Seite 1 von 2

Michelin PP3 auf S1000r

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 11:13
von Blaurider
Nachdem der originale Pirelli brutal schnell weg war habe ich direkt auf den MPP3 gewechselt mit der Vermutung, dass die Michelin Freigabe für die K10 (Fahrzeugbezeichnung für die RR und R) gilt. Und ich muss sagen, dass ich bisher die Entscheidung nie bereut habe und jetzt bereits den 2. Satz drauf habe. Laufleistung ist nun richtig gut und die Schräglagenfreiheit erheblich größer - ich trau's mir fast nicht zu sagen: nach ca. 3000km war der Pirelli weg, aber der MPP3 hielt 6000!

Ist der MPP3 nun eigentlich zugelassen?

Gruß
Frank

Re: Michelin PP3 auf S1000r

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 11:15
von Stoner27
laut Michelin Seite steht der PP3 nicht auf der Liste von der R :?
also keine Freigabe

Re: Michelin PP3 auf S1000r

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 11:18
von schrader999
Unsinn. Die R hat keine Reifenbindung. In den Papieren ist nur die Grösse eingetragen. ES darf also jeder Reifen in dieser Grösse gefahren werden.
Die Freigabe des Reifenherstellers ist für die BE unerheblich wenn keine Reifenbindung eingetragen ist.

Re: Michelin PP3 auf S1000r

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 11:26
von schrader999
Nur wenn eine Reifenbindung eingertragen ist muss man für Reifen, die nicht eingetragen sind, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung mitführen.

Überlegt doch mal wie ihr es bei euren Autos (Ausnahmen ausgeschlossen) handhabt? Wenn die Grösse (und der Index) passt? Besorgt ihr dann eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller? Weil auch dort sind, wie neuerdings bei Motorrädern (BMW seit ca 2-3 Jahren) keine speziellen Reifen eingetragen.

Re: Michelin PP3 auf S1000r

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 11:26
von Stoner27
und warum gibt Michelin Reifenvorgaben vor? Die machen das schließlich nicht aus langer Weile :D

Re: Michelin PP3 auf S1000r

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 11:31
von scaltbrok
Stoner27 hat geschrieben:und warum gibt Michelin Reifenvorgaben vor? Die machen das schließlich nicht aus langer Weile :D

Hmm also früher hieß es mal das nicht jeder reifen mit jedem motorrad harmonisiert. Ist ja anscheinend jetzt nicht mehr so..

Re: Michelin PP3 auf S1000r

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 11:32
von schrader999
Stoner27 hat geschrieben:und warum gibt Michelin Reifenvorgaben vor? Die machen das schließlich nicht aus langer Weile :D


Die machen das genau aus dem Grund, weil viele den Reifen nicht fahren ohne dieses gewohnte Dokument vorliegen zu haben.
Aber Fakt ist, dass dir deine BE und deine offiziellen Papiere keine REifenbindung vorschreiben. Ein Blick in die Papiere genügt. Da wo früher die Reifenbindung stand, ist jetzt: Nichts.

Aber das kann jeder handhaben wie er will. Man kann nur die Reifen fahren die zusötzlich die nicht benötigte Unbedenklichkeitsbescheinigung haben (es ist ja ohnehin keine "Freigabe"), oder auch jeden anderen in dieser Grösse (und Index). Je nach Belieben.

Re: Michelin PP3 auf S1000r

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 11:35
von schrader999
scaltbrok hat geschrieben:
Stoner27 hat geschrieben:und warum gibt Michelin Reifenvorgaben vor? Die machen das schließlich nicht aus langer Weile :D

Hmm also früher hieß es mal das nicht jeder reifen mit jedem motorrad harmonisiert. Ist ja anscheinend jetzt nicht mehr so..


Es ging nicht darum, welcher Reifen ist mit der Maschine getestet und für gut befunden. Es ging darum welcher Reifen mit der R gefahren werden darf. Rein rechtlich.

