Seite 1 von 4
Richtiger Rückenprotektor

Verfasst:
29.01.2016, 19:26
von Marc_Amato
So jetzt ist es passiert Lendenwirbel Bruch, und da ich jetzt liegen muss hab ich beschlossen mir einen guten protektopzu kaufen. Aber welchen, daher frage ich welcher ist gut und welcher nicht.
Da ich einen Dainese Kombi trage hab ich mir die den manz überlegtlegt da ich denke das Dainese sich was übleget hat und ihr Produkte komfortabel indikriert ich bin aber auch für änder Lösungen offen weil ganz schön teuer.
Unfall passierte übrigens beim arbeiten ( und da sagt jeder Motorradfahren ist gefährlich )
Re: Richtiger Rückenprotektor

Verfasst:
29.01.2016, 19:36
von Fabian_H
Also ich fahre unter meiner Dainese Laguna Seca den WAVE Protektor von Danese. Sitzt super und stört nicht.
Laut Test von Motorradonline sollen aber die Protektoren von Ortema am besten sein.
http://www.ortema.de/
Re: Richtiger Rückenprotektor

Verfasst:
29.01.2016, 20:08
von Peet1991
Habe auch den Wave, er schützt am besten laut dainese, die neuen Teile sind nur flexibler haben aber kein eingebautes Gitter... Dieses dir bei einem Unfall das durchbohren verhindern sollte
Re: Richtiger Rückenprotektor

Verfasst:
29.01.2016, 20:10
von Supermic
Peet1991 hat geschrieben:Habe auch den Wave, er schützt am besten laut dainese, die neuen Teile sind nur flexibler haben aber kein eingebautes Gitter... Dieses dir bei einem Unfall das durchbohren verhindern sollte
Fahre auch den Wave - alles bestens!
Re: Richtiger Rückenprotektor

Verfasst:
29.01.2016, 20:35
von TobiRR
Hab den Alpinestars Bionic und bin ebenfalls zufrieden. Allerdings gefällt mir der Wave etwas besser, was den komfort angeht. Ist mir aber erst später aufgegallen

Re: Richtiger Rückenprotektor

Verfasst:
29.01.2016, 20:36
von Red Flash
Wave...kann ich ebenfalls nur empfehlen

Re: Richtiger Rückenprotektor

Verfasst:
29.01.2016, 21:07
von RRwolli
Joo, Wave ist Top. Gibt mitlerweile eine weiterentwickelte Version für 170 Schleifen.
Gruß
Wolfgang
Re: Richtiger Rückenprotektor

Verfasst:
29.01.2016, 21:39
von Basti18187
Ich fahre einen Zandona Rückenprotektor Esatech Pro. Bin sehr zufrieden. War auch bei einem Test 2. mit geringem Abstrichen zum Testsieger.
Re: Richtiger Rückenprotektor

Verfasst:
30.01.2016, 00:36
von swabianRR
Hab auch den Wave, ursprünglich zum Boarden ist jetzt aber auch bei jeder Tour mitm Mopped dabei, Top das Ding
Re: Richtiger Rückenprotektor

Verfasst:
30.01.2016, 02:05
von Kraftwürfel
Erst mal gute Besserung, Marc_Amato.
Frage in die Runde: der Wave scheint ja recht gut zu sein. Aber woran macht ihr das wirklich fest? Ich denke doch, dass die Wenigsten den wirklich getestet haben.

Re: Richtiger Rückenprotektor

Verfasst:
30.01.2016, 08:21
von S1kÄrär
Naja,
Komfort (Belüftung - Passform - Bewegungsfreiheit), insbesondere unter der Lederkombi, lässt sich schon beurteilen.
Und dann kommen halt noch persönliche Präferenzen ins Spiel:
Möchte ich eine harte Schale oder ist mir das nicht so wichtig?
Der Ortema ist bspw. sicher gut, aber wie es aussieht wenn man mit dem Rücken vor eine "scharfe" Kante rutscht - beispielsweise die eines Verkehrsschildes oder eines Leitplankenpfostens ist eben die Frage...
Dann gibt es wie angesprochen noch die Gefährdung durch spitze Gegenstände...
Ich habe daher leichte Vorbehalte gegenüber den reinen Schaumstoffprotektoren, ob diese berechtigt sind muss jeder für sich ausmachen.
Re: Richtiger Rückenprotektor

Verfasst:
30.01.2016, 09:44
von Andimann
Ich spiele schon länger mit dem gedanken einer protektorveste, da hier der brustbereich auch ein wenig geschützt ist....konnte mich aber noch nicht wirklich entscheiden.
Gesendet von meinem E2303 mit Tapatalk
Re: Richtiger Rückenprotektor

Verfasst:
30.01.2016, 10:12
von papajo
Marc_Amato hat geschrieben:.. ganz schön teuer.
Da du nun ja schon einmal ins Klo gegriffen hast, kann "schön teuer" auch "schön gesundheitsschonend" sein.
Dainese Wave.

Re: Richtiger Rückenprotektor

Verfasst:
30.01.2016, 10:27
von Marc_Amato
Kann ja sein das es einen gibt der gut abgeschnitten hat und weniger kostet generell werde ich wahrscheinlich doch für den Wave oder den Manis entscheiden aber wenn es eingibt der besser ist und dabei noch günstig wäre auch nicht schlecht.
Teuer heißt ja nicht immer besser.
Re: Richtiger Rückenprotektor

Verfasst:
30.01.2016, 12:10
von Meister Lampe
Da hatten wir schon einen langen Fred drüber ...

und zu jedem Rückenprotektor gibt es auch Werte , wie stark die Aufprallkraft absorbiert wird und danach bleiben nicht mehr viele übrig , dass ganze Plastikgelumpe hat auf jedenfall versagt , die Protektorenwesten sind unschlagbar , denn sie bleiben beim Sturz auch da , wo sie hingehören und richtiger Aufprallschutz funktioniert nur , wenn das Material am Körper richtig anliegt und durch die Körpertemperatur sich anpasst , da bleiben nur wenige Westen über ...
Meine ganzen Stürze durfte dieser erfolgreich begleiten , er funzt einwandfrei ...
und passt auch bei Einteiler drunter und hat auch noch den Steissbeinschutz ...
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... IQ9QEIXjADGruß Uwe
