Seite 1 von 1

Umbau auf hydraulische Kupplung

BeitragVerfasst: 24.12.2014, 00:38
von BlackFazer
Hallo zusammen,

bin bisher immer mit Kupplungszug an meinen Motorrädern gefahren und 1x ab meiner KTM mit hydraulischer Kupplung.

Nun meine Fragen:

Hat das schon wer nachgerüstet?
Wenn ja, selber gemacht oder machen lassen?
Welche Nachteile kann ein Nachrüstkit so haben?(zb das von Magura)
Gibt's das schon für die R?

Wäre für Erfahrungsberichte dankbar.

Gruß,

Tobi :-)


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Umbau auf hydraulische Kupplung

BeitragVerfasst: 24.12.2014, 00:44
von Markus2802
Darf man fragen warum du umbauen willst?

Re: Umbau auf hydraulische Kupplung

BeitragVerfasst: 24.12.2014, 00:58
von Steffen 2.0
Vermisst du die undichten Kupplungszylinder von KTM? :D

Re: Umbau auf hydraulische Kupplung

BeitragVerfasst: 24.12.2014, 01:04
von BlackFazer
@Markus2802: ich erhoffe mir dadurch weniger Kraftaufwand beim kuppeln und einen gleichbleibenden "Druckpunkt"...ne Freundin hat das an ihrer Triumph Tiger machen lassen und findest klasse, dadurch bin ich neugierig geworden :-)

Und bei der KTM war's schon praktisch die Kupplung auch mal mit 1 Finger schnalzen zu lassen ;-)

Und nein Steffen 2.0, das kenne ich noch nicht mal, hatte mit der Kiste keine Probleme (außer gammelnder Schrauben) und bin sie auch nur 1 Jahr Gefahren :-)




Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Umbau auf hydraulische Kupplung

BeitragVerfasst: 24.12.2014, 09:52
von Markus2802
BlackFazer hat geschrieben:@Markus2802: ich erhoffe mir dadurch weniger Kraftaufwand beim kuppeln und einen gleichbleibenden "Druckpunkt"...ne Freundin hat das an ihrer Triumph Tiger machen lassen und findest klasse, dadurch bin ich neugierig geworden :-)

Und bei der KTM war's schon praktisch die Kupplung auch mal mit 1 Finger schnalzen zu lassen ;-)

Und nein Steffen 2.0, das kenne ich noch nicht mal, hatte mit der Kiste keine Probleme (außer gammelnder Schrauben) und bin sie auch nur 1 Jahr Gefahren :-)




Sent from my iPhone using Tapatalk


Günstigere Lösung wäre der Kupplungszug von Alpha Racing. Allerdings müsstest du mal gucken ob der lang genug für die R ist. Ansonsten ruf Michi Motorsport an, der hat einen mechanischen Umbau am Motorblock. Geht auch sehr leicht.

Re: Umbau auf hydraulische Kupplung

BeitragVerfasst: 24.12.2014, 10:06
von RRwolli
der Umbau auf hydraulische Kupplung muß nicht unbedingt ein leichteres kuppeln mit sich bringen. Hängt auch damit zusammen welche Kupplungspumpe du verbaust. Ich bin zuvor verschiedene Modelle mit hydraulischer Kupplung gefahren, von der Betätigung gingen die alle schwerer als bei der RR.

Gruß
Wolfgang

Re: Umbau auf hydraulische Kupplung

BeitragVerfasst: 24.12.2014, 13:51
von BlackFazer
Danke für die Tips, wenn der Stress des Heiligabend etwas rum ist werde ich mir mal die Vorschläge (alpha und Michi) ansehen :-)

Wolfgang: kannst Du was zu der Magura sagen oder weißt Du welche Pumpe denn den gewünschten Effekt hätte?


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Umbau auf hydraulische Kupplung

BeitragVerfasst: 24.12.2014, 14:01
von RRwolli
Magura hatte ich mal als Bremspumpe. Knüppelharter Druckpunkt. Wenn du wechseln solltest dann empfehle ich dir die Brembo RCS 16. Bei der kannst Du die Anlenkung verstellen, somit kannst du zwischen einem harten und weicheren Druckpunkt entscheiden. Ich hatte die zuletzt an meiner Aprilia dran, einen Unterschied nach dem Modellwechsel konnte ich nicht feststellen.

Gruß
Wolfgang

Re: Umbau auf hydraulische Kupplung

BeitragVerfasst: 24.12.2014, 22:04
von herbyei
BlackFazer hat geschrieben:@Markus2802: ich erhoffe mir dadurch weniger Kraftaufwand beim kuppeln und einen gleichbleibenden "Druckpunkt"...ne Freundin hat das an ihrer Triumph Tiger machen lassen und findest klasse, dadurch bin ich neugierig geworden :-)

Und bei der KTM war's schon praktisch die Kupplung auch mal mit 1 Finger schnalzen zu lassen ;-)



wenn du dich auf eine triumph mit kupplungszug berufst - ja, da ist jede andere lösung eine bessere, angefangen von der mädchenkupplung bis hin zur hydraulischen.
aber bei der bmw?
hab jetzt mal eben an meiner skr und der exc gezogen, da ist nicht viel um, aber die magura-leckage geht mir da auf den geist und die gummiringe bekommst nicht einzeln, immer nur der ganze satz.
aber
jetzt das wichtigste: hast du an den 2-punkt-microschalter gedacht?

Re: Umbau auf hydraulische Kupplung

BeitragVerfasst: 26.12.2014, 23:39
von BlackFazer
Danke erstmal für Eure Meinungen und Tips :-)

Ich hab ja genau deshalb gefragt, weil ich das so selber noch nicht gemacht hab und einfach mal wissen wollte, ob es sich "lohnt".

Da jetzt nicht alle sofort "Super Sache" geschrieben haben und eher skeptische Aussagen kamen, werde ich das erstmal hinten anstellen und mich anderen Modifikationen widmen ;-)

Das mit dem Microschalter ist auch ein nicht zu unterschätzender Punkt denke ich, guter Hinweis :-)


Sent from my iPhone using Tapatalk

Re: Umbau auf hydraulische Kupplung

BeitragVerfasst: 04.01.2015, 13:05
von Langer
Der Microschaltet ist kein Problem. Muss ja nur irgendwie ausgelöst werden und das passiert ja mechanisch wenn man den Hebel zieht. Kein Problem daher


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk

Re: Umbau auf hydraulische Kupplung

BeitragVerfasst: 04.01.2015, 14:18
von herbyei
Langer hat geschrieben:Der Microschaltet ist kein Problem. Muss ja nur irgendwie ausgelöst werden und das passiert ja mechanisch wenn man den Hebel zieht. Kein Problem daher


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk


dann schau dir das mal genauer an und mach mal einen vorschlag wie du die beiden punkte des mitkroschalters betätigen würdest, z.b. mit der magura-handpunpe.