Seite 1 von 2

S1R auf der Rolle....

BeitragVerfasst: 25.10.2014, 00:18
von Blacky
Habe heute Nachmittag auch eine kleine Runde gedreht und war mit der S1000R bei Rösner&Roser auf dem Leistungsprüfstand.
Wollte einfach mal sehen, wie die "Kleene", mit nun 3500 Km auf der Uhr, im Futter steht....

Bild

Bild

166 PS und 118 NM bei einem absolut serienmäßigen Motor sind schon mal ein Wort... ;peace;

Bild

Zum Vergleich haben wir einmal die Kurve (blau) von Torsten's EX-S1000RR, die er für die Rennstrecke etwas optimiert hatte, darüber gelegt.
Von unten raus (2500 - 6500 U/min) also in dem Bereich, den man für die Landstrasse benötigt, drückt die Kleene satte 13 Nm mehr...

Re: S1R auf der Rolle....

BeitragVerfasst: 25.10.2014, 00:31
von Stanley
Du kannst mich ruhig steinigen, aber fast der selbe Motor in der S1RR schafft um die 30PS mehr bei nahezu selben Drehmoment. Dass die S1R nach oben streuen würde wäre eigentlich zu erwarten und keiner besonderen Rede wert.

Re: S1R auf der Rolle....

BeitragVerfasst: 25.10.2014, 05:24
von Peti
Stanley hat geschrieben:Du kannst mich ruhig steinigen, aber fast der selbe Motor in der S1RR schafft um die 30PS mehr bei nahezu selben Drehmoment. Dass die S1R nach oben streuen würde wäre eigentlich zu erwarten und keiner besonderen Rede wert.

Fast der selbe Motor?
Du hast wohl noch nicht einen einzigen Bericht gelesen, kann das sein?

Re: S1R auf der Rolle....

BeitragVerfasst: 25.10.2014, 06:05
von LKW-Schrauber
Stanley hat geschrieben:Du kannst mich ruhig steinigen, aber fast der selbe Motor in der S1RR schafft um die 30PS mehr bei nahezu selben Drehmoment. Dass die S1R nach oben streuen würde wäre eigentlich zu erwarten und keiner besonderen Rede wert.


Nahezu selbes Drehmoment???
Entweder wir haben zwei verschiedene Diagramme gesehen, oder aber du kannst so ein Diagramm nicht lesen cofus

Zwischen 2500 und ca 9500 u/min hat die R mehr Drehmoment, zwischen 4500 und ca 7500 u/min sogar extrem viel mehr.
Zudem hat die R bis zu 9500 u/min mehr Leistung wie die RR bei gleicher Drehzahl.

Klar, über 9500 u/min geht bei der RR dann die Post ab wo bei der R almälich Schluss ist, aber das braucht man im normalen Straßenbetrieb halt eher selten.


MfG Chris

Re: S1R auf der Rolle....

BeitragVerfasst: 25.10.2014, 08:30
von Ecotec
Kaum mehr Drehmoment ha ha der war gut......

Manche sehen da halt nur Striche und Punkte ^^

Re: S1R auf der Rolle....

BeitragVerfasst: 25.10.2014, 08:35
von Blacky
Stanley hat geschrieben:Du kannst mich ruhig steinigen, aber fast der selbe Motor in der S1RR schafft um die 30PS mehr bei nahezu selben Drehmoment. Dass die S1R nach oben streuen würde wäre eigentlich zu erwarten und keiner besonderen Rede wert.
Warum sollte ich dich steinigen?
1. Ich habe keinen "besonderen Wert", außer daß meine Ärr mindestens die genannten 160 PS hat, erwartet.
2. Daß ein Ärr-Ärr Motor nach oben raus mehr drückt, war mir von vornherein klar - wäre für die RR-Fahrer ja blöd, wenn nicht, oder?
3. Mich interessiert keine Spitzenleistung, sondern, wie ich schon geschrieben hatte, Drehmoment im unteren und mittleren Bereich
4. Es sollte eine reine Information sein - wäre nett, du könntest dies auch so sehen.

