Seite 1 von 2

Lager des Hinterrades ausbauen

BeitragVerfasst: 26.12.2014, 21:25
von papajo
Hallo liebe Gemeinde,

bei meiner S1000R möchte ich die Lager des Hinterrades ausbauen, weiß nur nicht wie. cofus

Die Felgen sollen entlackt und anschließend gepulvert (andere Farbe) werden.

Dafür müssen die Lager raus.

Wie mache ich das?


Danke für Infos.

Re: Lager des Hinterrades ausbauen

BeitragVerfasst: 26.12.2014, 23:10
von RRwolli
die Felge im Bereich des Lagers schön warm machen, umdrehen und dem anderen Lager schön eins auf die Nuss geben damit das Zwischenrohr das gegenüberliegende Lager etwas austreibt. Dann mit einem Lagerauszieher den Rest ausziehen. Dann die andere Lagerseite wieder schön warm machen (Felge) und das Lager mit dem Auszieher ziehen. Vorher natürlich schon die Wellendichtringe mit einem Schraubendreher entfernen. Beim Hinterrad ist es die gleiche vorgehensweise nur das auf einer Seite noch ein Seegerring sitzt.

Gruß
Wolfgang

Re: Lager des Hinterrades ausbauen

BeitragVerfasst: 28.12.2014, 11:47
von GiTo
.........und beim Zusammenbauen darauf achten den Wellendichtring, mit der offenen Seite nach unten (Richtung Felge), einzubauen.

Re: Lager des Hinterrades ausbauen

BeitragVerfasst: 30.12.2014, 20:55
von papajo
RRwolli hat geschrieben:die Felge im Bereich des Lagers schön warm machen, umdrehen und dem anderen Lager schön eins auf die Nuss geben damit das Zwischenrohr das gegenüberliegende Lager etwas austreibt. Dann mit einem Lagerauszieher den Rest ausziehen. Dann die andere Lagerseite wieder schön warm machen (Felge) und das Lager mit dem Auszieher ziehen. Vorher natürlich schon die Wellendichtringe mit einem Schraubendreher entfernen. Beim Hinterrad ist es die gleiche vorgehensweise nur das auf einer Seite noch ein Seegerring sitzt.

Gruß
Wolfgang


Hallo Wolfgang (bzw @all),

hab versucht den Wellendichtring auszubauen. Habe allerdings die Befürchtung diesen kaputt zu machen. cofus
Das einizge was ich bisher heraus bekommen habe ist die Ringfeder des Wellendichtringes. ahh

Wie bekomme ich denn den Wellendichtring zerstörungsfrei entfernt?

Das mit "eins auf die Nuss geben" stellt sich schwieriger dar.
Habe es mit einem Heißluftfön probiert. Anschließend von der anderen Seite mit einer Nuss (die auf den inneren Ring des Lagers passt) geschlagen. Nun ist ca. 0,5-1 mm Spiel beim Zwischenrohr (Distanzbuchse)vorhanden.

Im Werkstatthandbuch (CD) steht, dass der Wellendichtring mit geeignetem Werkzeug VORSICHTIG ausgebaut werden soll. cofus

Was kann ich wie machen?

Re: Lager des Hinterrades ausbauen

BeitragVerfasst: 30.12.2014, 21:32
von Andimann
Hab mir jetzt nicht die ganze diskusion gelesen, aber Ringfeder unten is schonmal blöd. Würde den dichtring einfach opfern weil er eh ned viel kostet (ev. Normteil?) und die gefahr zu groß ist dass du ihn beleidigt hast. schau dass du das lager rettest. Hierzu würde ich nur mit einer nuss arbeiten die NUR auf dem äusseren ring aufliegt, da gefahr besteht dass du sonst kerben in die laufflächen klopfst und das lager bald mal hops geht.
Beim lager ein und auspressen sollte man sich seiner sache schon sicher sein, um weder lager noch lagersitz zu beleiddigen.
Gibt übrigens auch abzieher...oder noch besser einfach irgend eine firma die mit lagern zu tun hat. (Einfach mit ausgebauter felge hingehen....)

Re: Lager des Hinterrades ausbauen

BeitragVerfasst: 30.12.2014, 23:05
von RRwolli
der Wellendichtring fliegt doch so weg. Nimm dir ein Holz das ein Stück über den Wellendichtring ragt und lege es auf die Felge nahe dem Dichtring, jetzt einen langen Schraubendreher ansetzen und einmal auf das Ende des Schraubendrehers haue, jetzt sollte der Wellendichtring in hohem Bogen rausfliegen.

Gruß
Wolfgang

Re: Lager des Hinterrades ausbauen

BeitragVerfasst: 01.01.2015, 17:40
von papajo
War zuerst etwas zarghaft mit dem Wellenring. Er ist jetzt draussen.
Interessanter Weise habe ich jedoch keinen Sicherungsring gefunden. cofus
Obwohl dieser auch im Wekstatthandbuch eingezeichnet und beschrieben ist.
Hm? :?

