Seite 1 von 1

Auspuffklappe

BeitragVerfasst: 10.02.2015, 23:21
von GiTo
Sagt mal Männertz,

wisst ihr zufällig ad hoc ab welcher Drehzahl die Klappe im Auspuff voll aufmacht? Ich finde da so auf Anhieb keine Infos.......... :roll:

Danke Euch! ThumbUP

Re: Auspuffklappe

BeitragVerfasst: 11.02.2015, 08:08
von Peti
Ich würde sagen, das ist eine Kombination aus Drehzahl, Gang, Geschwindigkeit und Gasgriffstellung.
Eben genau so, wie der TÜV es haben will. :mrgreen:

Re: Auspuffklappe

BeitragVerfasst: 11.02.2015, 08:17
von Serpel
Moin GiTo,

hab da mal während der Fahrt den Finger auf das Stellrad unter dem Sattel gelegt: Außer im Leerlauf scheint die Klappe in jedem Gang oberhalb 3000/min immer voll geöffnet zu sein. Im Leerlauf macht sie bei noch höheren Drehzahlen wieder zu.

Gruß
Serpel

Re: Auspuffklappe

BeitragVerfasst: 11.02.2015, 09:50
von GiTo
Heisst das die Klappe wird dynamisch angesteuert? Bei meinen Suzuki K-Modellen macht das Ding fix ab 5500 U/Min auf. Gibt's irgendwo genauere Infos wie die Klappe angesteuert wird? Google ist da auch machtlos ahh

Re: Auspuffklappe

BeitragVerfasst: 11.02.2015, 10:53
von Peti
GiTo hat geschrieben:Heisst das die Klappe wird dynamisch angesteuert? Bei meinen Suzuki K-Modellen macht das Ding fix ab 5500 U/Min auf. Gibt's irgendwo genauere Infos wie die Klappe angesteuert wird? Google ist da auch machtlos ahh

Was würden Dir diese Infos nützen?
Ändern kannst Du es ja eh nicht.

Sicherlich wird die Klappe dynamisch angesteuert, und zwar geht sie immer dann zu, wenn der messrelavante Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereich für den TÜV vorliegt. Wann GENAU das ist....keine Ahnung.
Fakt ist aber: das Teil arbeitet in Abhängigkeit vom Fahrzustand.

Re: Auspuffklappe

BeitragVerfasst: 11.02.2015, 11:23
von GiTo
Was würden Dir diese Infos nützen?
Ändern kannst Du es ja eh nicht.

Sicherlich wird die Klappe dynamisch angesteuert, und zwar geht sie immer dann zu, wenn der messrelavante Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereich für den TÜV vorliegt. Wann GENAU das ist....keine Ahnung.
Fakt ist aber: das Teil arbeitet in Abhängigkeit vom Fahrzustand.


Wenn die Klappe statisch (wie bei der GSX-R) angesteuert werden würde, könnte man dies ändern. Wenn allerdings vom Fahrzustand abhängig, dann wird's schwierig. scratch Aber ok, ihr habt mir schonmal sehr geholfen! ThumbUP Danke dafür!

Re: Auspuffklappe

BeitragVerfasst: 11.02.2015, 12:43
von Serpel
Es ist im Prinzip ganz einfach: Das Ding steuert in Abhängigkeit von Drehzahl und Lastzustand. Und zwar so, dass die Öffnung für die angelieferte Abgasmenge in jedem Fall ausreicht, um ohne wesentlichen Rückstau ins Freie befördert zu werden. Wobei ein gewisser Widerstand bei niedrigen Drehzahlen durchaus erwünscht ist, um eine Resonanz im Abgassystem zu erzeugen, die für eine effektivere Spülung und damit einen besseren Gaswechsel im Brennraum verantwortlich zeichnet.

Die Klappe macht also auf, wenn der Hahn gespannt wird oder wenn die Drehzahl in die Höhe schnellt. Was meistens beides gleichzeitig der Fall ist … ;-)

In jedem Fall ist die Klappe ab etwa 3000/min ganz geöffnet. (Außer im Leerlauf, wo sie bei höheren Drehzahlen wieder zu macht.)

Gruß
Serpel

Re: Auspuffklappe

BeitragVerfasst: 11.02.2015, 12:52
von GiTo
In jedem Fall ist die Klappe ab etwa 3000/min ganz geöffnet.


Danke, das wollte ich wissen. ThumbUP