Seite 1 von 2

Negativfederweg

BeitragVerfasst: 11.07.2014, 22:22
von Landy
Hi
Hab heute mal nachgemessen. Wie im Handbuch beschrieben. Soft-Solo-laufender Motor.
Unterschied entlastet-belastet:V 5mm , H 15mm , alles aufgedreht so wie BMW ausliefert.
Wiege 75Kg u. müsste doch eigentlich noch weiter aufdrehen. Geht natürlich nicht.
Wäre für mich interessant wie Ihr das eingestellt habt bei eurem Kampfgewicht.
Gruss Roland

Re: Negativfederweg

BeitragVerfasst: 12.07.2014, 19:36
von Michl
Miss doch mal den gesamt Negativfederweg, also komplett entlastet / mit Fahrer belastet.
Nur dieser Wert ist wirklich interessant.
Ich wiege das gleiche wie du und habe Vorne 38mm und Hinten 33mm eingestellt.

Grüße Michl

Re: Negativfederweg

BeitragVerfasst: 13.07.2014, 18:37
von Landy
Michl hat geschrieben:Miss doch mal den gesamt Negativfederweg, also komplett entlastet / mit Fahrer belastet.
Nur dieser Wert ist wirklich interessant.
Ich wiege das gleiche wie du und habe Vorne 38mm und Hinten 33mm eingestellt.

Grüße Michl


Wenn ich mit dem Bursig entlaste habe ich auch mehr Weg. Dann stelle ich halt nach alt bewährter Methode ein.
Gruss Roland

Re: Negativfederweg

BeitragVerfasst: 05.09.2014, 22:50
von Stocki
Hallo,

läßt sich eine korrekte Messung nicht sowieso nur mit komplett entlasteten Rädern machen. Schau die mal die Videos von PS an, da haben die das mal sehr schön durchgenommen....

Gruß

Re: Negativfederweg

BeitragVerfasst: 19.09.2014, 22:16
von Andi-S1R
bzgl. Negativfederweg. Mir ist heute aufgefallen, dass neben dem hinteren Federbein ein Gestänge ist mit einem
Betätiger. Kann es sein, dass dieser dazu dient, um zu überwachen, wann zuviel Gewicht auf dem Moped sitzt? :-)
Das Gestänge ist direkt mit der Schwinge verbunden.

Gruß
Andi

Re: Negativfederweg

BeitragVerfasst: 19.09.2014, 22:20
von LKW-Schrauber
Das ist ein Potenziometer. Der ermittelt einfach gesagt ständig wärend der Fahrt wie tief das Motorrad momentan ein-/ausgefedert ist um so die Dämpfung an den momentanen Fahrzustand anzupassen winkG

Re: Negativfederweg

BeitragVerfasst: 19.09.2014, 22:24
von Andi-S1R
Achso, dann ist das quasi der Auslöser, der es ermöglicht, den Fahrbahnunebenheiten immer
entgegen zu wirken anhand der Federeinstellung :-)

Vielen Dank!

Gruß
Andi

Re: Negativfederweg

BeitragVerfasst: 19.09.2014, 23:08
von DrJones
Andi-S1R hat geschrieben:Achso, dann ist das quasi der Auslöser, der es ermöglicht, den Fahrbahnunebenheiten immer
entgegen zu wirken anhand der Federeinstellung :-)

Vielen Dank!

Gruß
Andi


Die Dämpfung wird angepasst, nicht die Feder. Aber nur ein Detail. winkG

Re: Negativfederweg

BeitragVerfasst: 23.10.2014, 23:24
von LKW-Schrauber
Sooo, ich hab jetzt auch mal an meiner S1R den Negativfederweg eingestellt, und zwar nach MOTORRAD-Anleitung mit Einbezug des BMW Handbuchs.

Vorne passte die Serieneinstellung für Beides:
Vom Gesamtfederweg zu belastet ohne Fahrer 31 mm, also ca 1/4 eingefedert ThumbUP
und Gesamtfederweg zu belastet mit Fahrer genau 40 mm, also 1/3 eingefedert. ThumbUP

Nach Handbuch ist die Differenz mit 6-10 mm angegeben, ich habe 9 mm, also perfekt ThumbUP


Hinten war die Federvorspannung komplett geöffnet, nach Einstellung sieht es nun so aus:
Vom Gesamtfederweg zu belastet ohne Fahrer 8 mm, normal sollten es aber 1/10, also 12 mm sein. nogo
Ist der Sollwert irgendwie erreichbar, oder passt der so?