Die Felge (Buchse) habe ich auch mehr erwärmt als vorher.
Ein Lager ist jetzt auch raus. Leider hat es mehr gelitten, als ich ihm zu muten wollte.
Werde jetzt man beide für hinten bestellen.

Innermaß: 28 mm
Aussenmaß: 52 mm
Kugellager mit 10 Kugeln
Höhe: 12 mm
Made in Japan
Hersteller: Koyo ?
Bezeichnung: 60/28RDC3

Re: Lager des Hinterrades ausbauen

BeitragVerfasst: 01.01.2015, 17:59
von papajo
Hab mir jetzt einige Rillenkugellager in der Bucht angesehen.
Die meisten haben beiseitige Gummiabdichtungen.
Die der SKR nur einseitig.
Ist beidseitig ein Vor- oder Nachteil?

zB. wegen Hitze bzw nachfetten.

Re: Lager des Hinterrades ausbauen

BeitragVerfasst: 01.01.2015, 18:20
von RRwolli
bestell dir die Dinger die ich in dem anderen Fred aufgelistet habe. Da stehen alle Teile drin die Du benötigst.

Gruß
Wolfgang

Re: Lager des Hinterrades ausbauen

BeitragVerfasst: 01.01.2015, 20:00
von papajo
RRwolli hat geschrieben:bestell dir die Dinger die ich in dem anderen Fred aufgelistet habe. Da stehen alle Teile drin die Du benötigst.

Gruß
Wolfgang


Danke. So mach ich´s. ThumbUP

Re: Lager des Hinterrades ausbauen

BeitragVerfasst: 02.01.2015, 12:46
von papajo
Muss und will mal folgendes berichten.

Bevor ich die Lager der Räder der S1000R ausgebaut habe, hatte ich das Werkstatthandbuch (CD) zur Hilfe genommen.
Zusätzlich gab´s die Explosionsdarstellung bei www.bmwetk.info

Bei beiden ist ein Sicherungsring, der Bremsscheiben seitig hinter dem Wellendichtring sitzt, beschrieben.

Dieser war bei mir NICHT vorhanden.

Diese Tatsache als Anlass (...und mein ungutes Bauchgefühl) genommen und soeben mit der Niederlassung in Bremen gesprochen, ergab folgende Infos:

a.) der Sicherungsring ist zwingend notwendig (ist klar, kostet nur ein paar Cent und warum sollte man ihn verbauen, wenn er nicht benötigt wird), weil es das Lager festhält.
b.) bei der S1000R war man bisher nicht soweit in die Materie vorgestoßen, dass man hätte bemerken können, dass da evtl. was fehlen könnte.
c.) scheint wohl eher die Ausnahme zu sein, wird mit dem Werk geklärt.
d.) gepulvert wird nur mit eingebauten Lagern. Gewindestange durch die Hohlachse gesteckt, beiseitig Scheiben drauf, festschrauben: fertig zum Pulvern !!!

Die s1000R und die ...RR sind lagermäßg gleich.

Als ich die Lager heraus genommen habe, wurden vorher die Felgenachsen erwärmt.
Der Heißluftfön hilft. Das Fett in den einseitig offenen Lagern blieb aber da, wo es hin gehört.
Hinten sind einseitig offene Lager verbaut. Vorne sind beide Seiten des Lagers geschlossen.

Wie heiß bzw. welche Temperatur wird beim Pulvern im Ofen verwendet?
Laut BMW ist das wohl nicht soooo heiß, da ja die Lager beim Pulvern drinnen bleiben sollen.

Das dazu. scratch

Re: Lager des Hinterrades ausbauen

BeitragVerfasst: 02.01.2015, 13:06
von RRwolli
was sagt dein Pulverer.

Gruß
Wolfgang

Re: Lager des Hinterrades ausbauen

BeitragVerfasst: 02.01.2015, 13:11
von Steffen 2.0
Normal so 140C+ manche machen auch 180, dann gehts schneller.

FAG gibt standartmäßig so 120-140 grad für die Lager. Wenn die einen Polyamidkäfig haben (kannst du ja mal gucken) und keinen Messingkäfig, dann sollte man die nicht heisser als 120 grad machen!

Ich hab schon felgen gesehen die mit Lager gepulvert wurden, da ist das fett unten rausgelaufen und hat das Pulver förmlich abgewaschen. Aber wer weiss wie das bei dem bmw händler machen, man kann wohl auch bei 120grad einbrennen.

Re: Lager des Hinterrades ausbauen

BeitragVerfasst: 02.01.2015, 13:26
von papajo
RRwolli hat geschrieben:was sagt dein Pulverer.

Gruß
Wolfgang


Noch nicht erreicht. Wahrscheinlich Brückentag.

Re: Lager des Hinterrades ausbauen

BeitragVerfasst: 03.01.2015, 10:13
von papajo
Gerade eben mit dem Pulverer/Lacker gesprochen.

Seine Empfehlung: Lager raus.
Zum Entlacken werden die Felgen bis zu 2 Tage ins Bad gegeben.
Das Strahlen wäre schwieriger, weil man evtl. nicht alles ab bekommt.

Anschließend strahlen, um eine Grundrauhigkeit zu Erreichen und dann wird gepulvert.