Aber es ist nicht die Motorleistung allein, auf die es (mir) ankommt, sondern auf die Fahrbarkeit auf der normalen Landstrasse .
Ich habe mir bewußt die S1R gekauft, weil ich sie ausschließlich auch hier einsetzen werde.
Wollte ich nur noch auf'm Kringel fahren, wäre die "RR" wohl die bessere Wahl. Aber definitiv nicht für die Landstrasse.
Und daß der S1R-Motor nach oben streut, wußte ich ebenfalls vorher, ich wollte halt auch mal wissen, wieviel viel.
Ich persönlich bin mit den Werten sehr zufrieden.
Wer meint, mehr Leistung sei für die Landstraße nötig, sollte vielleicht einmal über ein Fahrtraining nachdenken... winkG

Re: S1R auf der Rolle....

BeitragVerfasst: 25.10.2014, 08:42
von MSHPU
Ich habe selbst zwei RR, aber man muss klar sagen, dass der Motor der R für den öffentlichen Straßenverkehr die deutlich bessere Drehmomentkurve hat.

Re: S1R auf der Rolle....

BeitragVerfasst: 25.10.2014, 09:53
von erny
Blacky29 hat geschrieben:
Stanley hat geschrieben:Du kannst mich ruhig steinigen, aber fast der selbe Motor in der S1RR schafft um die 30PS mehr bei nahezu selben Drehmoment. Dass die S1R nach oben streuen würde wäre eigentlich zu erwarten und keiner besonderen Rede wert.
Warum sollte ich dich steinigen?
1. Ich habe keinen "besonderen Wert", außer daß meine Ärr mindestens die genannten 160 PS hat, erwartet.
2. Daß ein Ärr-Ärr Motor nach oben raus mehr drückt, war mir von vornherein klar - wäre für die RR-Fahrer ja blöd, wenn nicht, oder?
3. Mich interessiert keine Spitzenleistung, sondern, wie ich schon geschrieben hatte, Drehmoment im unteren und mittleren Bereich
4. Es sollte eine reine Information sein - wäre nett, du könntest dies auch so sehen.

Aber es ist nicht die Motorleistung allein, auf die es (mir) ankommt, sondern auf die Fahrbarkeit auf der normalen Landstrasse .
Ich habe mir bewußt die S1R gekauft, weil ich sie ausschließlich auch hier einsetzen werde.
Wollte ich nur noch auf'm Kringel fahren, wäre die "RR" wohl die bessere Wahl. Aber definitiv nicht für die Landstrasse.
Und daß der S1R-Motor nach oben streut, wußte ich ebenfalls vorher, ich wollte halt auch mal wissen, wieviel viel.
Ich persönlich bin mit den Werten sehr zufrieden.
Wer meint, mehr Leistung sei für die Landstraße nötig, sollte vielleicht einmal über ein Fahrtraining nachdenken... winkG


genauso ist es. ThumbUP

Re: S1R auf der Rolle....

BeitragVerfasst: 25.10.2014, 10:17
von 411er
Ich finde das Diagramm sehr interessant, besonders da es mal gemessene werte sind sind! Zeigt schon deutlich, dass da ordentlich Drehmoment anliegt! Was kostet so ne Prüfstands Messung für das Moped?
Grüße Daniel

Gesendet vom Handy, Rechtschreibung kann dank Auto Korrektur nicht stimmen.

Re: S1R auf der Rolle....

BeitragVerfasst: 25.10.2014, 10:37
von Stanley
LKW-Schrauber hat geschrieben:
Stanley hat geschrieben:Du kannst mich ruhig steinigen, aber fast der selbe Motor in der S1RR schafft um die 30PS mehr bei nahezu selben Drehmoment. Dass die S1R nach oben streuen würde wäre eigentlich zu erwarten und keiner besonderen Rede wert.