Vom Gesamtfederweg zu belastet mit Fahrer sind es 32 mm, also ca 1/4 eingefedert, passt also ThumbUP
Nach Handbuch ist die Differenz mit 20-24 mm angegeben, ich habe 24 mm, also würde auch passen ThumbUP


Das Heck ist bei Beladung mit Fahrer nun vom Serienzustand zur momentanen Einstellung 17 mm höher, was mir sehr extrem vorkommt?! Um diese Einstellung zu erreichen musste ich die Federvorspannung um ca 12 komplette Umdrehungen erhöhen. Gefühlsmäßig also ziemlich viel... cofus

Bei der kurzen Proberunde fühlte sich die S1R sehr kippelig an und fällt schon fast zu leicht in die Kurven.
Hat zu dem Ganzen jemand Erfahrungen / Empfehlungen?

Im Vorraus schon mal Danke

MfG Chris

Re: Negativfederweg

BeitragVerfasst: 23.10.2014, 23:32
von Peti
Wofür braucht man denn "Gesamtfederweg zu belastet ohne Fahrer"?
Diesen Zustand gibt es ja nur, wenn die Kiste auf dem Ständer steht, im Fahrbetrieb nie.

Re: Negativfederweg

BeitragVerfasst: 24.10.2014, 07:54
von klickspeed
Peti hat geschrieben:Wofür braucht man denn "Gesamtfederweg zu belastet ohne Fahrer"?
Diesen Zustand gibt es ja nur, wenn die Kiste auf dem Ständer steht, im Fahrbetrieb nie.


Damit kann man erkennen ob die Federrate der Federn zum Fahrergewicht passen.

Übrigens ich habe festgestellt das sich die Federn jetzt nach 12.000km etwas gesetzt haben. Besonders hinten ist sie weicher geworden und ich komme für mein Gewicht nicht mehr auf die Idealen einstellwerte. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Re: Negativfederweg

BeitragVerfasst: 24.10.2014, 09:27
von bandit111
LKW-Schrauber hat geschrieben:...
Das Heck ist bei Beladung mit Fahrer nun vom Serienzustand zur momentanen Einstellung 17 mm höher, was mir sehr extrem vorkommt?! Um diese Einstellung zu erreichen musste ich die Federvorspannung um ca 12 komplette Umdrehungen erhöhen. Gefühlsmäßig also ziemlich viel... cofus
...


Na wenn du sagst das die vorspannung zuerst komplett offen war (aus welchem grund auch immer)
Dann kann ich mir das schon vorstellen das das so sein soll.
Man kann ja ggf in betracht ziehen das nicht das ergebniss falsch ist, sondern die ausgangslage.
Hast du (spasseshalber) nochmal vorne gemessen nachdem du das heck so sehr verstellen
musstest? Denke nich das das gross was ausmacht, nur mal interessehalber.

Im winter werdc ich mich auch mal an das thema ransetzen - endlich!
Im sommer war mir fahren wichtiger! :D

Re: Negativfederweg

BeitragVerfasst: 24.10.2014, 11:51
von LKW-Schrauber
Ich hab das Fahrwerk erst hinten eingestellt und dann vorne gemessen, also kann ich dir leider nicht sagen ob sich durch die hintere Verstellung sich Vorne was nennenswertes ändert.

Heute fahre ich nochmal und berichte anschließend.
MfG Chris

Re: Negativfederweg

BeitragVerfasst: 24.10.2014, 13:21
von DrJones
Ich hab ein bisschen das Thema, dass mein Gewicht ein kleinwenig vom BMW-Standardfahrer abweicht. ;-)
Lassen sich hier andere Federn verbauen und dann passt das, oder müsste man dann theoretisch das DDC komplett anders einstellen?

Mit dem Fahrwerk bin ich ansonsten durchaus zufrieden, aber ich weiss ja nicht wie es wäre wenn ich "Standardgewicht" hätte. Bin auch gespannt ob da noch etwas kommt auf dem Zubehörmarkt. Wilbers würde sich ja z.B. anbieten.

Re: Negativfederweg

BeitragVerfasst: 24.10.2014, 13:35
von erny
DrJones hat geschrieben:Ich hab ein bisschen das Thema, dass mein Gewicht ein kleinwenig vom BMW-Standardfahrer abweicht. ;-)
Lassen sich hier andere Federn verbauen und dann passt das, oder müsste man dann theoretisch das DDC komplett anders einstellen?

Mit dem Fahrwerk bin ich ansonsten durchaus zufrieden, aber ich weiss ja nicht wie es wäre wenn ich "Standardgewicht" hätte. Bin auch gespannt ob da noch etwas kommt auf dem Zubehörmarkt. Wilbers würde sich ja z.B. anbieten.



kommt halt ganz darauf an was du damit erreichen willst - vielleicht 3/10 sekunden schneller zur eisdiele. dann auf jeden fall machen lassen. ;-)