Seite 1 von 1

Reifendruckkontrolle

BeitragVerfasst: 28.08.2021, 11:46
von Coco
Hallo zusammen,
Ich tüftel da mal wieder an einer technischen Lösung zum Thema Reifendruckkontrolle.
Ich fahre eine S1000R Bj 17.
Wäre es möglich, hier die orig. Reifendruckanzeige einer RR nachzurüsten.
Meine bisherigen Recherchen ergaben, das die Empfänger der Sensoren wohl im Steuregerät der Arlarmanlage integriert sind. Stimmt das so .. also zumindest in dem betreffenden BJ / Generation ?
BMW arbeitet doch viel mit dem Baukasten System.
Also müsste doch auch der Tacho von der RR und R zumindest als Hardware gleich sein, nur eben unterschiedlich Codiert sein.
Daher meine Überlegung: Sensoren in die Felgen, diese dann aktivieren, Steuergerät der Arlarmanlage einbauen, freischalten und den Tacho neu Kodieren RDKS aktiv schalten, .... fertig.
Wäre das ein gangbarer Weg, oder bin ich da völlig auf dem Holzweg ?
Ganz lieben Dank für eure Hilfe
LG Coco

Re: Reifendruckkontrolle

BeitragVerfasst: 29.08.2021, 09:25
von Nemo78
Gab's keine rdks bei der 2017er R?.. ich bin auch ganz froh das meine sowas nicht drin hat.. beim Auto sind irgendwann 8stück fällig.. bei den Preisen pro Stück.. kontrolliere eh regelmäßig und so oft wie die kleine an der tanke ist macht es auch kaum Mehrarbeit

Re: Reifendruckkontrolle

BeitragVerfasst: 29.08.2021, 09:42
von DietmarS1kR
Also ich möchte RDKS schon haben und habe deswegen die Garmin "Kindsköpfe" auf den Ventilen. Die melden einen eventuellen Druckverlust ans Navi (590er). Ist nicht jedermanns Geschmack :lol:
Ich find's sinnvoll und laufende Kosten sind minimal, da ggf. nur die Batterie zu wechseln ist - nicht wie bei den serienmäßigen Systemen der ganze RDKS-Sensor.
Auf die Honda meiner Frau habe ich ein ähnliches System (Sender auf den Ventilen und Empfänger am Lenker) montiert. Schließlich war ich immer der, der beim Tanken bei 33° in voller Montur ihren Reifendruck kontrolliert hat :P

Re: Reifendruckkontrolle

BeitragVerfasst: 29.08.2021, 10:34
von -mat-
ich hab nen Flaig...
Screenshot_20210829-103106_Chrome_copy_800x530.jpg

ThumbUP

Re: Reifendruckkontrolle

BeitragVerfasst: 29.08.2021, 10:52
von RRwolli
es gibt fertige Systeme zu kaufen, ich denke bei Polo oder Louis. Eine Kundin hat das mal mit gebracht als ich die Reifen von ihrem Mopped gewechselt habe. Einfach die Ventile einbauen und eine kleine Anzeige am Lenker oder Cocpit anbringen. Fertig. Verbindung findet über Bluetooth statt. Die Anzeige stimmte mit meinem Luftdruckprüfer überein.

Gruß
Wolfgang

Re: Reifendruckkontrolle

BeitragVerfasst: 29.08.2021, 11:28
von Coco
-mat- hat geschrieben:ich hab nen Flaig...
Screenshot_20210829-103106_Chrome_copy_800x530.jpg

ThumbUP



...Top ... ThumbUP ThumbUP
genau das wollte ich wissen ....

Re: Reifendruckkontrolle

BeitragVerfasst: 29.08.2021, 11:37
von Coco
RRwolli hat geschrieben:es gibt fertige Systeme zu kaufen, ich denke bei Polo oder Louis. Eine Kundin hat das mal mit gebracht als ich die Reifen von ihrem Mopped gewechselt habe. Einfach die Ventile einbauen und eine kleine Anzeige am Lenker oder Cocpit anbringen. Fertig. Verbindung findet über Bluetooth statt. Die Anzeige stimmte mit meinem Luftdruckprüfer überein.

