Seite 1 von 1
Erfahrungen HP Fußrastenanlage

Verfasst:
12.07.2015, 09:05
von LKW-Schrauber
Hallo Zusammen,
Ich bin am Überlegen, mir die HP Fußrastenanlage von BMW zu gönnen.
Eckdaten zu mir: ich bin 1,82m groß und fahre mit der höheren Komfortsitzbank von BMW, Fußrastenanlage bisher noch original.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Rastenanlage an der Är, eventuell sogar mit einer höheren Sitzbank?
Lässt sich die Anlage gut einstellen?
Re: Erfahrungen HP Fußrastenanlage

Verfasst:
12.07.2015, 09:51
von hellrider1981
Es lässt sich alles wunder
bar einstellen aber was sagst du zu dieser Anlage...............

Passt natürlich wie die Faust aufs Auge mit dem roten
R 
Re: Erfahrungen HP Fußrastenanlage

Verfasst:
12.07.2015, 10:21
von LKW-Schrauber
Die von Lightech ist optisch zwar sehr ansprechend, aber die Verstellmöglichkeit über die Gewindeplatte finde ich nicht der Hit...
Das ist an der HP Anlage besser gelöst, wie ich finde

Re: Erfahrungen HP Fußrastenanlage

Verfasst:
12.07.2015, 10:46
von DrJones
Ich habe auch die von Lightech. Und ganz ehrlich: Du stellst Dir das Ding einmal ein und rührst es danach nie mehr wieder an. Klar geht das komfortabler mit der HP-Anlage. Aber diese 4-5mal umschrauben sind nicht wirklich der Rede wert. Die Lightech-Anlage ist übrigens auch sehr simpel und schnell einzustellen.
Re: Erfahrungen HP Fußrastenanlage

Verfasst:
12.07.2015, 12:37
von LKW-Schrauber
Was ist denn der Vorteil der Lightech gegenüber der HPAnlage?
Optisch sagen mir beide zu, bei der HP ist zusätzlich der Bremszylinder etwas mehr versteckt, was mir etwas besser gefällt.
Von den Kosten her ist die HP Anlage künstiger (600 € - 10% Rabatt, also 540 €).
Die rote Lightech-Anlage habe ich für ca 640 € im Netz gefunden.
Ist der Preisunterschied also irgendwie gerechtfertigt?
Re: Erfahrungen HP Fußrastenanlage

Verfasst:
12.07.2015, 12:40
von hellrider1981
LKW-Schrauber hat geschrieben:Was ist denn der Vorteil der Lightech gegenüber der HPAnlage?
Optisch sagen mir beide zu, bei der HP ist zusätzlich der Bremszylinder etwas mehr versteckt, was mir etwas besser gefällt.
Von den Kosten her ist die HP Anlage künstiger (600 € - 10% Rabatt, also 540 €).
Die rote Lightech-Anlage habe ich für ca 640 € im Netz gefunden.
Ist der Preisunterschied also irgendwie gerechtfertigt?
Rabatte kannst du überall bekommen von daher sind sie preisgleich
Re: Erfahrungen HP Fußrastenanlage

Verfasst:
12.07.2015, 13:59
von DrJones
Ich habe nicht die rote, sondern die "normale". Die ist wesentlich preiswerter als die HP-Anlage.
Siehe hier:
http://www.lightech.itDie rote hat andere Kugellager und soll dadurch präziser sein, aber wenn Du dir die originale gewohnt bist ist die normale Lightech schon ein riesen Schritt. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die HP oder die rote noch wesentlich besser sein wird.
Wenn's also nicht unbedingt die Edelvariante sein muss...

Re: Erfahrungen HP Fußrastenanlage

Verfasst:
12.07.2015, 14:49
von LSE380
Klappen die Fußrasten der Lightech nach oben?
Das stört mich an der originalen enorm.
Re: Erfahrungen HP Fußrastenanlage

Verfasst:
12.07.2015, 15:47
von DrJones
Nur wenn man's will, man kann sie klappbar oder fest bestellen.
Re: Erfahrungen HP Fußrastenanlage

Verfasst:
12.07.2015, 16:01
von LSE380
Habe es gerade gesehen, danke dir.
Kannst du evt ein paar Bilder von deiner machen?

Die originale ist echt komisch ausgelegt, setzt selbst mit Hanging off auf