Die Unbedenklichkeitsbescheinigung hat aber in der Vergangenheit auch nicht gewährleists, dass der Reifen zum Motorrad gepasst hat...

Re: Michelin PP3 auf S1000r

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 11:41
von BlaueS1R
Abgesehen vom rechtlichen:

Michelin empfiehlt seinen Kunden mit einer S 1000 R den 2 CT, anstelle des Power 3.
Eine Reifenfreigabe geben die nicht für den Power 3.

Ich finde so eine klare Aussage von einem Hersteller schon beachtenswert.

Re: Michelin PP3 auf S1000r

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 12:00
von schrader999
BlaueS1R hat geschrieben:Abgesehen vom rechtlichen:

Michelin empfiehlt seinen Kunden mit einer S 1000 R den 2 CT, anstelle des Power 3.
Eine Reifenfreigabe geben die nicht für den Power 3.

Ich finde so eine klare Aussage von einem Hersteller schon beachtenswert.


Abgesehen vom rechtlichen:

Da ist was wahres dran.

Zumindest ist wohl auch Michelin klar, dass sie es bis heute nicht geschafft haben einen adequaten Ersatz für den ehemaligen Klassenprimus 2CT (aber auch PiPo1) herzustellen. Weder mit dem Pure noch mit dem PP3....

Re: Michelin PP3 auf S1000r

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 12:53
von Maxell63
Stoner27 hat geschrieben:und warum gibt Michelin Reifenvorgaben vor? Die machen das schließlich nicht aus langer Weile :D



das sind keine Vorgaben, das sind inzwischen nur noch "Reifenempfehlungen"

Re: Michelin PP3 auf S1000r

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 13:53
von herbyei
.
die reifenhersteller geben die unbedenklichkeitsbescheinigung für die kräder nur raus, wenn der reifen auf dem möp auch getestet wurde - so die aussage von denen und bmw ist da auch sehr heikel bei zusammenarbeit mit den reifenherstellern.

bei der R darf alles gefahren werden was man möchte, solange man sich an die angaben in den fahrzeugpapieren hält, was sinn macht und nicht muss jeder einzelne selber wissen. in den zulassungsbescheinigungen steht nichts wie bei anderen üblich, reifen nur von einem hersteller. in der coc stehst aber drin.

bei michelin wurde der pp3 für die R nicht freigegeben, da der vorderreifen zum pendeln neigt und die auch keine andere version dafür entwickelt haben.
von einem R'ler der die pp3 montierte, wurde das auch bestätigt. wer michelin fahren möchte ist daher mit dem pp2ct gut bedient.

Re: Michelin PP3 auf S1000r

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 14:11
von BMWerner
Hallo zusammen,
kann mich dem "Vorschreiber" nur anschließen.
Auf der IMOT 2014 hatten wir nachgefragt ob denn eine Freigabe für unsere RC8R kommen würde,
verneinten sie das mit der Begründung ,daß die RC8R ich Topspeedbereich(eh nicht die stabilste) mit dem Reifen stark pendeln würde.
Wir benutzen einfach Reifen ffür die es auch Freigaben der Hersteller gibt. So fühlen wir uns auf der sicheren Seite.
Letztendlich muß es jeder für sich entscheiden Alternative gibt es mittlerweile genügend.
Bei der RC8R wurde es z.B. der Metzeler M7RR. Schau mer mal...
Gruß aus Erding

Re: Michelin PP3 auf S1000r

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 14:18
von djjarek
der PP3 ist meiner Meinung nach besser als der MPP 2CT.
Gibt es keine Möglichkeiten zu mischen.
Vorne 2CT
Hinter PP3?

Re: Michelin PP3 auf S1000r

BeitragVerfasst: 22.03.2015, 14:21
von OSM62
Hallo,
nach aktueller Freigabe nicht:

S1000R_Michelin_Pilot_Poer_2CT_MPR4.pdf
(54.55 KiB) 576-mal heruntergeladen