Seite 1 von 1

Unterschied zwischen Statisch und dynamisch Wuchten?

BeitragVerfasst: 22.06.2014, 21:30
von DrJones
Jetzt sind dann mal wieder neue Reifen fällig. Und irgendwie hab ich das Gefühl, dass sich das mein Händler recht gut bezahlen lässt. Auf der Suche nach 'nem Reifenhändler bin ich auf statisches und dynamisches Wuchen gestossen. Weiss jemand was der Unterschied ist? Was ist besser?

Re: Unterschied zwischen Statisch und dynamisch Wuchten?

BeitragVerfasst: 22.06.2014, 21:52
von Steini__22
Statisch (feste Statik- also ohne Bewegung): Der Reifen wird auf ein Gestell gelegt (gibt es bei POLO &Co.) und "pendelt" durch. Die Auswuchtgewichte werden entsprechend platziert bis der Reifen nicht mehr pendelt. Diese Methode wird überall auf den Rennstrecken praktiziert und ist -so die Freaks- genauer als das dynamische.

So, Dynamik= Bewegung, das bedeutet, bei der Auswuchtung ist eine Maschine die den Reifen dreht und über Sensoren misst wo welche Ausgleichsgewichte geklebt werden müssen. Hier wird auch erkannt ob es eine Seitenunwucht gibt.

alles roger? ThumbUP

beides gut, kommt nur drauf an wie "liebevoll" es gemacht wird ThumbUP winkG

solche Frage Sonntag abend scratch TV kaputt? Frau schläft schon? Bier alle?

Re: Unterschied zwischen Statisch und dynamisch Wuchten?

BeitragVerfasst: 22.06.2014, 22:07
von DrJones
Steini__22 hat geschrieben:solche Frage Sonntag abend scratch TV kaputt? Frau schläft schon? Bier alle?


Noch viel besser: Urlaub und endlich mal Zeit mich eingehender mit Reifen und noch anderen Themen der R zu beschäftigen. ;-)

Vielen Dank für die Antwort! Dann passt's doch, ich verlass mich mal auf die Bewertungen der bisherigen Kunden.

Re: Unterschied zwischen Statisch und dynamisch Wuchten?

BeitragVerfasst: 22.06.2014, 22:11
von Bengel85

Re: Unterschied zwischen Statisch und dynamisch Wuchten?

BeitragVerfasst: 22.06.2014, 22:19
von Steini__22
Welches Auswuchten ist besser, die Wuchtmaschine oder der klassische Pendelbock?
Da beim Motorrad, felgen- und radführungsbedingt, nur die statische Unwucht einen spürbaren negativen Einfluß auf das Fahrverhalten hat, ist es egal mit welcher Methode ausgewuchtet wird. Die Wuchtmaschine macht eigentlich nichts anderes als der Pendelbock. Es wird die schwerste Stelle des Rades ermittelt und mittels Gegengewicht ausgeglichen. Erst bei sehr breiten Hinterradfelgen ( ab 4 Zoll ) sollte das Rad, wenn möglich mit der Wuchtmaschine ausgewuchtet werden, um auch die dynamische Unwucht zu messen. Tipp : bei Speichenfelgen immer versuchen mittels Pendelbock auswuchten zu lassen. Hier sieht man am Besten, wenn das Rad einen Schlag hat. Ist nur eine Wuchtmaschine vorhanden, den Monteur bitten, vor dem Auslaufen des Rades den Sicherheitskäfig anzuheben und den Rundlauf zu prüfen.