Nahezu selbes Drehmoment???
Entweder wir haben zwei verschiedene Diagramme gesehen, oder aber du kannst so ein Diagramm nicht lesen cofus

Zwischen 2500 und ca 9500 u/min hat die R mehr Drehmoment, zwischen 4500 und ca 7500 u/min sogar extrem viel mehr.
Zudem hat die R bis zu 9500 u/min mehr Leistung wie die RR bei gleicher Drehzahl.

Klar, über 9500 u/min geht bei der RR dann die Post ab wo bei der R almälich Schluss ist, aber das braucht man im normalen Straßenbetrieb halt eher selten.


MfG Chris


Um ehrlich zu sein habe ich die Diagramme nicht mal beachtet da ich es aus dem oben genannten Grund müßig finde.
Laut Herstellerangabe haben beide Motoren das selbe max. Drehmoment, lediglich mit dem Unterschied, dass die R den bei 9250, tatt 9750 erreicht. Die max. Leistung liegt dagegen bei 33 PS weniger (vollgemerkt auch bei geringerer Drehzahl).

Wenn man den Motor softwaretechnisch kastriert ist es selbstverständlich, dass man dann versucht wenigstens auf einen besseren Drehmomentverlauf zu achten, genauso selbstverständlich ist es, dass der Motordurchaus potential hat nach oben zu streuen, vor allem weil die BMW-Motoren sowieso eher nach oben als nach unten streuen.

PS: Bevor ich hier als Hater der S1R (weil zu wenig Leistung) abgestempelt werde. Ich find die S1R wirklich super und wäre die dieses Jahr nicht überall ausverkauft (plus die Probleme über welche man hier liest) würde ich mich wohl doch dazu verleiten lassen die als Zweitmoped in die Garage zu stellen.

Re: S1R auf der Rolle....

BeitragVerfasst: 25.10.2014, 10:46
von Stanley
Blacky29 hat geschrieben:
3. Mich interessiert keine Spitzenleistung, sondern, wie ich schon geschrieben hatte, Drehmoment im unteren und mittleren Bereich


Nein? Das ist merkwürdigerweise das was du in deinem Posting besonders hervorhebst.

Blacky29 hat geschrieben:
166 PS und 118 NM bei einem absolut serienmäßigen Motor sind schon mal ein Wort... ;peace;


Blacky29 hat geschrieben:
Wer meint, mehr Leistung sei für die Landstraße nötig, sollte vielleicht einmal über ein Fahrtraining nachdenken... winkG


Keine Ahnung wo du das herausgelesen hast :-) Ich für mein Teil war auf der Landstrasse recht lange Zeit mit einer 600er neben 1000ern unterwegs und dabei kein Stück langsamer. Hätte mir auch danach keine 1000er gekauft, dummerweise hats die HP4 nicht in der 600er Version gegeben :D :D

Re: S1R auf der Rolle....

BeitragVerfasst: 25.10.2014, 10:51
von Meister Lampe
P4 Ammerschlägerprüfstand ... :lol: , geh lieber zu einer Tante mit der Glaskugel , die ist genauer ... :mrgreen: und bestimmt steht der noch auf einen Anhänger ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: S1R auf der Rolle....

BeitragVerfasst: 25.10.2014, 11:01
von der Mark
Sehr interessant! jetzt fehlt noch eine HP4 Kurve;-)
mich würde mal interessieren was an der RR gemacht wurde bzw. ob die auf Spitzenleistung oder auch auf Drehmoment optimiert wurde.
Der Unterschied könnte bei Serienmotoren evtl. noch größer sein?
Deine S1R ist Serie??

LG Mark

S1R auf der Rolle....

BeitragVerfasst: 25.10.2014, 11:12
von Ecotec
Der Motor der R ist auch mechanisch anders und nicht nur softwaretechnisch anders.

die HP 4 hat nur etwas mehr Drehmoment als eine normale Doppel R ansonsten ist die Leistung absolut identisch

Re: S1R auf der Rolle....

BeitragVerfasst: 25.10.2014, 11:32
von Stoner27
schaut mal hier das Video mit den Produktmanager der S-Reihe Sepp Mächler