Gruß
Wolfgang



Hallo Wolfgang,
Danke für den Hinweis.
Ja, diese Systeme kenne ich und die wären sicherlich auch preislich die vernünftigere Lösung.
Aber ich bin ja da immer so perfektionistisch.
Die Lösungen die man auf das Ventil aufschraubt kommt für mich schon wegen der Optik nicht in Frage.
Sensoren als Ventil zum einsetzen in die Felge ist ja ok, aber die kleine zusätzliche Anzeige würde mich schon wieder stören.
Darum die Überlegung mit der Werkslösung.
Wäre den mein Ansatz überhaupt umsetzbar ?

Gruß Coco

Re: Reifendruckkontrolle

BeitragVerfasst: 29.08.2021, 14:55
von Coco
rookie15 hat geschrieben:Hallo Coco,
das RDC wurde meines Wissens in der S-Reihe erst mit der S1000RR Baujahr 2019 (K67) und der S1000XR Baujahr 2020 (K69) eingeführt. Die Software der K6x-Reihe auf der K4x-Reihe zum Laufen zu bringen ist vermutlich nur wirklichen BMW-Experten möglich und du bräuchtest dieses Steuergerät: https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=k67&typ=0e21&og=04&hg=65&bt=65_2352, wobei der Stecker dafür am Kabelbaum nicht vorhanden ist. Höchstwahrscheinlich dann auch noch das Display der K6x Reihe. Es gab den Versuch dieses an eine S1000XR K49 zu bauen: TFT-Display der neuen S 1000 XR an der "alten" S 1000 XR. Da BMW die Software geändert hat, sind keine Anpassungen mehr möglich und das Vorhaben wurde aufgegeben. Lies dir mal den Beitrag durch.



Hallo rookie15
ganz lieben Dank für deine supi Info.
Ich habe dieses Projekt letztes Jahr schon mal begonnen. Aufgrund der zu erwartenden Kosten hab ich es dann aber erst mal beiseite gelegt. Damals war ich der Meinung, das es ein RDKS bei einer RR gibt.
Im Ersatzteilkatalog war auch bildlich ein Sensor / Ventil / und der Aufkleber abgebildet.
Auch waren die Teile im ET Katalog mit Nummer Aufgeführt.
Wenn ich jetzt im ET Katalog einer RR Bj 18 suche, ist da nichts mehr zu sehen.
Im ET Katalog einer R Bj 17 ist dies aber bildlich noch abgebildet, jedoch kann man die Bauteile nicht mehr anklicken.
Wenn ich mir auch das DWA Steuergerät einer RR Bj 18 ansehe und danach google, lande ich bei den "alten" DWA/RDC Steuergeräten von einer zB. 1200 GS. ( daher Baukasten )

https://www.baum-bmwshop24.de/bmw-steue ... HgQAvD_BwE

Also wenn da irgend was möglich wäre, dann sicher nur bei den Modellen ohne TFT, den die Architektur des Bus Systemes ist sicherlich nicht kompatibel. So wie du ja auch schon geschrieben hast.

Evtl. war das mal von BMW angedacht, aber dann doch nicht mehr umgesetzt worden....
Denn einen Grund muss es ja haben, das zB. bei meiner S1000R Bj 17 im ET Katalog die Bauteile noch zu finden sind.

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=36_1424
Bauteil Nr.:25
scratch

Nun ja, somit werde ich mich wohl verabschieden müssen von meinem Vorhaben .... :(

Ganz lieben Dank an alle, die sich da für mich einen Kopf gemacht haben. ThumbUP :clap:
Sollte noch jemand einen Geistesbliz dazu haben, gerne ...
LG Coco