielen Dank,
bobs

Re: Gepäckschlaufen Soziussitz

BeitragVerfasst: 02.08.2016, 14:37
von Derbobs
so ich hab in der zwischenzeit mit BMW nürnberg gesprochen - die können die schlaufen nicht als einzelteile liefern. wenn mir jetzt also z.b. eine schlaufe reißen würde müsste ich lt. deren aussage eine komplette soziussitzbank bestellen. :roll:

bleibt also nur selbst etwas zu basteln ...

Re: Gepäckschlaufen Soziussitz

BeitragVerfasst: 02.08.2016, 14:51
von cc13
Hi,

noch ein Nürnberger BMW-Fahrer. Sehr schön, vielleicht treffen wir uns mal für einen Austausch.

Schau mal bitte im Fred mit dem Reisegepäck. Da erwähnt ein User, dass er diese Halterungen bei Louis (?) gekauft und sich selber zurecht geschnitten hat.

VG
CC13

Re: Gepäckschlaufen Soziussitz

BeitragVerfasst: 02.08.2016, 15:35
von Derbobs
danke für den tipp, habs grade gefunden. ich denke so in etwa werd ich es auch machen.
finds trotzdem komisch dass es die 2 zusätzlichen befestigungspunkte gibt, aber keine teile erhältlich sind die man da festmachen könnte.
gruß nach nürnberg von einem fürther! ;)

Re: Gepäckschlaufen Soziussitz

BeitragVerfasst: 02.08.2016, 15:38
von Kajo
Der nächste Sattler sollte das Problem auch leicht lösen können.

Gruß Kajo

Re: Gepäckschlaufen Soziussitz

BeitragVerfasst: 02.08.2016, 19:26
von Derbobs
na nen sattler brauch ich dafür nicht. ;)

Re: Gepäckschlaufen Soziussitz

BeitragVerfasst: 02.08.2016, 22:29
von Kajo
Derbobs hat geschrieben:na nen sattler brauch ich dafür nicht. ;)


Na dann ran - Gruß Kajo

Re: Gepäckschlaufen Soziussitz

BeitragVerfasst: 03.08.2016, 15:54
von duvi
cc13 hat geschrieben:Hi,

noch ein Nürnberger BMW-Fahrer. Sehr schön, vielleicht treffen wir uns mal für einen Austausch.

Schau mal bitte im Fred mit dem Reisegepäck. Da erwähnt ein User, dass er diese Halterungen bei Louis (?) gekauft und sich selber zurecht geschnitten hat.

VG
CC13


Das war ich, aber man muss diese Schlaufen nur unter der Sitzbank vorn verlegen und an den Seiten rausgucken lassen. Als kleiner Nachteil hat sich inzwischen die ungleiche Zugbelastung bei der Befestigung der Spanngummis herausgestellt. Man kann aber dieses Manko durch geschicktes Gegenhalten lösen.

Re: Gepäckschlaufen Soziussitz

BeitragVerfasst: 04.08.2016, 13:39
von Derbobs
duvi hat geschrieben:
cc13 hat geschrieben:Hi,

noch ein Nürnberger BMW-Fahrer. Sehr schön, vielleicht treffen wir uns mal für einen Austausch.

Schau mal bitte im Fred mit dem Reisegepäck. Da erwähnt ein User, dass er diese Halterungen bei Louis (?) gekauft und sich selber zurecht geschnitten hat.

VG
CC13


Das war ich, aber man muss diese Schlaufen nur unter der Sitzbank vorn verlegen und an den Seiten rausgucken lassen. Als kleiner Nachteil hat sich inzwischen die ungleiche Zugbelastung bei der Befestigung der Spanngummis herausgestellt. Man kann aber dieses Manko durch geschicktes Gegenhalten lösen.


danke für die rückmeldung.
ich denke ich werd die schlaufen ohnehin von meiner frau durchlöchern lassen und sie dann an den vorgesehenen bohrungen unter der soziussitzbank festschrauben - also quasi genauso wie die beiden hinteren, bereits vorhandenen schlaufen. muss erst mal probieren wie es am besten klappt.

Re: Gepäckschlaufen Soziussitz

BeitragVerfasst: 05.08.2016, 15:04
von duvi
Derbobs hat geschrieben:
duvi hat geschrieben:
cc13 hat geschrieben:Hi,

noch ein Nürnberger BMW-Fahrer. Sehr schön, vielleicht treffen wir uns mal für einen Austausch.

Schau mal bitte im Fred mit dem Reisegepäck. Da erwähnt ein User, dass er diese Halterungen bei Louis (?) gekauft und sich selber zurecht geschnitten hat.

VG
CC13


Das war ich, aber man muss diese Schlaufen nur unter der Sitzbank vorn verlegen und an den Seiten rausgucken lassen. Als kleiner Nachteil hat sich inzwischen die ungleiche Zugbelastung bei der Befestigung der Spanngummis herausgestellt. Man kann aber dieses Manko durch geschicktes Gegenhalten lösen.


danke für die rückmeldung.


ich denke ich werd die schlaufen ohnehin von meiner frau durchlöchern lassen und sie dann an den vorgesehenen bohrungen unter der soziussitzbank festschrauben - also quasi genauso wie die beiden hinteren, bereits vorhandenen schlaufen. muss erst mal probieren wie es am besten klappt.



Ich will hier nicht den Oberlehrer spielen, aber ich arbeite in der LKW-Überwachung und habe dort mit Sicherungsmitteln zu tun. Spanngurte dürfen laut Hersteller nicht geknickt oder durchbohrt werden. Selbst ein Verknoten ist nicht zulässig. Die Lösung, den Gurt mit an die Rasthaken des Sitzbrötchens zu schrauben, finde ich sehr elegant, aber die Belastbarkeit und Haltbarkeit des Gurtes ist damit stark herabgesetzt.
Daher lege ich den Gurt einfach nur unter das Brötchen, ohne ihn zu perforieren. So kann ich mir sicher sein, er hält, was er soll winkG
Ausserdem kann ich ihn nach Gebrauch weider rückstandslos entfernen ThumbUP

Ich frage mich gerade, warum BMW diese einfache Regel bricht? scratch scratch Vielleicht, weil die zulässigen Zurrkräfte nicht sehr groß sind. Ich habe allerdings nirgends Angaben zur Belastbarkeit der Gurtschlaufen gefunden. Also immer das Gewicht der Gepäckrolle im Auge behalten!!!

Re: Gepäckschlaufen Soziussitz

BeitragVerfasst: 05.08.2016, 17:16
von Kajo
Der Vorschlag "einfach drunter legen" gefällt mir gut.

Gruß Kajo

Re: Gepäckschlaufen Soziussitz

BeitragVerfasst: 28.10.2016, 13:05
von Peti
duvi hat geschrieben:Ich frage mich gerade, warum BMW diese einfache Regel bricht? scratch scratch Vielleicht, weil die zulässigen Zurrkräfte nicht sehr groß sind. Ich habe allerdings nirgends Angaben zur Belastbarkeit der Gurtschlaufen gefunden. Also immer das Gewicht der Gepäckrolle im Auge behalten!!!

BMW geht da doch immer auf Nummer sicher, würde mich wundern, wenn mehr als 5 oder höchstens 10 kg erlaubt wären.
Und die werden wohl auch locker von Gurtschlaufen mit Löchern gehalten.